Das Fernsehblog

Das Fernsehblog

Von wegen sterbendes Medium: 225 Minuten sieht jeder von uns im Schnitt täglich fern. In diesem Blog stehen die Gründe dafür. Und die dagegen.

31. Dez. 2008
von Peer Schader
4 Lesermeinungen

0
32
   

Die 10 größten Fernsehirrtümer 2008

Das Publikum guckt auch noch den größten Mist? "Die Anwälte" sind eine gute Serie? Ausgewandert wird immer? Irgendwann gewöhnen wir uns an Heidi Klum? Vox-Zuschauer wollen mehr als Kochen und Tiere? Sat.1 macht die Late Night Show wieder flott? Margarethe Schreinemakers? Keiner kümmert sich mehr um den Nachwuchs? Producers at Work macht auch mal was richtig? Freitags wollen die Zuschauer Sketchcomedys bei Sat.1 sehen? Haben Sie eine Ahnung! Weiterlesen

31. Dez. 2008
von Peer Schader
4 Lesermeinungen

0
32

   

30. Dez. 2008
von Stefan Niggemeier
2 Lesermeinungen

0
56
   

Böse Bescherung bei "Big Brother"

RTL 2 hat sich nach Informationen des Medienmagazins DWDL.de von seinem Programmdirektor Axel Kühn getrennt, und Schuld sein sollen nicht zuletzt die schlechten Quoten von "Big Brother". Ein großes Rätselraten herrsche im Sender, woran das liegen mag, dass die jungen Menschen die tägliche Container-Show plötzlich verschmähen. Dabei muss man sich die Show nur ansehen… Weiterlesen

30. Dez. 2008
von Stefan Niggemeier
2 Lesermeinungen

0
56

   

20. Dez. 2008
von Peer Schader
2 Lesermeinungen

0
23
   

Bei Sat.1 macht Schleichwerbung Spaß

Mit dem Film "Zwei Weihnachtsmänner", in dem Bastian Pastewka und Christoph Maria Herbst als ungleiches Team durch Osteuropa stolpern, um rechtzeitig zu Weihnachten nachhause zu kommen, hat Sat.1 gerade bewiesen, dass es doch noch geht: ein Unterhaltungsprogramm zu machen, bei dem man sich nicht die Augen zuhalten muss, weil es so doof und so billig aussieht. Im Gegenteil: Der Zweiteiler war beim Publikum einer der größten Sat.1-Erfolge der vergangenen Monate. Weiterlesen

20. Dez. 2008
von Peer Schader
2 Lesermeinungen

0
23

   

20. Dez. 2008
von Stefan Niggemeier
1 Lesermeinung

0
21
   

Auch Fernsehshow-Anrufer haben Rechte – in Großbritannien

Die Briten haben eine erfrischend eindeutige Haltung zu Fernseh- und Radiosendungen, in denen das Publikum dazu aufgefordert wird, die ein oder andere kostenpflichtige Telefonnummer anzurufen: Wenn der Zuschauer Geld ausgibt, muss er auch etwas dafür bekommen. Eine tatsächliche Chance auf einen Gewinn, zum Beispiel. Oder die Möglichkeit, eine Wahl mit einer abgegebenen Stimme tatsächlich zu beeinflussen. Die Abstimmung in einer großen BBC-Show löste deshalb einen in Deutschland undenkbaren Skandal aus. Weiterlesen

20. Dez. 2008
von Stefan Niggemeier
1 Lesermeinung

0
21

   

19. Dez. 2008
von Peer Schader
2 Lesermeinungen

0
36
   

"Popstars"-Finale: Eine Show wie Schweizer Käse

Privatsender finanzieren sich über Werbung, das ist nix Neues, weil das für die meisten Medien in Deutschland gilt. Interessant ist allerdings, wie Pro Sieben die Geduld seiner Zuschauer mit immer kurioseren Unterbrechungen strapaziert. Im "Popstars"-Finale war irgendwann sogar Jurymitglied Sido genervt. Weiterlesen

19. Dez. 2008
von Peer Schader
2 Lesermeinungen

0
36

   

18. Dez. 2008
von Peer Schader
1 Lesermeinung

0
82
   

Öffentlich-rechtliches Fernsehen bildet

Am Mittwochabend lief im WDR das letzte Mal "Dellings Woche", eine Talksendung, deren Konzept ich nie ganz verstanden habe. Entweder ging's den Leuten beim WDR genauso. Oder Sportmoderatoren sind eben doch dann am besten, wenn sie Sport moderieren. Der Sender hat aber vermutlich aus Höflichkeit noch einen anderen Grund gefunden. Weiterlesen

18. Dez. 2008
von Peer Schader
1 Lesermeinung

0
82

   

18. Dez. 2008
von Peer Schader

0
44
   

Schönheits-Chirurg warnt vor Busenfixierung von Pro Sieben

"Hilfe, mein Busen ist zu klein", finden die Protagonistinnen der Pro-Sieben-Dokusoaps am Nachmittag und lassen sich operieren. Gegen viel Geld verschickt der Sender dazu praktische Tipps, zum Beispiel, dass Operieren im Ausland günstiger ist. Und Facharzt Heinz G. Bull, Präsident der Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschland, findet das nicht nur "eine Unverschämtheit", sondern "gefährlich". Ein Interview. Weiterlesen

18. Dez. 2008
von Peer Schader

0
44

   

18. Dez. 2008
von Peer Schader
2 Lesermeinungen

0
26
   

OP-Tipps per Fax: Pro Sieben findet sich selbst hochkompetent

1,39 Euro kostet die Fax-Anleitung von Pro Sieben, wie und wo man sich am besten schönheitsoperieren lässt – pro Minute, die das eigene Fax für den Abruf benötigt, versteht sich. Und das kann dauern. Der Sender findet das normal. Und vor allem viel vertrauenswürdiger als Auskünfte von Ärzteorganisationen, die ja "auch wirtschaftliche Interessen verfolgen". Weiterlesen

18. Dez. 2008
von Peer Schader
2 Lesermeinungen

0
26

   

17. Dez. 2008
von Peer Schader
6 Lesermeinungen

0
36
   

Ihr Promilein kommet (am besten gleich doppelt)

Pflichtbewusst erfüllt der NDR am Donnerstag seine öffentlich-rechtliche Kernkompetenz und schult Prominente im "Großen Quiz der Weihnachtsmänner" als Ersatzgeschenkelieferanten. Jörg Pilawa, Tim Mälzer und Jan Hofer müssen beweisen, "wie sicher sie Weihnachtslieder singen oder Gedichte vervollständigen können, wie gut sie die Weihnachtsgeschichte kennen und wie es um ihre weihnachtlichen Koch- und Backkünste bestellt ist". Weiterlesen

17. Dez. 2008
von Peer Schader
6 Lesermeinungen

0
36