Herzlich Willkommen zur 106. Folge des F.A.Z.-Einspruch-Podcast! Sie haben diesen Beitrag auf einem Mobilgerät aufgerufen und sehen den eingebetteten Podcast-Player nicht? Dann klicken Sie bitte hier. Der Brexit steht unmittelbar bevor, doch die heiße Phase der Verhandlungen ist damit erst … Weiterlesen
Corinna Budras

wurde 1976 in Berlin geboren, dort studierte sie auch Jura mit Schwerpunkt Europarecht. Erste journalistische Erfahrungen sammelte sie in ihrer Studienzeit in der Lokalredaktion der „tageszeitung“. Auf das juristische Staatsexamen folgte eine Ausbildung an der Berliner Journalistenschule mit Praktika in Berlin, Hamburg und New York. Die erste Festanstellung führte sie in den amerikanischen Journalismus: In der Nachrichtenagentur Bloomberg arbeitete sie zwei Jahre lang als „Legal Reporter“ in Frankfurt. Im Mai 2005 folgte der Eintritt in das Wirtschaftsressort der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Dort schrieb sie über Wirtschaftsrecht und betreute „Recht und Steuern“ sowie „Beruf und Chance“, bevor sie im April 2014 in das Wirtschaftsressort der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung wechselte. Mitautorin des Sachbuchs „Wer hat an der Uhr gedreht?“, das im Februar 2016 erschien. Seit November 2017 zusätzlich Autorin für F.A.Z. Einspruch und Gastgeberin des gleichnamigen Podcasts.
Alle Artikel von: Corinna Budras
Polizeiarbeit darf nicht an Leiharbeiter delegiert werden
Herzlich Willkommen zur 105. Folge des F.A.Z.-Einspruch-Podcast! Sie haben diesen Beitrag auf einem Mobilgerät aufgerufen und sehen den eingebetteten Podcast-Player nicht? Dann klicken Sie bitte hier. Der Bundestag hat beschlossen, Ermittlern die Erstellung und Verbreitung computergenerierter kinderpornographischer Inhalte zu erlauben, … Weiterlesen
Erstausbildung als Privatsache
Herzlich Willkommen zur 104. Folge des F.A.Z.-Einspruch-Podcast! Sie haben diesen Beitrag auf einem Mobilgerät aufgerufen und sehen den eingebetteten Podcast-Player nicht? Dann klicken Sie bitte hier. Das Verwaltungsgericht Berlin hat eine Klage der AfD gegen eine von der Bundestagsverwaltung gegen … Weiterlesen
„Cum-Ex hat schon etwas erschreckendes“
Herzlich Willkommen zur 103. Folge des F.A.Z.-Einspruch-Podcast, diesmal mit einem Spezial! Wir sprechen mit dem Präsidenten des Bundesfinanzhofs, Rudolf Mellinghoff, über die Gemeinnützigkeit von Attac und Männervereinen, über die Tücken des Klimapakets und über den größten Steuerskandal aller Zeiten, Cum-Ex. … Weiterlesen
Soleimani und das Völkerrecht
Herzlich Willkommen zur 102. Folge des F.A.Z.-Einspruch-Podcast! Sie haben diesen Beitrag auf einem Mobilgerät aufgerufen und sehen den eingebetteten Podcast-Player nicht? Dann klicken Sie bitte hier. Der Führer der iranischen Al-Quds-Brigaden, Qassem Soleimani, wurde durch einen Drohenangriff der Vereinigten Staaten … Weiterlesen
Maßnahmenpaket gegen Hass im Netz
Herzlich Willkommen zur 101. Folge des F.A.Z.-Einspruch-Podcast! Sie haben diesen Beitrag auf einem Mobilgerät aufgerufen und sehen den eingebetteten Podcast-Player nicht? Dann klicken Sie bitte hier. In der heutigen Folge sprechen wir über den Referentenentwurf mit Maßnahmen zum Kampf … Weiterlesen
Mord am Frankfurter Hauptbahnhof?
Herzlich Willkommen zur 100. Folge des F.A.Z.-Einspruch-Podcast, zum Jubiläum diesmal live von der Juracon in München! Sie haben diesen Beitrag auf einem Mobilgerät aufgerufen und sehen den eingebetteten Podcast-Player nicht? Dann klicken Sie bitte hier. In der Jubiläumsfolge unseres Podcast … Weiterlesen
Verfassungswidrige Integrationskurse?
Herzlich Willkommen zur 99. Folge des F.A.Z.-Einspruch-Podcast! Sie haben diesen Beitrag auf einem Mobilgerät aufgerufen und sehen den eingebetteten Podcast-Player nicht? Dann klicken Sie bitte hier. In der heutigen Sendung sprechen wir über das Urteil des VG Gießen, das … Weiterlesen
Der Doppelschlag des Bundesverfassungsgerichts
Herzlich Willkommen zur 98. Folge des F.A.Z.-Einspruch-Podcast! Sie haben diesen Beitrag auf einem Mobilgerät aufgerufen und sehen den eingebetteten Podcast-Player nicht? Dann klicken Sie bitte hier. In der heutigen Sendung sprechen wir über die beiden Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zum … Weiterlesen
Nicht Abtreibung, sondern Totschlag
Herzlich Willkommen zur 97. Folge des F.A.Z.-Einspruch-Podcast! Sie haben diesen Beitrag auf einem Mobilgerät aufgerufen und sehen den eingebetteten Podcast-Player nicht? Dann klicken Sie bitte hier. In der heutigen Sendung sprechen wir über die Verurteilung zweier Frauenärzte wegen Totschlags nach … Weiterlesen
Grundrente: Gut gemeint, schlecht gemacht?
Herzlich Willkommen zur 96. Folge des F.A.Z.-Einspruch-Podcast! Sie haben diesen Beitrag auf einem Mobilgerät aufgerufen und sehen den eingebetteten Podcast-Player nicht? Dann klicken Sie bitte hier. In der heutigen Sendung sprechen wir über die Abwahl Stephan Brandners als Vorsitzender … Weiterlesen
Wann das Existenzminimum unterschritten werden darf
Herzlich Willkommen zur 95. Folge des F.A.Z.-Einspruch-Podcast! Sie haben diesen Beitrag auf einem Mobilgerät aufgerufen und sehen den eingebetteten Podcast-Player nicht? Dann klicken Sie bitte hier. In der heutigen Sendung sprechen wir über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Zulässigkeit von … Weiterlesen
Berlin deckelt die Mieten
Herzlich Willkommen zur 94. Folge des F.A.Z.-Einspruch-Podcast! Sie haben diesen Beitrag auf einem Mobilgerät aufgerufen und sehen den eingebetteten Podcast-Player nicht? Dann klicken Sie bitte hier. Jetzt ist die Katze aus dem Sack: Der Berliner Senat hat am Dienstag … Weiterlesen
Wie der neue Backstop funktionieren soll
Herzlich Willkommen zur 93. Folge des F.A.Z.-Einspruch-Podcast! Sie haben diesen Beitrag auf einem Mobilgerät aufgerufen und sehen den eingebetteten Podcast-Player nicht? Dann klicken Sie bitte hier. Wenige Tage vor dem designierten Austrittsdatum haben die britische Regierung und die EU … Weiterlesen
Amtsenthebung auf den letzten Metern?
Herzlich Willkommen zur 92. Folge des F.A.Z.-Einspruch-Podcast! Sie haben diesen Beitrag auf einem Mobilgerät aufgerufen und sehen den eingebetteten Podcast-Player nicht? Dann klicken Sie bitte hier. Der Europäische Gerichtshof hat geurteilt, dass Facebook nicht nur einen konkret benannten beleidigenden Beitrag … Weiterlesen