„Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“ (Friedrich Schiller, Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen, 15. Brief, 1795). Ganz ohne die Zuhilfenahme moderner … Weiterlesen
Themen dieses Podcasts
- Absolutes Gehör
- Anthropologie
- Computerspiele
- Didaktik
- Digitalisierung
- Dossier
- eLearning
- Gedächtnis
- Gehirn
- Georg Rüschemeyer
- Gleichstrom-Simulation
- Hirndoping
- Hirnforschung
- Internet
- Internet-Therapie
- Iris Gutierez
- Joachim Müller-Jung
- Kinder
- Kreativität
- Kulturgeschichte
- Kunst
- Lernen
- Mehrsprachigkeit
- Musik
- Musikgeschichte
- Neurologie
- Neurowissenschaften
- Podcast
- psychologie
- Psychotherapie
- Pädagogik
- Spiel
- spielen
- spielforschung
- Spieltherapie
- Spielzeug
- Sprache
- Spracherwerb
- verhaltensforschung
- Wolf Singer
RSS-Feed