90 Prozent der Mitarbeiter von Sat.1 sind nach Angaben der Gewerkschaften einem Aufruf gefolgt, für 36 Stunden die Arbeit niederzulegen, um die Leitung von Pro Sieben Sat.1 zu Verhandlungen über den geplanten Stellenabbau und Umzug nach München zu zwingen. Das Sat.1-Haus am Gendarmenmarkt sei „fast gänzlich leer“ gewesen, berichtete der Betriebsratsvorsitzende nach einem Kontrollgang.
Entsprechend sah auch das Fernsehprogramm aus – beispielsweise die heutige Ausgabe des Sat.1-Frühstücksfernsehens, das täglich zwischen 5.30 Uhr und 10 Uhr ausgestrahlt wird.
5.29 Uhr. Moderator Jan Hahn erfährt aus der „Bild“-Zeitung, dass in Amerika ein neuer Präsident vereidigt wurde.
5.30 Uhr. Drei Kandidaten kämpfen um eine Stelle in einem Ramschgeschäft von Alex Walzer — ein zehnminütiger Film aus dem „Sat.1-Magazin“ der Vorwoche.
5.40 Uhr. Ein zehnminütiger Film berichtet über die Arbeit von jungen Assistenzärzten am Uni-Klinikum Göttingen. „Gerade noch waren sie an der Uni, jetzt arbeiten sie schon wie echte Profis“, sagt die Sprecherin. Da in dem Beitrag niemand über Geld spricht, bleibt unklar, ob er noch zur Zeit der D-Mark gedreht wurde.
5.50 Uhr. Moderator Jan Hahn hängt die Titelseite der „Bild“-Zeitung im Studio auf.
5.52 Uhr. In der Rubrik „Backstage“ wird darüber berichtet, dass Lenny Kravitz der Trauzeuge von Barbara Becker wird, was zwei Tage zuvor durch die (anderen) Medien ging.
5.54 Uhr. In der aktuellen „B.Z.“ ist offenbar ein Foto von Katie Holmes abgebildet.
5.57 Uhr. Nachrichten mit einer Schaltung zur N24-Korrespondentin in Washington.
5.58 Uhr. Der Sprecher muss den Wetterbericht vortragen, ohne dass eine Wetterkarte zu sehen ist.
6.01 Uhr. Eine Sat.1-Reporterin berichtet von der Premierenpartie von „Operation Walküre“, spricht am Roten Teppich mit Tom Cruise und bittet ihn um ein Autogramm.
6.04 Uhr. Moderator Jan Hahn demonstriert im Studio, wie es aussieht, wenn Promi-Fotografen am Roten Teppich fotografieren.
6.06 Uhr. Ein Film berichtet über die Arbeit eines Promi-Fotografen, unter anderem beim Gerangel um Tom Cruise beim Roten Teppich. Es handelt sich aber nicht um seinen gestrigen Auftritt, sondern den im Oktober 2007, zur Premiere von „Von Löwen und Lämmern“.
6.09 Uhr. „Wir hoffen“, sagt Moderatorin Karen Heinrichs, „dass Barack Obama die Finanzkrise in den Griff bekommt und damit sind wir beim Thema: Schufa.“ Aber erst Werbung.
6.15 Uhr. Über Kredite ohne Schufa-Auskunft informiert ein siebenminütiger Bericht aus der Sendung „Akte“ vom Vortag.
6.22 Uhr. Laut „Bild“-Zeitung ist Barack Obama gestern als neuer US-Präsident vereidigt worden. In Essen ist unterdessen ein Lämmchen in einer Telefonzelle ausgesetzt worden.
6.27 Uhr. In den Nachrichten wird das Live-Gespräch mit der Amerika-Korrespondentin von vorhin wiederholt.
6.33 Uhr. Nach Informationen der „Bild“-Zeitung ist gestern ein neuer amerikanischer Präsident vereidigt worden.
Und so weiter.
Die dramatischen Auswirkungen, die so ein Streik bei Sat.1 hat, lassen sich also in dem Satz zusammenfassen: Die Wetterkarte fehlt.
Sonst war ja alles ungefähr wie immer.
Die Nachrichtenagentur epd zitiert Sat.1-Sprecherin Kristina Faßler mit den Worten, das „Frühstücksfernsehen“ sei live unter Verwendung vorproduzierter Stücke gesendet worden. Dies sei auch sonst üblich.
Die Agentur berichtete im Zusammenhang mit dem Streik weiter, dass der Sender am Vorabend eine „vorbereitete Ausgabe des ‚Sat.1-Magazins'“ ausgestrahlt habe, „die mit älteren Beiträgen bestückt war“. Inwiefern es sich um andere ältere Beiträge handelte als sonst, ließ die Meldung offen.