Achtung, Achtung, wir unterbrechen dieses Blog für eine wichtige Meldung. Frédéric Prinz von Anhalt (der Mann, der Kader Loth vor Jahren in der Pro-Sieben-Show „Die Burg“ ins Badewasser pinkelte) hat bekannt gegeben, künftig in Deutschland Rente beziehen zu wollen, weil es bei ihm zuhause in Kalifornien mit den Milliönchen ein bisschen knapp geworden ist, wie das ZDF-Boulevardmagazin „hallo deutschland“ am Montag berichtete.
Screenshot: ZDF
Er habe in Deutschland „hart gearbeitet“, erklärte der beliebte Adelige im ZDF, „und ich sag mir ganz einfach: In der Zeit, wo ich in Deutschland gearbeitet habe, habe ich hart gearbeitet und es ging mir schlecht. Es war schwierig für mich, die Rentenbeiträge zu bezahlen, also: warum soll ich die jetzt nicht zurück kriegen?“ Außerdem äußerte er leichte Kritik an der Mentalität seiner Landsleute:
„Wenn ich seh, wer in Deutschland so alles abgreift, ja, dann bin ich auch dabei. Jeder, der in Deutschland ’ne hohle Hand zeigt, kriegt auch was. Na also, ich bin auch Deutscher, also krieg ich auch was.“
Auf so eine Exklusivmeldung verzichtet man als öffentlich-rechtlicher Sender natürlich ungern. Also, äh, nicht mal dann, wenn es gar keine Exklusivmeldung ist.
Denn am Montag zeigte das ARD-Boulevardmagazin „Brisant“, wenige Minuten nach den Kollegen vom ZDF, ebenfalls einen Beitrag über die Rentenpläne des Herrn, der mit bürgerlichem Namen Hans-Robert Lichtenberg heißt. In der ARD begründete er seinen Rentenanspruch wie folgt:
„Wenn ich seh, wer in Deutschland so alles abgreift, ja, dann bin ich auch dabei. Jeder, der in Deutschland ’ne hohle Hand zeigt, kriegt auch was. Na also, ich bin auch Deutscher, also krieg ich auch was.“
Screenshot: Das Erste
Offensichtlich haben sich ARD und ZDF bei derselben Quelle bedient. Und an dieser Stelle müssen wir kurz mal erklären, wo die Geschichte über Frédéric Prinz von Anhalt überhaupt hergekommen ist. Die Antwortet lautet, wie so oft: von „Bild“. Die schrieb in der vergangenen Woche:
„Der durchgeknallte Prinz Frédéric von Anhalt: Geld alle! Jetzt hol ich mir Rente in Deutschland“
Und stellte auf Bild.de ein Video online, in dem Frédéric Prinz von Anhalt vieles von dem sagt, was er wenige Tage später auch bei ARD und ZDF sagte, und sogar noch ein bisschen mehr, das den Fernsehzuschauern glücklicherweise erspart geblieben ist.
Screenshot: Bild.de
Der Grund dafür ist einfach: Die Videoaufnahmen stammen von Bild TV, das die Bilder an interessierte Medien weiterverkauft, und im Zusammenspiel mit dem Mutterblatt ein prima Geschäftsmodell aufgetan hat. Erst sorgt „Bild“ durch eine Veröffentlichung dafür, dass ein Thema vermeintliche Relevanz für andere Boulevardmedien erhält, und dann lizenzieren die Kollegen die passenden Bilder dazu. (Bei überregionalen Ausstrahlungen sind 1000 Euro pro angefangene Sendeminute üblich, für die Sender ist das im Vergleich zu Eigendrehs ein Schnäppchen.)
In den 90er Jahren gab es beim Verlag Axel Springer mal die Überlegung, gemeinsam mit Sat.1 „Bild TV“ zu machen (woraus bekanntlich nichts wurde). Aber wenn ARD und ZDF gleich doppelt Gebührengelder ausgeben, um Geschichten nachzuerzählen, die es nur gibt, weil es „Bild“ so will, kann man sich den Aufwand natürlich auch sparen.
Aber auch bei den privaten...
Aber auch bei den privaten Sendern und ihren „Magazinen“ kann ich mich des Eindrucks oft nicht erwehren, sie läsen die Bildzeitung vor.
Es ist einfach nur traurig und...
Es ist einfach nur traurig und eine Schande…
So was macht die FAZ zum Thema...
So was macht die FAZ zum Thema – was hat die zu verbergen. Im ZDF(mit allen Coop-Sendern) laufen täglich über 300 Sendungen.
Da soll ich mich für einen Pinkel-Pups interessieren – und für die FAZ, die nachpinkelt!?
Danke! Ist mir nie so...
Danke! Ist mir nie so aufgefallen! Und dann von einer TV-Vielfalt zusprechen-nun ja das dürfte sich auch erübrigt haben ! Mal sehen wo es uns in unserer TV-Landschaft noch hintreibt….. Wundern sollte man sich über nichts mehr!
unglaublich, danke für die...
unglaublich, danke für die Aufklärung.
Langsam sollte ich wirklich mal die GEZ kündigen, hab sowieso grade keinen Fernseher und mein Autoradio krieg ich seit der letzten Inpektion auch nicht mehr entsperrt 😉
Wenn ich mich Recht entsinne,...
Wenn ich mich Recht entsinne, haben die öffentlich-rechtlichen, die immerhin von zwangsabgaben finanziert werden, einen BILDungsauftrag gegenüber dem (deutschen) Volk. Das hat wohl jemand zu wörtlich genommen. Aber wie sagte unlängst ein Verantwortlicher dieser Medien: Wir haben einen Bildungsauftrag, aber wir können ja nicht nur Bildungsfernsehen für die Elite machen, wir müssen ja hauptsächlich das (gemeine) Volk bedienen…. So ist das also. Habe selbst keinen Fernseher, zahle aber GEZ für das Radio (da ist das Programm mitunter durchaus noch erträglich, vergleichbar ARTE, 3SAT oder BayernAlpha im Fernsehprogramm), aber selbst da überlege ich inzwischen auch, zu kündigen und das Empfangsgerät dem Elektroschrottverordnung bedingten recycling zukommen zu lassen…
Eine Frechheit sondergleichen, Deutsche Bundesbürger sind ja (in gewisssen Bereichen) recht phlegmatisch, aber so ein kleiner Aufstand ab und an ist vielleicht doch ganz hilfreich 🙂
... und heute schon wieder bei...
… und heute schon wieder bei Hallo Deutschland.
Die Bild lästert doch...
Die Bild lästert doch ausgesprochen häufig über die GEZ und somit über die öffentlich-rechtlichen Sender,
laut Google [Link: https://www.google.de/search?hl=de&q=+site:www.bild.de+bild+gez%5D bereits knapp 1500mal auf der eigenen Seite.
Aber dann selbst von der GEZ zu profitieren, ist doch nur zu
Scheinheilig!
Ja, mein Gott. Das "Hallo...
Ja, mein Gott. Das „Hallo Deutschland“ vielen Redaktionen des ZDF peinlich ist, ist bekannt. Selbst einer der Erfinder, Steffen Seibert (Nun Anchor von Heute-Journal und Heute), wünschte sich einmal in einem Interview niemals was damit zu tun gehabt zu haben. Das sind 30 Minuten zugegebener Blödsinn im Zweiten. Danach noch LeuteHEUTE…zugegeben…das sind 60 Minuten Blödsinn im Zweiten. Aber auch der hat seine Zuschauer. Nur weil Sie hier alle doll zum Bildungsbürgertum gehören. Niemandem ist es verboten bei Springer Bildmaterial zu kaufen. Auch wenn das Thema und alles peinlich und öde ist.
Aber das ZDF hat noch großartige Formate wie „ASPEKTE“ und dergleichen. Bei einem 24 Stunden Vollprogramm gibts eben für jeden etwas. Mein Fernseher übrigens hat einen Ausknopf, den man auch Einschalten kann.
Und überhaupt…GEZ finanziert auch das Radio der ARD und das ist bisweilen großartig: radioEINS, 1LIVE, FRITZ, Kulturradio, InfoRadio, B5aktuell, SPUTNIK.