… läuft nicht im Fernsehen, sondern in der ZDF-Mediathek, kommt von Werner Doyé und Andreas Wiemers, den beiden Autoren der "Frontal 21"-Satire "Toll!" und ist eigentlich bloß ein Programmhinweis auf den "Satirischen Jahresrückblick", den das ZDF am Dienstagabend zeigt, dann aber im Fernsehen und länger. Weiterlesen
Artikel im: Dezember 2008
NDR schafft Grand-Prix-Vorentscheid ab
Nach der Pleite mit den No Angels im vergangenen Jahr wagt sich der NDR für den Eurovision Song Contest 2009 in Moskau an eine grundlegende Reform des Vorentscheids: er schafft ihn ab. Und schreibt die Teilnahme stattdessen zur freien Bewerbung aus, um mit einer Jury selbst zu entscheiden, wer für Deutschland auftritt. Weiterlesen
Ein Abend im Einkaufszentrum mit den "Popstars"
Ihre erste große Tour hat die neue "Popstars"-Band Queensberry schon vor dem Castingshow-Finale am Donnerstag hinter sich – eine Tour durch deutsche Einkaufszentren. Zum Veröffentlichungstermin des Albums "Volume I" kamen die Castingkandidatinnen von Pro Sieben am Donnerstagabend nach Berlin, um auf Einladung eines Elektronikmarkts zur "exklusiven Mitternachts-Release-Party" Autogramme zu verteilen. Weiterlesen
Berliner Gericht entscheidet: Sponsoring in "Wok-WM" ist unzulässig
Pro Sieben darf in Stefan Raabs "Wok-WM" künftig keine Sponsorenwerbung mehr zeigen. Das Verwaltungsgericht Berlin hat die Klage des Senders gegen die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) abgewiesen. Diese hatte in einer Beanstandung unzulässige Schleichwerbung in den "Wok-WMs" 2006 und 2007 moniert. Weiterlesen
Was die "Wok-WM" von der Bundesliga unterscheidet
Weil einige Kommentatoren und Blogger gerätselt haben, warum es Stefan Raab in seiner "Wok-WM" verboten sein soll, Sponsoring zu betreiben, obwohl doch bei der Bundesliga und der Tour de France dasselbe passiere (und dagegen niemand Einspruch erhebt), habe ich die Medienanstalt Berlin-Brandenburg um eine kurze Erklärung gebeten. Weiterlesen
Vor Gericht ist Pro Sieben am witzigsten
In Berlin geht's für Pro Sieben gerade um eine wichtige Entscheidung: Darf der Sender seine "TV total Wok-WM" weiter zeigen, obwohl sie mit Sponsorenwerbung zugepflastert ist und möglicherweise gegen das Schleichwerbeverbot verstößt? Der Sender findet: na klar. Und hat sich für das Verwaltungsgericht ein paar kuriose Begründungen einfallen lassen. Weiterlesen
Junges Publikum? Ist der ARD doch egal
Manchmal hab ich das Gefühl, der ARD ist einfach nicht mehr zu helfen. Zum Beispiel wegen "Türkisch für Anfänger": Da leistet sich das Erste am Vorabend seit drei Staffeln ein Prestige-Programm, das bei Kritikern und jungen Zuschauern gleichermaßen gut ankommt, nur nicht gesehen wird auf dem Sendeplatz, den die Programmplaner dafür auserkoren haben. Weiterlesen
Warum Vox Veronica Ferres eine klebt
Bei Veronica Ferres lief's auch schon mal besser. Die Boulevardpresse hat sich auf die Trennung von ihrem Ehemann gestürzt, der "Spiegel" schimpfte vergangene Woche (wieder mal) über ihre Selbstinszenierung, die selbst in Krisenzeiten perfekt funktioniere – und jetzt wird auch noch die Werbung für den RTL-Dreiteiler "Die Patin" mit Ferres in der Hauptrolle sabotiert. Ausgerechnet vom Schwestersender Vox. Weiterlesen
Wallfahrt zum Recycling-Tempel
Vielleicht bringt der neue Vorstandsvorsitzende von Pro Sieben Sat.1, wenn er im März sein Amt antritt, auch neue Euphemismen nach Unterföhring mit. Bis dahin behält sicher noch "Optimierte Ausnutzung des Programmvermögens" als Umschreibung für die systematische Verslumung des Programms Gültigkeit. Weiterlesen
Fernsehen und Realität (3): Wie kommt die Familie in die Dokusoap?
Nachmittage sind ein Alptraum. Zumindest für Programmplaner beim Privatfernsehen – weil es dort besonders schwer ist, den Zuschauergeschmack zu treffen und sich gegen die Konkurrenz aus Telenovelas und Zoo-Dokusoaps durchzusetzen, die ARD und ZDF dann abfeuern. Weiterlesen