Wann entstand die Musik? Und wozu wurde sie geschaffen? Mythologie, Philosophie und Religionen liefern wichtige Antworten zum Ursprung des Homo musicus. Es berichtet die Leiterin der Abteilung Musik am Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt am Main. Die Sprecher sind … Weiterlesen
Themen dieses Podcasts
- Absolutes Gehör
- Anthropologie
- Didaktik
- Digitalisierung
- Dossier
- eLearning
- F.A.Z. Dossier
- Gedächtnis
- Gehirn
- Georg Rüschemeyer
- Gleichstrom-Simulation
- Hirndoping
- Hirnforschung
- Internet
- Iris Gutierez
- Joachim Müller-Jung
- Kinder
- Kognitive Fähigkeiten
- Kreativität
- Kulturgeschichte
- Kunst
- Lernen
- Linguistik
- Mehrsprachigkeit
- Musik
- Musikgeschichte
- Neurologie
- Neurowissenschaften
- Podcast
- psychologie
- Pädagogik
- Spiel
- spielen
- spielforschung
- Spielzeug
- Sprache
- Spracherwerb
- Sprachfähigkeit
- verhaltensforschung
- Wolf Singer
RSS-Feed