Alle reden darüber, dass die Schiedsrichter das zweite Tor der Engländer nicht gesehen haben. Und über die Folgen, die es eventuell hätte haben können, wenn sie doch gesehen hätten, was alle sahen. Doch warum haben die Schiedsrichter es denn nicht … Weiterlesen
Artikel im: Juni 2010
Nach dem England-Spiel: Wembley reloaded
Das Wichtigste zuerst: Der Schuss von Lampard war drin, der Linienrichter hätte es sehen, der Schiedsrichter unbedingt Rücksprache mit ihm halten müssen. Die Engländer haben es mit Fassung getragen, praktisch gar nicht protestiert, und damit haben sie eine sportliche Haltung … Weiterlesen
Vor dem England-Spiel: Nationale Blähungen
Und schöner noch als dieses Bild. Engländer gegen Hunnen. Fußball und Politik, das ist in der Regel ein trauriges Kapitel, und zwar nicht erst dort, wo der Sport von einem Regime für Propagandazwecke instrumentalisiert wird. Man erinnert sich mit … Weiterlesen
Nach dem Ghana-Spiel: Unsere schwierigen Stärken
Alle sprechen jetzt von Schwierigkeiten. Stimmt, das Spiel der Deutschen hatte jede Menge Löcher. Mertesacker scheint nachzudenken, was für einen Innenverteidiger wirklich keine gute Methode ist. Auch Boateng, der offensiver als Badstuber spielte, zahlte in der Rückwärtsbewegung zurück. In der Verteidigung fehlt … Weiterlesen
Vor dem Ghana-Spiel: Deutschlands Schemafußball
Der “Süddeutschen Zeitung” hat Serbiens Spielebeobachter, der Chilene Julio César Moreno, ein Interview über die deutsche Mannschaft gegeben, das es in sich hat. Denn er bezeichnet die Deutschen als vollkommen berechenbares Team. Einzig Mesud Özil mache unvorhersehbare Dinge, aber ihn könne … Weiterlesen
CR7 vs. Nordkorea
Das hatte schon seinen Reiz: der größte Poseur des Weltfußballs, als Werbeträger, Waschbrettbauch-Inhaber und Glamour-Boy einsetzbar, gegen jene Mannschaft, die auf der Glamourskala den absoluten Tiefpunkt markiert. Cristiano Ronaldo zeigte ein paar seiner Zirkustricks, doch auf den humorlosen Pak Chol … Weiterlesen
Der Fall Anelka
Frankreich, das ist, wenn es ums Streiken geht, eine andere Dimension. Gerade hat das französische Team aus Protest gegen die Suspendierung von Nicholas Anelka das Training verweigert. Der Team-Manager erklärt daraufhin seinen Rücktritt. Der Trainer ist ohnehin nur noch sein … Weiterlesen
Domenechs Desaster, Cuauthemocs Coup
Schwer zu sagen, wie man Raymond Domenech gestern Abend inszeniert hätte, wäre man Regisseur und der Mann ein Schauspieler. Aber immerhin ist Domenech ein Theaterliebhaber und hat auch schon sein eigenwilliges szenisches Talent bewiesen, als er während der Euro 2008 … Weiterlesen
Tränen und Taktik: Brasilien vs. Nordkorea
Tränen flossen für den „geliebten Führer” bei der Hymne, ausgerechnet bei dem Mann, den sie „die menschliche Abrissbirne” getauft haben, und fairerweise muss man sagen, dass die Hymne des Landes, in welchem, noch vor dem Iran, das widerwärtigste Regime der … Weiterlesen
Nach dem Parteitag: Holland in Not
Geht’s noch? Das Ereignis des Wochenendes habe ich verpasst, weil es in der Halbzeitpause Besseres zu tun gibt, als dem Geplauder zwischen dem ehemaligen Torwart-Titanen und Frau Müller-Hohenstein zuzuhören. Habe mich hinterher bloß gefragt, ob erst dieses Gefasel vom „inneren … Weiterlesen
Özils gelbe Karte und der südkoreanische Stil
Die Südkoreaner sind nicht nur durch die vielbeschworene “Laufbereitschaft”, ihren Wirbelstil und durch zwei Tore aufgefallen. Sie haben im Spiel gegen die Griechen auch so gut wie nie protestiert. Selbst wenn man einen der ihren im Strafraum umsäbelte, waren sie … Weiterlesen
Torhüter gegen Stars
Es war der Tag der Torhüter. Argentinien gegen Nigeria 1:0, Messi gegen Enyeama 0:5 – so könnte man das erste Spiel zusammenfassen. Messi haben alle gekannt, Enyeama vermutlich so gut wie niemand. In Tel Aviv, wo er spielt – kurioserweise … Weiterlesen
Mexiko und Uruguay oder Das Vermögen, aggressiv zurückzuweichen
Mexiko: Eine Mannschaft, die nur nach vorne schnell laufen konnte, nach hinten aber nicht. Beim Zusehen fällt einem dann auf, dass darin vielleicht überhaupt eines der Grundgeheimnisse des erfolgreichen Fußballs besteht – das ganz Unwahrscheinliche zu leisten, den aktiven, den aggressiven Rückzug. … Weiterlesen
Cuauhtemocs Comeback: Südafrika vs. Mexiko
Endlich! Der Ball rollt, sogar ins Tor. Es gab schon viele schlechtere Eröffnungsspiele und nicht allzu viele bessere. Der erste Eindruck: Die Vuvuzelas nerven. Ist keine Überraschung. Aber dieser Wespenschwarmsound ist auch unpraktisch. Geht man mal kurz weg vom Fernseher, … Weiterlesen
Brüh im Lichte
Allmählich fängt man an zu merken, dass man wartet. Keine Lust mehr auf Artikel über WM-Quartiere, Verletzte, Chancen und Hoffnungen. Keine Spekulationen mehr. Und es reicht jetzt auch mit der kläglichen Kampagne des Kaisers und der Vierbuchstabenzeitung, dass alle Spieler … Weiterlesen