Nachdem ich die Niederlage nun allmählich verdaut habe, weil Spanien einfach das bessere Team war, habe ich mir mal vorzustellen versucht, wie das Spiel einen anderen Verlauf hätte nehmen können. Es gibt ja auch, vor allem in Amerika, Historiker, die … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Löw
Vor dem Argentinien-Spiel: Fürchtet Tevez!
Manche lesen morgens den Wetterbericht oder das Horoskop, wir lesen, was die hochgeschätzten Spielanalytiker von Zonalmarking schreiben, die es in den zwei fußballfreien Tagen auch geschafft haben, „tactical previews” zu den Spielen Niederlande gegen Brasilien und Argentinien gegen Deutschland zu … Weiterlesen
Vor dem Ghana-Spiel: Deutschlands Schemafußball
Der “Süddeutschen Zeitung” hat Serbiens Spielebeobachter, der Chilene Julio César Moreno, ein Interview über die deutsche Mannschaft gegeben, das es in sich hat. Denn er bezeichnet die Deutschen als vollkommen berechenbares Team. Einzig Mesud Özil mache unvorhersehbare Dinge, aber ihn könne … Weiterlesen
Russen-Rasen
Weil selbst Leute, die gar nicht angesprochen waren, auf den letzten Eintrag dieses Blogs reagierten, wenngleich sie, wäre der Eintrag einen Tag später geschrieben worden, sich vermutlich hätten angesprochen fühlen dürfen, muss unbedingt noch nachgetragen werden, dass ich die Alliteration … Weiterlesen
Schlamm in Berlin, Kunstrasen in Moskau
Keine Ahnung, wie viele Putzkolonnen man benötigen würde, um all den Schlamm, Schmutz und Unrat wegzuräumen, den der Berliner Boulevard in den letzten Tagen abgesondert hat, um all die Lügen, Inkompetenzen und Charakterlosigkeiten beiseite zu räumen, die da aufgetürmt wurden, … Weiterlesen
Lärm um Löw oder: Ohne Deutschland fahren wir zur WM
Man nennt das wohl ein „notwendiges Betriebsgeräusch”. Kaum hat der Bundestrainer das Aufgebot fürs jeweils nächste Länderspiel bekanntgegeben, empören sich von überallher die Nicht-Berücksichtigten und/oder deren Lobbyisten sowie ein paar Millionen selbsternannter Bundestrainer und deren selbsternannte Lautsprecher. Schweigt Frings, spricht … Weiterlesen
Podolskis Ohrfeige, soziologisch betrachtet
Podolski ohrfeigt Ballack, weil der ihn gemaßregelt hatte. Danach spulen beide den offiziellen Text ab: Das sei intern zu besprechen, Konflikte gebe es überall und so weiter. Bierhoff kommentiert, seinem Temperament und seiner Intelligenz entsprechend, die Spieler hätten sich tief … Weiterlesen
Das Scolari-Prinzip
Hätte der Bildschirmtext nicht versagt, wäre jetzt etwas fällig gewesen über „’Zeckes’ neue Nike-Kollektion”, aber beim DSF springen sie immer über die 380 hinweg. Wäre ja auch ein ziemlicher hoax, wenn die in Ingolstadt versauernde einstige Identifikationsfigur der Hertha im … Weiterlesen