Die Zahl der Demokratien auf dem Globus hat deutlich zugenommen. Das ist erfreulich. Aber in vielen Demokratien werden Bürgerrechte nicht respektiert. Das ist nicht erfreulich – aber auch nicht erstaunlich, sondern sehr gut erklärbar, wie Sharun Mukand und Dani Rodrik in … Weiterlesen
Artikel im: Oktober 2015
Mit Insiderhandel gegen Kriminelle
Insiderhandel ist verboten und verpönt. Dabei hätte er Volkswagen retten können. Weiterlesen
Aus 1929 gelernt – aber nicht genug
Der amerikanische Wirtschaftshistoriker Barry Eichengreen zieht in Frankfurt Parallelen zwischen der großen Depression und der Finanzkrise. Von Hanna Decker
Licht ins Dunkel der internationalen Kapitalströme!
Ein Manifest aus der BIZ: Die Gefahren für die Stabilität des Finanzsystems werden immer wieder unterschätzt, weil wir zu wenig über internationale Kapitalströme wissen. Das muss sich ändern. Es ist Zeit für eine neue Form der Finanzanalyse.
Was können Ökonomen?
Seriöse Ökonomik ist die Beschäftigung mit Modellen. Aber es gibt viele Modelle und nicht das Modell – und welches das richtige ist, entscheidet der Kontext. Das sind die Kernthesen von Dani Rodriks neuem Buch. Der Harvard-Ökonom beschreibt, was Ökonomen können, … Weiterlesen
Wirtschaftsgeschichte ist nicht tot!
Es gibt viel Kritik an einer angeblich oder tatsächlich einseitigen Ausrichtung der modernen Ökonomik. Ran Abramitzky (Stanford University) zeigt, dass Wirtschaftsgeschichte zumindest in den führenden englischsprachigen amerikanischen Fachzeitschriften ein Comeback erlebt. Die Frage ist: Welche Form von Wirtschaftsgeschichte?
Der unbekannte Keynes: Gemälde für 70 Millionen Pfund
John Maynard Keynes war nicht nur ein berühmter Ökonom, sondern auch sehr erfolgreicher Gemäldesammler und Kapitalanleger. Jetzt gibt es eine Arbeit über die Wertentwicklung seiner Gemälde.
Ein Nobelpreis für den Helfer der Armen
Er hilft den Ärmsten der Welt aus der Armut und versteht, wie die reichen Länder ihr Geld ausgeben: Wirtschafts-Nobelpreisträger Angus Deaton. Doch eigentlich bekommt er den Preis für seine Denkhaltung. Weiterlesen
Wirtschaftsnobelpreis abschaffen?
Ein angesehener schwedischer Forscher fordert, den Wirtschaftsnobelpreis abzuschaffen. Sein Argument ist hart: Witschafts-Absolventen seien korrupter als andere Leute. Weiterlesen
Lassen sich ökonomische Studien replizieren?
Viele Experimente der Psychologie bringen bei einer Wiederholung andere Ergebnisse. Ist das in der Ökonomik genauso? Zwei Forscher machen sich auf den Weg – doch sie lassen viele Fragen offen. Weiterlesen
Raus aus der Komfort-Zone
Boxkämpfe zwischen Vertretern des ökonomischen Mainstreams und der Heterodoxie bringen nichts. Es bedarf kontroverser und konstruktiver Debatten – und einer gemeinsamen Jahrestagung. Ein Gastbeitrag von Lisa Großmann, Tom Berthold und Frederick Heussner
Braucht die Geldpolitik ein drittes Mandat?
Traditionell kümmert sich die Geldpolitik um die Stabilität des Geldwertes und oft auch um das Wirtschaftswachstum. Sehr engagiert wird heute diskutiert, ob sich Notenbanken zudem um die Stabilität des Finanzsystems kümmern sollen. Von einer spannenden Konferenz in Boston berichtet unser Gastautor … Weiterlesen
Gene Fama und die Leichenräuber: Der Markt setzt die Zinsen – nicht die Fed
Die Ansicht ist verbreitet, dass die Notenbanken großen Einfluss auf das Zinsniveau nehmen. Aus einer rein marktwirtschaftlichen Perspektive ist das abwegig, wie der Nobelpreisträger Gene Fama gerade wieder in Frankfurt demonstriert hat: Der Markt setzt die Zinsen, die Fed folgt … Weiterlesen