Gerade warnen viele Leute davor, dass EU-Politiker das Internet, wie wir es kennen, kaputtmachen könnten. Viele Youtuber schlagen Alarm, allen voran die Youtube-Chefin. Was ist da dran? Von Fridtjof Küchemann
Artikel im: Oktober 2018
Warum wir anderen die Schuld geben
Bayern, Hessen, Fußballplatz: Wenn es nicht gut läuft, wird schnell ein Schuldiger gesucht. Dabei lohnt sich immer der Blick in beide Richtungen: Darauf, wer schuld sein soll und wer das behauptet. Von Fridtjof Küchemann
Wann die Menschen zu lesen begannen
Das Fährtenlesen ist für Lesehistoriker unbedeutend, ganz anders der Verwaltungskram der alten Ägypter. Was wäre, wenn es sich auch bei rätselhaften Funden auf der Osterinsel um Schrift handelte? Ulf von Rauchhaupt
Der lange Weg der Kartoffel
Bratkartoffeln, Kartoffelbrei, Pommes – ein Leben ohne Kartoffeln wäre möglich, aber wäre es auch schön? Dabei war die Knollenfrucht bei uns zunächst ziemlich unbeliebt und als Giftgewächs verschrien. Von Georg Rüschemeyer