Ja, stimmt ja alles, wer mit den Schiedsrichtern hadert, hadert meist mehr mit sich selbst, verschiebt die Fehlerquelle und so weiter. Aber. Ja, aber: Was das rumänische Gespann mit dem Namen Din/Dinu und das slowenische Tandem, dessen Namen mir zum … Weiterlesen
Artikel im: Januar 2009
Bad Bank
Kaum etwas erregt die moralische Empörung der Fans mehr als die kühle Behauptung, sein Verein sei nur ein Wirtschaftsunternehmen und Tradition und Herzensbindung seien allenfalls brauchbare “assets” für Investoren. Vermutlich hat dieser Reflex damit zu tun, dass es im Fußball … Weiterlesen
Nervensägen
Wenn er einfach nur dasitzt oder herumsteht, sieht er mit seiner strähnigen Frisur und seinen dilettantisch gestochenen Tattoos aus wie der Frontman einer drittklassigen Rockband, die es vorzieht, ihre Lieder nicht in hartem Englisch, sondern in noch härterem Kroatisch vorzutragen. … Weiterlesen
Glandorf
Wenn ich über etwas froh bin, dann darüber, dass ich mit 20 aufgehört habe, richtig Handball zu spielen, weil ich mir nicht mal fünf Sekunden ausmalen möchte, welche Schmerzen ich jetzt an welcher Stelle hätte. Kiril Lazarovs Ellenbogenschlag ins Gesicht … Weiterlesen
Für ein paar Barrel Öl
Preise haben nicht nur, wie bei Marx, etwas mit dem Wert der in einem Produkt aufgehäuften menschlichen Arbeitskraft zu tun. Sie stellen auch merkwürdige Proportionen her, wenn sie sich auf Arbeitskräfte beziehen, die gar nichts herstellen, aber dennoch etwas wert … Weiterlesen
Seitfallwurf
Handball ist zwar ein toller, aber nicht unbedingt ein telegener Sport. Zu schnell für den kleinen Kasten, zu viel Bewegung auf zu engem Raum, zu unübersichtlich im Handgemenge, scheinbar variantenärmer als Fußball. Dem Privatfernsehkonsumenten macht der Handball es natürlich schwer, … Weiterlesen
Gehe zurück zur Badstraße!
Körte: Wenn die Schokoweihnachtsmänner aus den Regalen fliegen, dann ist Ranglistenzeit im „Kicker”. Und weil es sonst nichts Fußballerisches zu tun gibt, studiert man gern, zu welchen Urteilen das Bundesligaverfassungsgericht in der Nürnberger Badstraße gekommen ist. Der Pulsschlag blieb bislang … Weiterlesen
Arbeiterfeindlich
Kollege Körte hat recht, Bundesliga sonntags gegen 23 Uhr, das ist, da es sich vermeiden ließe, widersinnig. Ich erinnere mich noch an Zeiten, als von derart späten Sendeterminen gesagt wurde, sie seien der anspruchsvollen Kultur und ihrem kleinen Publikum reserviert, … Weiterlesen
Wer will Will?
Die Hoffnung stirbt zuerst. Noch am Jahresende hatten sich die Gerüchte verdichtet, die ARD wolle „Anne Will” & Anne Will vom Sendeplatz werfen, um die Zusammenfassung der Sonntagsspiele direkt nach dem „Tatort”/”Polizeiruf” senden zu können. So recht habe ich allerdings … Weiterlesen
Als erstes fällt der Fußball aus
Auch der Profifußball lebt von Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren kann. Der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft droht gerade mit dem Entzug einer solchen Voraussetzung. Bundesligavereine seien privatwirtschaftliche Unternehmen, sollte es in Zukunft möglich sein, dass sie von Investoren übernommen … Weiterlesen
Ruh, Poldi!
Eigentlich hatte ich mir geschworen: Kein Satz über die Podolski-Posse in diesem Blog! Denn wenn keiner Zeitung mehr irgendeine neue Schlagzeile einfällt, dann kommt Podolski, hat Rückenschmerzen, Heimweh, Nebenhöhlenprobleme und was dergleichen Leiden mehr sind, woraufhin wahlweise Hoeneß/Rummenigge/Beckenbauer oder auch … Weiterlesen
Schlagfertig
Zu den Gesetzen der Fußballfolklore gehört seit langem, dass in England die raueren Sitten herrschen, weshalb ein Craig Bellamy, dessen Tattoos es an Hässlichkeit dennoch nicht mit denen von Torsten Frings und David Beckham aufnehmen können, auch als aktenkundiger Schläger … Weiterlesen