Beim Champions-League-Spiel gegen Sporting Lissabon zeigte sich: Der neue Trainer Robert Di Matteo muss sein Team noch deutlich besser kennenlernen. Weiterlesen
Peter Körte

Am 19. Dezember 1958 in Bielefeld geboren, dort und in Bremen aufgewachsen, nach dem Abitur auf einem humanistischen Gymnasium kurz mit den alten Sprachen experimentiert, um dann in Münster vor allem Philosophie und Geschichte, aber auch ein bisschen Germanistik und Soziologie zu studieren. Neben dem Ersten und Zweiten Staatsexamen für das Lehramt wurde der Journalismus allmählich zur größeren Attraktion. Zwischen 1987 und 1992 daher Tätigkeit als freier Autor für verschiedene Tageszeitungen, Magazine und Rundfunksender vom Standort Hamburg aus, von 1993 bis 2001 dann Feuilletonredakteur und Filmkritiker bei der „Frankfurter Rundschau“. Seit 1. August 2001 stellvertretender Ressortleiter im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin. Bücher über Humphrey Bogart, Quentin Tarantino, Joel & Ethan Coen, Hedy Lamarr und über ein rundes Gebäck namens Bagel.
Alle Artikel von: Peter Körte
Warum ist Horst Heldt noch da?
Vom VfB Stutgart lernen, heißt siegen lernen – aber beim FC Schalke 04 ist man noch nicht reif für diese Lektion Weiterlesen
Wer gewinnt die Champions League?
Das wissen wir natürlich heute auch noch nicht. Wir wissen nur, dass Platini Angst vor Blatter hat, Niersbach Ruhe will und dass unsere Prognosen manchmal zutreffen. Weiterlesen
Das Bayern-Debakel und die Nationalmannschaft
Noch mal wie 2012? Welche Folgen hat das Ausscheiden gegen Real Madrid für das Team von Joachim Löw mit seinen sieben Bayern-Akteuren? Weiterlesen
Genug Guardiola!
Wenn der Ballbesitzfußball monoton wird und die Ergebnisse zu wünschen übrig lassen, stimmt was nicht – ein Zwischenruf Weiterlesen
Fußball alla napoletana
Wer auf den Sitzschalen im Stadion San Paolo Platz nimmt, die in der Ära Maradona vielleicht mal rot waren, sitzt zugleich in Gegenwart und Vergangenheit. Ein Besuch in Neapel. Weiterlesen
Der HSV und der Milliardär
Lautstark verkündet der Milliardär Klaus-Michael Kühne seit Wochen, wie der HSV zu retten sei. Und verspricht, wenn man ihm folgt, 25 Millionen Euro. Das kann er nicht ernst meinen. Weiterlesen
Schalke 04 oder Nicht nur Zahlen zählen
Glanzlos und mit größter Mühe haben die Gelsenkirchener den Sprung in die Champions League geschafft. Jetzt fließt Geld – aber ob es auch in die richtige Richtung weiterfließt, ist fraglich. Weiterlesen
Pep-Talk oder Guardiola in der Arena
Heiß erwartet, weltweit übertragen und einhundert Prozent überraschungsfrei – das war der erste Auftritt des neuen Bayern-Trainers Weiterlesen
Götze-Dämmerung
Nach dem Schock war vor dem Schock. Erst strauchelt Hoeneß, dann geht Mario Götze von Dortmund zu den Bayern. Die kleine Fußballwelt bebt – aber wer hat Schuld daran? Eine Ursachenforschung Weiterlesen
Die Verzweiflung des VfL…
…Bochum und des Trainers Peter Neururer, der nach mehr als drei Jahren Arbeitslosigkeit den Club vor dem Abstieg in die Dritte Liga retten soll. Kann das gut gehen? Weiterlesen
Bayern-Genetik
Lässt sich die gestrige Vorstellung der Münchener gegen Arsenal London mit dem Bayern-Gen erklären? Und hat auch der Wutausbruch von Uli Hoeneß womöglich genetische Ursachen? Weiterlesen
Perfect Matches – 5 Spiele des Jahres 2012
Jetzt, nachdem alle ihre Bücher, Platten und DVDs des Jahres empfohlen haben, kann man sich endlich mal an die Spiele des Jahres erinnern. Nicht an die angeblich besten, an die taktisch avanciertesten, ästhetisch wertvollsten, historisch relevantesten oder an die kuriosesten Matches, sondern an die Lieblingsspiele. Weiterlesen
Rettet die Champions League! Auch als Geldquelle!
11 von 16 – mit dieser Ausbeute kann ich nicht zufrieden sein, nachdem ich bei meiner Champions-League-Prognose (s. Blogeintrag vom 18.9.) wie mancher andere daran gezweifelt hatte, dass in den acht Gruppen eine hinreichende Leistungsdichte existierte, die auch überraschende Platzierungen … Weiterlesen
Warum eigentlich nur Magath?
Dass ich in die Verlegenheit kommen würde, einmal Felix Magath verteidigen zu wollen, hätte ich seit Bestehen dieses Blogs nicht gedacht. Ich kenne ihn nicht persönlich, auch habe ich nie einer seiner (mit Recht oder zu Unrecht) berüchtigten Trainingseinheiten beigewohnt. … Weiterlesen