Das Fernsehblog

Das Fernsehblog

Von wegen sterbendes Medium: 225 Minuten sieht jeder von uns im Schnitt täglich fern. In diesem Blog stehen die Gründe dafür. Und die dagegen.

Ein Jeck kommt selten allein

| 27 Lesermeinungen

ARD-Programmchef Volker Herres hat einen interessanten Grundsatztext zur Qualität im öffentlich-rechtlichen Rundfunk geschrieben, über Programmvielfalt und die Aufgabe, Zuschauer "mit den unterschiedlichsten Interessen und Bedürfnissen" zu erreichen. Wir hätten ein paar passende Programmtipps dazu.

„Es muss doch auch nicht alles allen gefallen! Toleranz beginnt bekanntlich dort, wo man akzeptiert, was einem selbst nicht gefällt. Und Qualität beginnt also nicht erst, wenn klassische Musik geboten wird. Sie beginnt, wenn Meinungspluralismus gepflegt wird, wenn sich Fiktion mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinandersetzt und kreative Unterhaltungsshows geboten werden, die dem Zuschauer Spaß machen.“

ARD-Programmchef Volker Herres hat in der vergangenen Woche in „epd medien“ einen interessanten Grundsatztext zum Verständnis der Qualität im öffentlich-rechtlichen Rundfunk geschrieben, Sendern also, die „nicht der schieren Gewinnmaximierung unterworfen“ sind.

„Und das sieht man unserem Programm auch an. Kein privater Sender kann es sich leisten, diese Programmvielfalt zu bieten (…).“

Er hat ja Recht, der Volker Herres, mit seinem „Vollprogramm, das möglichst viele Zuschauer mit den unterschiedlichsten Interessen und Bedürfnissen ansprechen will“. Theoretisch jedenfalls. Sowas muss auch mal gesagt werden.

Und jetzt hätten wir – wegen des großen Erfolgs von „Wider den tierischen Ernst“ und „Da wackelt der Dom“ zu Beginn dieser Woche – noch ein paar Programmtipps für die nächsten Tage:

Samstag, 14. Februar 2009, ZDF, 20.15 Uhr:

Bild zu: Ein Jeck kommt selten allein

Montag, 16. Februar 2009, ARD, 20.15 Uhr:

Bild zu: Ein Jeck kommt selten allein

Dienstag, 17. Februar 2009, ZDF, 20.15 Uhr:

Bild zu: Ein Jeck kommt selten allein

Mittwoch, 18. Februar 2009, ARD, 20.15 Uhr:

Bild zu: Ein Jeck kommt selten allein

Donnerstag, 19. Februar 2009, ZDF, 20.15 Uhr:

Bild zu: Ein Jeck kommt selten allein

Freitag, 20. Februar 2009, ARD, 20.15 Uhr:

Bild zu: Ein Jeck kommt selten allein

Samstag, 21. Februar 2009, ZDF, 20.15 Uhr:

Bild zu: Ein Jeck kommt selten allein

Montag, 23. Februar 2009, ARD, 20.15 Uhr:

Bild zu: Ein Jeck kommt selten allein

Merken Sie was? Genau: Sonntags ist Karnevalsruhetag. Da wird bei ARD und ZDF nämlich die Programmvielfalt geübt.

Ausrisse: DasErste.de / ZDF.de


27 Lesermeinungen

  1. und was will uns der autor...
    und was will uns der autor damit sagen? Dass von 365 Tagen im Jahr eine fuer Karneval drauf geht? Und nur weils die Juengeren nicht sehen wollen darf es nicht gesendet werden? So what. Jedem das seine. Da geb ich dem Programmdirektor mal ausnahmsweise recht. Kann ja nicht immer Djungelcamp sein!

  2. Manuel sagt:

    Solange Sie noch Platz für...
    Solange Sie noch Platz für Ihr teuer erstandenes Filmpaket finden ist doch alles in Ordnung, schließlich kann man von der jungen Zielgruppe auch mal verlangen, dass sie sich der Zeit von 0-2 Uhr an einem Werktag für die ÖR entscheidet.

  3. nullouvert sagt:

    OffT: Also ich finde es...
    OffT: Also ich finde es klasse, dass Matthias aus Kommentar sein Alter dazugeschrieben hat, zwei englische Begriffe verwendet und auf den Juengeren hackt. Bei der Rechtschreibung vermute ich aber – nur eine Vermutung -, dass sich beim Alter die Ziffern irgendwie verdreht haben. Und 19 Minuten für einen zweiten Beitrag zu brauchen spricht nicht unbedingt für das Tipptempo.
    OnT: Wie dem aber auch sei – es ist ein absoluter Witz, wie man Sendezeit, GEZ-Gebühren und Möglichkeiten verschwendet/verstreichen lässt. Nein, nicht dass der Karneval Berichtserstattung und Liveübertagungen bekommt, sondern in welchem unmöglichen Ausmaß. Unter dem oben stehenden Zitat erinnert die weit geöffnete Schere zwischen Selbstwahrnehmung und Realität irgendwie an die Bild-Zeitung … pardon … an Gjulijah aus dem Djungelcamp.
    OffT: Und Manuel und Matthias, bitte antwortet nicht gleichzeitig 😉

  4. pschader sagt:

    Verzögerungen können sich...
    Verzögerungen können sich auch wegen der Freischaltung ergeben.

  5. nullouvert sagt:

    @Schrader: oh, stimmt....
    @Schrader: oh, stimmt. Verzeihung, das mit dem Tipptempo nehme ich zurück.

  6. Solange es bei einer Woche...
    Solange es bei einer Woche Karneval im Jahr bleibt, wäre das ja noch halbwegs zu verkraften. Aber hat sich einmal jemand die Mühe gemacht und die Programmstunden zu summieren, die jedes Jahr im Zeitraum von etwa Oktober bis März an jedem Wochenende für Wintersport-Berichterstattung drauf gehen? Da geht es nahtlos über vom Skispringen zur Abfahrt zum Langlauf zum Biathlon zum Rodeln zum Bobfahren zum ich-weiss-nicht-was-noch-alles.
    Grob geschätzt waren das alleine am letzten und vorletzten Wochenende jeweils etwa 16 Stunden (das nächste Wochenende wird übrigens ähnlich aussehen). Und dabei sind noch nicht einmal die „Sportschau“ oder „Das aktuelle Sportstudio“ eingerechnet.
    Vielleicht kann mich einmal zum Beginn der nächsten Wintersaison daran erinnern, dass ich die Zeiten akribisch notiere und ins Verhältnis zu der zur Verfügung stehenden Sendezeit setze. Es wäre sicher interessant.

  7. Finde diese...
    Finde diese Karnevals-Sendungen erträglich, aber es gibt wirklich Menschen, die das gerne sehen. Und für die sind diese Sendungen eben. Für die paar Tage im Jahr halte ich das aus.

  8. Lutz sagt:

    Als Norddeutscher bin ich...
    Als Norddeutscher bin ich einfach Karnevalsmuffel, das liegt nun einmal in den Genen. ich kann mit dem ganzen Kram nichts anfangen und ich gebe zu, dass es mich auch jedes Jahr aufs Neue tierisch nervt, wenn diese Sendungen im Fernsehen laufen. Allerdings gab es schon wesentlich schlimmere Jahre. In den 90ern hatten auch RTL und Sat1 den Karneval für sich entdeckt und sendeten eine bescheuerte Sendung nach der Anderen. Da gab es wirklich kaum noch Ruhe vor durchgeknallten Möchtegernkomikern.
    Auch muss ich sagen, dass ich den Karnevalsfans ihre paar tollen Tage gerne zugestehe. Sollen sie sich doch den Mist im Fernsehen ansehen. Am Aschermittwoch ist es dann eh wieder vorbei und man kann sich hierbei jedenfalls sicher sein, dass nicht anschließend noch einmal die Höhepunkte der Saison in Rückblicksshows verramscht und damit noch mehr Sendezeit daran verschenkt wird.
    Viel schlimmer finde ich die allgemeine Einfallslosigkeit im alltäglichen Programm. Da wünsche ich mir mehr Kreativität und will mich auch mal öfter von den Machern angesprochen fühlen. Drei Stunden Soaps am Nachmittag, danach den täglichen ZDF oder ARD Krimi und am Abend ne öde Talkshow und danach Guido Knopp oder son Murx… das ist nicht meine Welt. Wenn man Glück hat, wird da im Spätprogramm nochmal ein guter Film versteckt, damit auch der karge Rest, zu dem ich mich wohl zählen muss, mal was zu gucken hat – irgendwo so gegen Mitternacht. Wenn es nach mir ginge, könnten ARD und ZDF ihre ganzen Digital- und Spartenkanäle dichtmachen und sich stattdessen mal Gedanken machen, wie sie ihre Hauptsender mal wieder etwas abwechslungsreicher gestalten könnten.

  9. Gua sagt:

    Mich stört an diesen...
    Mich stört an diesen Sendungen nicht, dass sie vielleicht nicht für „jung“ sind, sondern vielmehr, dass ARD und ZDF in meinen Augen ein Programm für ganz Deutschland haben sollten und wir in Norddeutschland nunmal sehr sehr wenig mit Karneval anfangen können. Hier wird höchstens mal im regionalen Magazin für 4:30 über das eine Dorf berichtet, wo es einen Umzug gibt, aber das war es auch schon. Und für diejenigen, die hier doch auch Karneval mögen, stehen heutzutage ja auch die anderen dritten Programme zur Verfügung, wo ja teils jetzt schon gefühlte 24 Stunden der Kram läuft, so dass eine Übertragung in den beiden ersten Progrmme einfach nicht mehr zeitgemäß erscheint. (Für mich ist das wirklich eine Qual und wir haben hier ja auch keine Feiertage usw.)

  10. trillian sagt:

    Ich bin der festen...
    Ich bin der festen Überzeugung, dass die „Dritten“ am Sonntag keine Faschingsoause machen. Und ich habe gestern mit Schrecken festgestellt, dass sich ein Thomas Bug für eine „BlueBox-BestOf-Karneval“-Sendung als Moderator hergegeben hat. Das Leben kann wirklich grausam sein.

Kommentare sind deaktiviert.