Der Berliner Fernsehsender FAB („Fernsehen aus Berlin“) muss Insolvenz anmelden. Das gab Geschäftsführer Mike Meier-Hormann gestern in der FAB-Sendung „Hallo Berlin“ bekannt. Schuld seien Verpflichtungen aus dem Bau eines großen Medienhauses, in das FAB im vergangenen Jahr umgezogen ist. Der … Weiterlesen
Artikel im: Januar 2009
Die Ekelgrenze von Angelika Niebler
Nach der Kotwette bei "Wetten dass..?" fordert eine CSU-Politikerin Konsequenzen von ZDF-Intendant Markus Schächter. Wie die aussehen sollen, verrät sie Journalisten, die dazu gerne mehr wüssten, aber leider nicht. Weiterlesen
Dschungeltagebuch (4): Gottschalk versteht die Jugend nicht
In "Bild" hatte Thomas Gottschalk vorher noch gelästert, RTL sei es bestimmt nicht Recht, Ingrid van Bergen mit ihren 77 Jahren zur Dschungelkönigin zu machen, weil sie ja nicht mehr zur werberelevanten Zielgruppe gehöre. Aber dann sahen doch ein paar junge Menschen zu, wie genau das passierte. Mehr als bei "Wetten dass..?" Weiterlesen
Was soll das Pilawa?
Es mag ja sein, dass es ein bisschen Volkssport geworden ist, auf Jörg Pilawa rumzuhacken, weil er für die ARD hunderte Quiz-Sendungen moderiert, die allesamt nach demselben Prinzip funktionieren. Aber was der ARD-Moderator am Samstag bei "Wetten dass..?" mit seiner kämpferischen Gutgelauntheit ablieferte, war einfach nur daneben. Weiterlesen
Guten Morgen aus Tralien: Dirk Bach am Dschungeltelefon
Heute abend geht sie zuende, die vierte Staffel von "Ich bin ein Star – holt mich hier raus!" Kurz vor dem großen Finale spricht Moderator Dirk Bach über das Phänomen Peter Bond, das Improvisieren im Dschungel, den erstaunlichen Abstand von Fremd- und Selbstbild bei den Kandidaten und Giulia Siegel, die nicht so gerne "der vierunddreißigjährige Krieg" genannt werden möchte. Weiterlesen
"Ich bin ein Star – legt vernünftige Musik unter mich!"
Die RTL-Dschungelshow "Ich bin ein Star – holt mich hier raus" ist auch deshalb ein Segen, weil sie sich dem sonst überall herrschenden Terror der naheliegendsten musikalischen Untermalung verweigert. Ein Gespräch mit dem RTL-Verantwortlichen über den Mut zur Selbstironie, die Toleranzgrenzen von Radiohead-Fans und den Umgang mit der offiziellen Horrorsingle zur Sendung von den Zipfelbuben. Weiterlesen
Streik behindert Wetterkartenproduktion bei Sat.1
90 Prozent der Mitarbeiter von Sat.1 sind nach Angaben der Gewerkschaften einem Aufruf gefolgt, für 36 Stunden die Arbeit niederzulegen. Im Frühstücksfernsehen waren die Folgen am verheerendsten.. Weiterlesen
Wok-WM: Pro Sieben macht Dauerwerbesendung zur "Dauerwerbesendung"
Pro Sieben will seine "Wok-WM 2009" als "Dauerwerbesendung" kennzeichnen, um weiter Sponsorenlogos im Programm zeigen zu können. Und muss dafür auf einen Großteil der Werbeunterbrechungen im Tagesprogramm verzichten. Weiterlesen
N24 schafft die SPD ab
Während am frühen Sonntagabend ARD, ZDF, HR und n-tv live über die Ergebnisse der Hessenwahl berichteten, entschied sich N24 wieder mal für ein Alternativprogramm und zeigte – nein, diesmal keine Dokumentation über Panzer und Flugzeugträger, sondern: die Muppetshow. Wenn auch mit einer ungewohnten Besetzung. Weiterlesen
Bei RTL macht die Werbung Pause
Trotz des gut laufenden Januars gibt es für RTL derzeit kaum was zu feiern: die Werbekunden wollen einfach nicht genug Spots buchen. Und diesmal ist nicht bloß "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" schuld. Im Gegenteil: Von einem Werbeboykott der Markenartikelhersteller kann keine Rede mehr sein. Weiterlesen