Die eigentliche Frage, warum die ARD sich Jahr für Jahr dafür hergeben muss, eine Werbeveranstaltung des Burda-Verlages namens „Bambi“ zu übertragen, hat sich natürlich kein ARD-Verantwortlicher zu stellen getraut (dafür aber mit genüsslicher Boshaftigkeit das Magazin „Der Tag“ von hr2). Stattdessen gab es nur ein halböffentliches Geraune einiger Chefredakteure, dass es wenigstens vor der Show einen „Brennpunkt“ zu den Anschlägen in Bombay hätte geben müssen. Der sei ihnen vom neuen ARD-Programmdirektor Volker Herres aber verweigert worden.
Um daraus einen echten Aufreger zu machen, fehlte allerdings die Fallhöhe, denn der ARD-„Brennpunkt“ ist schon lange nicht mehr, was er war: eine Art öffentliches Hyperventilieren, mit dem der Sender, sobald ein bisschen Wind mehr als zwei Bäume umknickte, das Publikum nach der „Tagesschau“ noch eine Viertelstunde länger bei sich halten konnte – zum Ärger der privaten Konkurrenz. Und bei dem am Ende nicht immer klar war, ob die größere Katastrophe sich gerade in der Welt, oder auf dem Bildschirm abgespielt hatte.
So sparsam geht das Erste inzwischen mit seinem Sonderprogramm um:
ARD-„Brennpunkte“ 2007
- 18.01.2007: „Orkan über Deutschland“ / „Stoiber gibt auf“
- 19.01.2007: „Orkan über Deutschland“
- 17.04.2007: „Blutbad in Blacksburg“
- 24.05.2007: „Alles nur gedopt?“ (Geständnisse von Zabel und Aldag)
- 18.06.2007: „Tod im Reisebus“
- 26.08.2007: „Flammenhölle in Griechenland“
- 05.09.2007: „Al Kaida in Deutschland?“
- 13.11.2007: „Der Rücktritt“ (Müntefering)
ARD-„Brennpunkte“ 2008
- 28.01.2008: „Regieren – Aber wie?“ (Hessen-Wahl)
- 14.04.2008: „Milbradt tritt zurück“
- 13.05.2008: „Tod unter Trümmern – China nach dem Beben“
- 14.05.2008: „Tod unter Trümmern – Wettlauf mit der Zeit“
- 20.08.2008: „Flugzeugabsturz in Spanien“
- 07.09.2008: „Chaos in der SPD“ (Rücktritt Beck)
- 29.09.2008: „Beben in Bayern – Was passiert mit der CSU?“
- 10.10.2008: „Kippt jetzt die Wirtschaft?“ (Kursstürze an den Börsen)
- 03.11.2008: „Machtwechsel geplatzt – Wie weiter in Hessen?“
- 05.11.2008: „Der neue Mann im Weißen Haus“ / „Todesfalle Bus“
- 28.11.2008: „Tod und Terror in Bombay“
Den Indien-„Brennpunkt“ gab es dann also doch noch, nur einen Tag später. Besser als umgekehrt: Im September war das Erste nach der Bayern-Wahl mit seinem „Brennpunkt“ einen Tag zu früh dran, weil Erwin Huber partout nicht zurücktreten wollte. BR-Chefredakteur Sigmund Gottlieb blieb deshalb viel, viel Zeit, um in ein oberbayerisches Wirtshaus zu schalten, wo der Reporter bei einem zünftigen Bier mit CSU-Anhängern reden durfte.
Einen Tag später ist Huber dann tatsächlich zurückgetreten. Dafür gab’s dann aber keinen „Brennpunkt“ mehr.
Bislang fehlt in diesem Jahr sogar noch der obligatorische Schneechaos-„Brennpunkt“. Nach unbestätigten Informationen verhandelt ARD-Chef Volker Herres noch mit dem Wetter über einen passenden Termin. Donnerstags wär‘ ganz schlecht.
Liebe Redaktion,...
Liebe Redaktion, grundsätzlich ist nichts gegen viele neue FAZ-blogs einzuwenden. Doch eigentlich sollten viele blogs doch noch mehr und noch vielfältigere Positionen ermöglichen. Jetzt noch mal Niggemeier ist doch eher Einfalt in der Vielfalt. Schade.
<p>@Wankell</p>
<p><a...
@Wankell
14 Blogs, davon 13 ohne Niggemeier, sind Ihnen also zuviel Niggemeiersche Einfalt? Seltsame Wahrnehmung.
Blutbad in Blacksburg ist aber...
Blutbad in Blacksburg ist aber ein toller Zungenbrecher.
Der Herr Niggemeier war laut...
Der Herr Niggemeier war laut einer Umfrage auf „Vanity Fair“ wochenlang der „wichtigste Deutsche“. Nun ist er auf Rang 7 abgerutscht. Frank Schirrmacher befindet sich zur Zeit auf Platz 78.
"Blutbad in Lampukistan" wäre...
„Blutbad in Lampukistan“ wäre einfacher, stimmt.
Lieber viehrig, das Netz...
Lieber viehrig, das Netz besteht nicht nur aus dem faz.net. Ich empfehle die erweiterte Wahrnehmung. Beste Grüße.
<p><a...
2007 gab es geschätzt ca. 27.000 <b>aktive</b> deutschsprachige Blogs</a>. Vier davon werden von Niggemeier betrieben oder er ist daran beteiligt:
1. BILDblog
2. Stefan Niggemeier
3. Fernsehlexikon und
4. Das Fernsehblog hier.
Wenn Sie also an Niggemeier keinen Gefallen finden, wofür es ja gute Gründe geben kann, empfehle ich Ihnen die erweiterte Wahrnehmung, nämlich der anderen geschätzt 26.996 aktiven deutschsprachigen Blogs, die sich darüber gewiß freuen werden.
Entschuldigung für die Retourkutsche, aber ein Mangel an Alternativen zu Niggemeier kann nun wirklich nicht behauptet werden. Nutzen Sie diese. Schon hier bei FAZ.net haben Sie derer 13, ich schrieb es bereits…
@Stefan
Was ist denn hier...
@Stefan
Was ist denn hier passiert??? Das ist ja alles bis zur Sinnentstellung zerschossen. Und da ich das noch im Original bei mir liegen habe, kann ich ruhigen Gewissens sagen, ich habe das so nicht geschrieben…
@viehrig: Sorry, ich hab's...
@viehrig: Sorry, ich hab’s einigermaßen rekonstruiert. Es sieht so aus, als ob hier in den Kommentaren kein HTML erlaubt ist.