Am 3. Oktober feiern wir wieder den Tag der Einheit. Aber wieso haben wir überhaupt einen staatlichen Feiertag? Und wie machen das die anderen Länder? Von Sarah Obertreis
Artikel im: September 2019
Wie ein Ohrwurm ins Ohr kommt
Morgens beim Frühstück läuft „Despacito“ im Radio – und für den Rest des Tages in Dauerschleife im Kopf. Ein Ohrwurm kommt unerwartet und in den merkwürdigsten Formen. Warum bleiben eigentlich manche Lieder im Kopf kleben? Von Madeleine Brühl
Ob Fleischverzicht das Klima retten hilft
Wer etwas für den Klimaschutz tun will, sollte doch am besten aufhören, Fleisch zu essen. Das hört man immer wieder. Doch unter Umständen sind Kühe zum Beispiel sogar gut fürs Klima. Von Anna Vollmer
Warum Mädchen Jungen doof finden und umgekehrt
Irgendwann sind nicht allein Puppen angeblich „für Mädchen“ und Autos „für Jungen“, sondern auch Mädchen selbst nur noch „für Mädchen“ und Jungen „für Jungen“: über Geschlechterrollen, Abgrenzung und Ausgrenzung. Von Madeleine Brühl