Es war eine nette Geste vom Chef, den Mitarbeiter (oder die Mitarbeiter) zu sich nach Hause zum Essen einzuladen. Der Abend verlief angenehm, der Gast glänzte mit guten Manieren und parlierte brillant. Doch jetzt: großes Kopfzerbrechen! Höflicherweise muss nach angemessener … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Chef
Chaos-Alarm im Büro?
Es gibt viele Gründe, warum sich auf einigen Schreibtischen Arbeitsunterlagen stapeln: Zeitdruck; volle Konzentration auf mehrere zu bearbeitende Projekte; die Furcht, wichtige Arbeiten aus den Augen zu verlieren; Sammelwut; fehlende Schubladen und Ordnungssysteme; Gleichgültigkeit gegenüber der Ästhetik der eigenen Umgebung. … Weiterlesen
Mit dem Chef auf Reisen
Sie begleiten Ihren Vorgesetzten zu einem Kunden, auf eine Messe oder ins Ausland. Eine gemeinsame Anfahrt ist geplant, die Sie nutzen möchten, um (endlich) einmal in Ruhe zu plaudern. Sie sind sich sicher, dass das Ihren Sympathiewert bei IHM (oder … Weiterlesen
Von toten Fischen und Knochenbrechern
Mit einer ordentlichen situationsgerechten Begrüßung im In- und Ausland können wir mächtig punkten. Dabei lassen wir andere Menschen spüren, was wir von ihnen denken und wie wir selbst fühlen. Der Handschlag ist in vielen Ländern ein Zeichen besonderen Respekts, weil … Weiterlesen
Seriöse Emails bestimmen Ihr Image mit
Bei E-Mail-Korrespondenz gilt Seriosität genauso wie bei Briefen. Strotzt der Text vor Fehlern und ist der Ton ruppig, sind Sie beim Empfänger gleich unten durch. E-Mails werden oft zur Dokumentation ausgedruckt und auch von anderen gelesen, so dass besondere Sorgfalt … Weiterlesen
„Unfälle" bei Tisch souverän meistern
Missgeschicke passieren jedem. Sie sind für den Verursacher erst einmal peinlich. Je verkrampfter wir jedoch in bestimmten Situationen reagieren, desto schlimmer sind oft die Ergebnisse. Also schön locker bleiben. Weiterlesen
Na dann: Mahlzeit!
Wenn heute der Arbeitnehmer zwischen 11:00 und 15:30 Uhr auf andere Arbeitnehmer trifft, ist dieser „Gruß" wahrscheinlich am unverfänglichsten. Und am scheußlichsten. Wie wär's denn mal mit einem ordentlichen Tagesgruß oder bei Zwanglosigkeit mit einem Hallo? Weiterlesen
Überfordert?
Auf einem Fest traf ich unlängst einen Bekannten, der dort zum Festkomitee gehörte. Großes „Hallo“ und Wiedersehensfreude. Noch während wir uns angeregt unterhielten, bat ein Mitarbeiter um Hilfe. Mein Gesprächspartner wandte sich augenblicklich dem Anderen zu. Als die Situation nicht … Weiterlesen