Es gibt einen ganz einfachen Weg, sich in einen glücklichen Zustand zu versetzen. Seien Sie für alles, was Sie haben und sind, dankbar. Weiterlesen
Susanne Helbach-Grosser
Alle Artikel von: Susanne Helbach-Grosser
Von toten Fischen und Knochenbrechern
Mit einer ordentlichen situationsgerechten Begrüßung im In- und Ausland können wir mächtig punkten. Dabei lassen wir andere Menschen spüren, was wir von ihnen denken und wie wir selbst fühlen. Der Handschlag ist in vielen Ländern ein Zeichen besonderen Respekts, weil … Weiterlesen
Über die anderen
Es ist schon interessant, zu sehen, wie’s bei anderen so zugeht. Aber nicht nur die anderen sind anders. Es ist halt immer einer Frage der Perspektive. Engländer und Amerikaner etwa, die zum ersten Mal in meiner Heimatstadt sind, finden immer dieselben Dinge drollig, faszinierend oder schlicht nervtötend.
Hüten Sie Geist und Körper!
Hässliche Gedanken, eine permanent negative Lebenseinstellung, verunstalten mit der Zeit auch die Gesichtszüge. Und umgekehrt: Freundlichkeit, Wärme und Güte gestalten ebenso das Antlitz eines Menschen, machen es sympathischer und schöner. Weiterlesen
Nibelungenschmatz: Küssen nach Gefühl?
So kussfreudig hat man den rheinland-pfälzischen Landesvater Kurt Beck selten gesehen. Bei der Premiere der 7. „Nibelungen“-Festspiele in Worms zog er alle Register. Erst beglückte er „Mutter Beimer“ alias Marie Luise Marjan hingebungsvoll mit einem Handkuss (linkshändig!), dann drückte er ihr auch noch einen dicken Nibelungenschmatz auf die Wange. Weiterlesen
„Unfälle" bei Tisch souverän meistern
Missgeschicke passieren jedem. Sie sind für den Verursacher erst einmal peinlich. Je verkrampfter wir jedoch in bestimmten Situationen reagieren, desto schlimmer sind oft die Ergebnisse. Also schön locker bleiben. Weiterlesen
Dicke Luft im Büro: Was tun gegen strengen Geruch?
Vor Jahrhunderttausenden gaben uns schweißnasse Hände auf der Flucht einen besseren Halt beim Klettern auf die Bäume. Heute ist der Schweiß unser Feind. Ausgerechnet bei wichtigen Präsentationen und einem aufregenden Rendezvous sucht er uns heim, bei Gelegenheiten also, wo wir ihn überhaupt nicht gebrauchen können. Und – es ist immer unangenehm, jemanden auf ein doch sehr persönliches Problem, wie zum Beispiel Schweißgeruch, anzusprechen.
Weiterlesen
Kurzarmhemd oder Hitzschlag?
Es ist doch eigentlich eine himmelschreiende Ungerechtigkeit, dass Männer, die Karriere machen wollen, im Job nur Langarmhemden tragen dürfen. Business-Frauen dagegen ist es gestattet, sich bei Hitze mit kurzärmeligen Blusen Erleichterung zu verschaffen. Weiterlesen
So sind Sie ein echter Weinprofi!
Bei einem Geschäftsessen in gehobenen Restaurants zeigen sich immer wieder Unsicherheiten beim Umgang mit Wein. Dabei gibt es gewisse Gepflogenheiten, die eine Gastgeberin oder ein Gastgeber kennen sollte. Was ist in solchen Situationen zu beachten?
Alle doof außer mir?
Die Schwächen anderer fallen uns sofort ins Auge. Und dann geht das Kritisieren los. Beteiligen Sie sich nicht an diesem Spiel. Verschaffen Sie sich einen Gesamteindruck und versuchen sie zu verstehen. Weiterlesen