Wir sind ja hier kein Fetisch-Blog, weshalb auch niemand, der bei Troste ist, daran glaubt, die Trikotfarbe Grün stünde in einem wie immer gearteten zwingenden Zusammenhang mit dem Sieg der deutschen Fußballnationalelf gegen England bei der WM 1990. Aber kaum einer der Kommentare im Internet zu den neuen Trikots der Nationalelf kann sich diesen Hinweis entgehen lassen, als ließe sich da etwas beschwören.
Warum spricht keiner davon, wie hässlich dieses Trikot ist, wobei das grüne Auswärtsleibchen noch leichter zu ertragen ist als sein weißes Pendant? Warum sagt niemand, wie ätzend diese diagonalen Streifen auf der Brust aussehen, Streifen in Schwarz-rot-gold? Wie billig? Mich erinnert das Design sofort an diese schrecklichen Pullover (in noch schrecklicheren Farben), bei denen sich irregeleitete Designer an geometrischen Mustern versuchten. Immer, wenn man draufschaut, fragt man sich: Wo kommen denn die Knicke her? Oder sind das Schleifspuren? Man möchte sie auf jeden Fall gleich wegwaschen. Im Vollwaschgang.
Und der Adler mit den drei Sternen darüber, zwischen zwei Streifen platziert, das sieht ja aus wie ein merkwürdiges Brettspiel – ganz zu schweigen von dem Dreieck, welches durch das Firmenlogo von Adidas ins Spiel kommt; und von den drei Adidas-Streifen auf den beiden Schultern. Sieht so aus, als hätte eine Grundschulklasse sich daran versucht, den russischen Konstruktivisten Kasimir Malewitsch nachzuahmen. Die Eltern sind stolz, und alle anderen wenden sich mit Grausen.
„Mit diesem Trikot werden wir Europameister”, hat Lukas Podolski gesagt bei der offiziellen Vorstellung des Trikots, dessen Aussehen zwar schon seit Monaten bekannt ist, von dem man allerdings gehofft hatte, es sei ein Irrtum. Was Podolski damit gemeint hat, ist schwer zu enträtseln. Hoffentlich nicht, dass es an diesem Trikot gelegen haben wird, wenn Deutschland Europameister werden sollte.
Aber irgendetwas musste er ja sagen. Dass es schon lange kein missglückteres DFB-Trikot mehr gab, obwohl er in seinen 93 Länderspielen schon einige getragen hat, kann er ja nicht sagen; nicht mal, dass wir trotz dieses Trikots Europameister werden können. Ich frage mich angesichts dieses Designer-Desasters nur noch: Wie konnte Joachim Löw, der Liebling aller Herrenausstatter, das zulassen? Hat womöglich auch da Theo Zwanziger das letzte Wort gesprochen? Geschmacklich zuzutrauen ist es ihm.
Zunächst fand ich das Design...
Zunächst fand ich das Design auch wirklich unterirdisch, aber je öfter ich es sehe um so besser gefällt es mir – vielleicht gewöhnt man sich aber auch nur an den Anblick… Auf die drei Querstreifen hätte man aber tatsächlich getrost verzichten können.
Sicherlich sind die...
Sicherlich sind die Geschmäcker verschieden. Etwas traditionellere Farben finde ich schon gut. Dabei ist das neu erschienene grüne DFB Trikot in meinen Augen besser gelungen als das weiße Home Trikot für die EM.
Der Einstand mit dem neuen Dress war jedoch nicht wirklich vielversprechend, aber mindestens ein Patzer vor einem großen Turnier ist ja auch Tradition.
Ich bin gespannt ob man beim Public Viewing mehr grüne oder weiße Trikots sieht.
Was sagt der Autor des Artikels zum grünen Trikot?
Ich finde das neue Deutschland...
Ich finde das neue Deutschland Trikot totschick, aber wie immer gehen natürlich auch hier die Meinungen auseinander. Ich wünsche mir das es der deutschen Elf in 2012 ganz viel Glück bringt.
LG Maike
Ich finde es auch das die neue...
Ich finde es auch das die neue Trikot von Deutschland gelungen ist. Sieht Stylisch und schlicht aus, auch die Spieler sehen unter der Trikot richtig gut aus :) Die Streifen finde ich etwas zu viel, doch damit kann ich leben..
Ich für meinen Teil finde das...
Ich für meinen Teil finde das neue Trikot, anders als die meisten, durchaus gelungen. Ich meine, was spricht denn gegen diese schlichte Eleganz der filigranen Streifen? Zeitlos, Elegant und nahezu Nobel – ein gutes Trikot, aber über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten.
Grundsätzlich ist das neue...
Grundsätzlich ist das neue Deutschland Trikot nicht so schlecht, wenn gleich es ggf. zu dezent gestaltet ist und das Trikot von der Optik auch als ein T-Shirt durchgehen könnte.
Je öfter ich es anschaue, desto schöner wirkt es. Irgendwie ist das bei vielen neuen Produkten so, daß man sich an ein neues Design erst gewöhnen muß.
Wenn ich da z.B. an die neues Designs der Google-Dienste denke – paar Tage Augenkrebs und dann ist es ganz normal und teilweise durchaus gelungen :-)
Zudem haben diese glänzenden...
Zudem haben diese glänzenden Satin Höschen was von Nachtwäsche für die Damen Otto Katalog Seite 668.
Man könnte meinen Wolverine...
Man könnte meinen Wolverine hätte seine Klauen in 3 Farbeimer getaucht und einmal kräftig draufgehauen. Die Preußische Farben schwarz weiß sind völligst in Ordnung und das einzige was ich sehen will aber der Rest geht gar nicht.
Zum Glück sind die Striche so dünn, dass man sie während des Spiel höchstens beim Torjubel oder bei Standards sieht.
Gruselig dieses Trikot und so...
Gruselig dieses Trikot und so gar nicht zur attraktiven Spielweise der Mannschaft passend. Ist dies vielleicht schon ein Fingerzeig auf eine mögliche Änderung der Spielweise in Richtung hölzern, uninspiriert und schräg?
In unserer Altherren-Truppe wäre dieses Trikot jedenfalls durchgefallen.
...gruselig, der neue...
…gruselig, der neue rhombenpullover – allerdings war das letzte weltmeistertrikot auch kein design-renner.
.
eigentlich wäre es doch ganz einfach: weißes trikot, schwarze hose. auswärts: schwarzes trikot, weiße hose.
.
bei den stutzen kann man ja mal experimentieren (entweder weiss oder schwarz). die schwarz-rot-goldenen intarsien zerstören den nimbus des schwarz-weiss.
d.weise