F.A.Z. Essay Podcast

F.A.Z. Essay Podcast

Umfassende Einsichten in die Geschichte hinter den Nachrichten

25. Nov. 2019
von FAZ.NET- Politik

0
734
   

Wissenschaft: Freiheit und Verantwortung

„Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei.“ So lautet der Artikel 5 Absatz 3 des Grundgesetzes. Dass im Jubiläumsjahr zu dessen 70. Geburtstag ein einschlägiger Essay mit diesem Zitat beginnen muss, versteht sich. Im Folgenden geht es allerdings nicht … Weiterlesen

25. Nov. 2019
von FAZ.NET- Politik

0
734

   

18. Nov. 2019
von FAZ.NET- Politik

0
2528
   

Demokratie! Jetzt!

Altdeutsche Vorbehalte gegenüber der westlichen Demokratie und ihrer politischen Kultur hatten bessere Überlebenschancen dort, wo es nicht die Möglichkeit gab, allmählich in das neue System hineinzuwachsen. Die radikal unterschiedliche Entwicklung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg wirkt bis heute nach. Ein … Weiterlesen

18. Nov. 2019
von FAZ.NET- Politik

0
2528

   

11. Nov. 2019
von FAZ.NET- Politik

0
1611
   

Abschied von „Junker Jörg“

Martin Luther ist vielfältig und schillernd. Ihn neu zu erfinden, ist ein Gebot der theologischen und der gesellschaftspolitischen Vernunft. Zur Entmythologisierung eines wirkungsreichen Luther-Porträts. Ein Essay von Professor Dr. Thomas Kaufmann. Der Verfasser lehrt Kirchengeschichte an der Georg-August-Universität Göttingen. Daniel … Weiterlesen

11. Nov. 2019
von FAZ.NET- Politik

0
1611

   

04. Nov. 2019
von FAZ.NET- Politik

0
2742
   

Das Ende der DDR

Übersiedlungsprobleme, Sieg-Heil-Geschrei und so viele tote Flüchtlinge wie nie. Impressionen aus den letzten Monaten des SED-Staates. Ein Gastbeitrag. Der Verfasser ist Projektleiter im Forschungsverbund SED-Staat an der Freien Universität Berlin. Daniel Deckers, Politikredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und dort verantwortlich … Weiterlesen

04. Nov. 2019
von FAZ.NET- Politik

0
2742