Kein Blog-Bild

Karriere im Takt

Der tägliche Hindernislauf um die Fettnäpfchen im Business bringt so manchen aus der Puste. Es geht auch ganz easy – wenn man die „goldenen

Susanne Helbach-Grosser

28. Dez. 2008
von Susanne Helbach-Grosser
0 Lesermeinungen

0
39
   

Vom Anfang bis zum Ende mit Stil

  „Der erste Satz, der erste Akkord, der erste Blick, eine Geste, das erste Wort ist wichtig und oft am schwierigsten.“ Das sagen Schriftsteller, Briefeschreiber, Komponisten, Smalltalker, „Flirter“, Redner und Moderatoren, Business-Menschen bei der Begrüßung. Vom ersten Satz hängt viel … Weiterlesen

28. Dez. 2008
von Susanne Helbach-Grosser
0 Lesermeinungen

0
39

   

17. Dez. 2008
von Susanne Helbach-Grosser
4 Lesermeinungen

0
154
   

Wer raubt mir da eigentlich meine Zeit?

Hier eine Einladung, da ein Routinetreffen. Ständig begegnen wir bekannten oder bis dahin unbekannten Menschen, mit denen wir uns unterhalten sollen. Das kann produktiv oder witzig sein, aber auch reine Zeitverschwendung. Deshalb ist es sinnvoll, sich einmal genau anzuschauen, in … Weiterlesen

17. Dez. 2008
von Susanne Helbach-Grosser
4 Lesermeinungen

0
154

   

08. Dez. 2008
von Susanne Helbach-Grosser
0 Lesermeinungen

0
25
   

Macht bitte keine Umstände!

Jedes Jahr das gleiche Lied. Nein, nicht „Oh du fröhliche…“, sondern „Wo feiern wir Weihnachten?“ Spätestens ab der Adventszeit, die in unseren Breiten schon Mitte November beginnt, türmt sich Frage und Frage matterhornhoch auf. Als das wären:  Dürfen wir als … Weiterlesen

08. Dez. 2008
von Susanne Helbach-Grosser
0 Lesermeinungen

0
25

   

02. Dez. 2008
von Susanne Helbach-Grosser
0 Lesermeinungen

0
53
   

Eine folgenschwere Party

„Auf der Weihnachtsfeier mache ich mir einen schönen Abend und gebe mir die Kante!“ Wer so denkt, für den kann es die folgenschwerste Party des Jahres werden.  Betriebsfeste sind eine gute Gelegenheit, Mitarbeiter und Kollegen zwanglos besser kennen zu lernen. … Weiterlesen

02. Dez. 2008
von Susanne Helbach-Grosser
0 Lesermeinungen

0
53

   

27. Nov. 2008
von Susanne Helbach-Grosser
0 Lesermeinungen

0
647
   

Oh, Himmel, der Chef kommt zum Essen!

Es war eine nette Geste vom Chef, den Mitarbeiter (oder die Mitarbeiter) zu sich nach Hause zum Essen einzuladen. Der Abend verlief angenehm, der Gast glänzte mit guten Manieren und parlierte brillant. Doch jetzt: großes Kopfzerbrechen! Höflicherweise muss nach angemessener … Weiterlesen

27. Nov. 2008
von Susanne Helbach-Grosser
0 Lesermeinungen

0
647

   

25. Nov. 2008
von Susanne Helbach-Grosser
2 Lesermeinungen

0
101
   

Die innovative Korrespondenz

Im Brief des Anbieters XYZ sprangen mir Sätze entgegen, die an Verstaubtheit wahrscheinlich nicht zu überbieten sind: „Wir entschuldigen uns für die aufgetretene Störung“, „… reichen wir Ihnen zu unserer Entlastung folgende Schriftstücke zurück“.  Angeblich steht ja der Kunde im … Weiterlesen

25. Nov. 2008
von Susanne Helbach-Grosser
2 Lesermeinungen

0
101

   

14. Nov. 2008
von Susanne Helbach-Grosser
0 Lesermeinungen

0
26
   

Muss es wirklich Prosecco sein?

  Weitblickende Menschen – Gastgeber sowieso – überprüfen jetzt ihre Bestände an „perlenden“ Getränken. Viele Genießer lassen es gern prickeln, nicht nur zu den Festtagen. Aber was fällt ihnen dazu ein? Prosecco, nichts anderes. Und das ist eigentlich ein Armutszeugnis … Weiterlesen

14. Nov. 2008
von Susanne Helbach-Grosser
0 Lesermeinungen

0
26

   

08. Nov. 2008
von Susanne Helbach-Grosser
0 Lesermeinungen

0
58
   

Die Qualität der Gedanken

 Sympathische Umgangsformen entstehen zum einen aus dem formalen Wissen, wie man sich in verschiedenen Situationen benimmt. Zum Beispiel: Wer grüßt zuerst? Wer besitzt das Vorrecht zur Begrüßung per Handschlag? Wie stellt man sich selbst und andere vor? Wie verhält man … Weiterlesen

08. Nov. 2008
von Susanne Helbach-Grosser
0 Lesermeinungen

0
58

   

27. Okt. 2008
von Susanne Helbach-Grosser
0 Lesermeinungen

0
38
   

Chaos-Alarm im Büro?

Es gibt viele Gründe, warum sich auf einigen Schreibtischen Arbeitsunterlagen stapeln: Zeitdruck; volle Konzentration auf mehrere zu bearbeitende Projekte; die Furcht, wichtige Arbeiten aus den Augen zu verlieren; Sammelwut; fehlende Schubladen und Ordnungssysteme; Gleichgültigkeit gegenüber der Ästhetik der eigenen Umgebung. … Weiterlesen

27. Okt. 2008
von Susanne Helbach-Grosser
0 Lesermeinungen

0
38