Was Covid über die Folgen der Rezession für Frauen lehrt. Von Jürgen Kaube
Artikel zum Schlagwort: Rezession
Der mysteriöse Arbeitsmarkt
Ein Markt, der ganz anders ist als alle anderen Märkte, sollte vielleicht gar nicht so genannt werden. Von Jürgen Kaube
Die Liquiditätsfalle: Mythos oder Realität?
Von John Maynard Keynes bis Hans-Werner Sinn: Eine Geschichte von Entdeckungen, Erkenntnissen, Interpretationen, Irrungen und Wirrungen. Ein Streifzug durch die Theoriegeschichte.
Die Gefahren des Mindestlohns
Der Mindestlohn hat keine Arbeitsplätze gekostet, heißt es. Jetzt soll er erhöht werden. Ist das wirklich so ungefährlich? Weiterlesen
Grenzen der Finanzpolitik
Die Finanzpolitik darf nicht überfordert werden. Sie ist kein Allheilmittel.
“Wir können uns keine neue Krise leisten”
Erster Abend des EZB-Forums in Sintra (Portugal): Larry Summers hält eine – wie immer provozierende – Dinner-Speech, in der er fünf Botschaften präsentiert. Hier sind Summers Ausführungen in Kurzform.
Keine Angst vor der Finanzpolitik!
Manche Zeitgenossen malen schon heute die Unmöglichkeit der Bekämpfung einer künftigen Rezession an die Wand: Die Geldpolitik besitzt bei Zinsen nahe Null und hohen Anleihebeständen in ihrer Bilanz kaum Handlungsspielraum und angesichts hoher Staatsschulden in vielen Ländern wird auch expansive … Weiterlesen
Das Schreckenswort heißt Superhysterese
Warum nur kommt die europäische Wirtschaft so langsam aus der Krise heraus? Olivier Blanchard und Larry Summers hatten schon vor 30 Jahren eine Idee, die damals auch bei deutschen Ökonomen für Furore sorgte. Jetzt haben sie sich die Sache noch … Weiterlesen
Wo blieb eigentlich die Deflation?
Bis heute rätseln Ökonomen in den Vereinigten Staaten, warum es in der Rezession nach Finanzkrise nicht zu einer Deflation gekommen ist. Auf der geldpolitischen Tagung in Jackson Hole wurde nun eine ungewöhnliche Erklärung präsentiert.
Gegen eine Kleinstaaterei in der Volkswirtschaftslehre
Studierende fordern eine Reform der Volkswirtschaftslehre. Warum sie dabei nicht auf ein Nebeneinander der Denkschulen setzen sollten – sondern auf die Suche nach Konsens. Ein Gastbeitrag von Jonas Bausch und David Kunst
Makroökonomen sind gar nicht so schlecht
Die Federal Reserve Bank of New York hat in ihrem Blog Einblicke in ihr Makro-Modell gestattet. Es ist nicht perfekt, aber es ist auch nicht schlecht. Und es erklärt recht gut, warum die amerikanische Wirtschaft nur langsam in Schwung kommt. Weiterlesen
Lehren aus der Geschichte der Spekulationsblasen
Wie sieht die richtige Politik gegen Spekulationsblasen aus? Soll die Geldpolitik mit Zinserhöhungen einschreiten oder empfehlen sich Regulierungen? Die Geschichte lehrt: Rasches Handeln ist notwendig, wobei sich Zinserhöhungen und Regulierungen ergänzen sollten. Ein Patentrezept gibt es allerdings nicht. Weiterlesen