„Fußball ist nie Gegenwart, sondern immer Zukunft”, hat „The Prof from Hoff” in einem Interview mit Spiegel online gesagt, als wäre er ein neuer Philosoph, der statt steiler Pässe steile Thesen auflegt – die in ihrer Zuspitzung so nicht stimmen … Weiterlesen
Artikel im: Dezember 2008
Bernabeu & Sankt Peter
Was dem Gläubigen Sankt Peter in Rom, ist dem Anhänger der Ersatzreligion das Estadio Santiago Bernabeu in Madrid – auch wenn es da anderslautende Meinungen geben mag. Am Samstag habe ich dort das Spiel von Real gegen Valencia gesehen, statt … Weiterlesen
Real und Realität
Sprach neulich mit einem Real-Fan, der auch beim Spiel in Barcelona war und große Stücke auf Juande Ramos hält, den er als exzellenten Fachmann beschrieb, als Gentleman und glühenden Verehrer des englischen Fußballs, weshalb er dem Engagement bei Tottenham, das … Weiterlesen
Highlander
Dies ist unbedingt ein Fall für Jürgen Habermas, der einer sogenannten Konsensustheorie der Wahrheit zuneigt, welche ihrerseits zweieinhalb Jahrtausende eines emphatischen Wahrheitsbegriffs locker hinter sich gelassen hat. „Im Fußball”, hat Felix Magath gelassen gesagt, „gibt es keine Wahrheiten und keine … Weiterlesen
Hasta la vista, Baby!
Entlassungen sind ja keine poetischen Veranstaltungen. Umso aufregender ist es, wenn der Mangel an sachlichen Gründen (oder besser wohl: deren Verschweigen) durch szenische Details kompensiert wird. Ein halbstündiges Gespräch im Büro des stets akkurat gegelten Sportdirektors Predrag Mijatovic. Wie war … Weiterlesen
Lufthoheit
Seit die Fußballreporter im Fernsehen immer weniger erzählen können, dürfen sie zählen. Die Statistik – vom Tor nach Ecke von links bis zu den verbliebenen Zähnen des Spieler-Großvaters – hat die Analyse ersetzt, und das Schwarzmalen mit Zahlen ist mittlerweile … Weiterlesen
The Prof From Hoff Can’t Get Bavarian Scalp
So ungefähr würde „Variety”, das Magazin der amerikanischen Filmbranche titeln, das auch schon so unsterblich dichtete: „Can Crix Fix Niche Pics?” Doch so wenig Kritiker Nischenfilmen auf die Beine helfen können, so wenig konnte sich der „Prof from Hoff” („Guardian”) … Weiterlesen
Sein – und nichts
Er saß in der Höhle und sah nur die Schatten der Dinge, weil er sich zwar auf der Pressetribüne des Berliner Olympiastadions befand, aber das Spiel überwiegend auf dem Monitor verfolgte. Wir saßen allein zu Haus wie Kevin und grübelten … Weiterlesen
Das Scolari-Prinzip
Hätte der Bildschirmtext nicht versagt, wäre jetzt etwas fällig gewesen über „’Zeckes’ neue Nike-Kollektion”, aber beim DSF springen sie immer über die 380 hinweg. Wäre ja auch ein ziemlicher hoax, wenn die in Ingolstadt versauernde einstige Identifikationsfigur der Hertha im … Weiterlesen
Mondrian spielen
Wir haben uns ja vorgenommen, das Ganze ein bisschen sokratisch, aber bloß nicht platonisch aufzuziehen, so dass man später einmal nicht vom „Gorgias”, sondern vom „Gekas” spricht”, vom „Bordon” statt vom „Phaidon”. Und ich hätte nicht gedacht, dass uns gerade … Weiterlesen