Das Fernsehblog

Das Fernsehblog

Von wegen sterbendes Medium: 225 Minuten sieht jeder von uns im Schnitt täglich fern. In diesem Blog stehen die Gründe dafür. Und die dagegen.

Ramschkönige unter sich

| 21 Lesermeinungen

Wenn Historiker eines Tages einmal versuchen sollten, anhand des Fernsehprogramms das Leben zu rekonstruieren, werden sie zu dem Ergebnis kommen müssen, dass...

Wenn Historiker eines Tages einmal versuchen sollten, anhand des Fernsehprogramms das Leben zu rekonstruieren, werden sie zu dem Ergebnis kommen müssen, dass Deutschland zu Beginn des 21. Jahrhundert von einem Mann namens Alex Walzer regiert wurde – einem Mann, der als „Ramschkönig“ verehrt und dessen Kunst, alles zu verkaufen und vor allem sich selbst, teils mehrmals täglich in Sendungen gewürdigt wurde. Sie sind nicht zu beneiden, diese Fernsehhistoriker, denn allein im Programm von ProSiebenSat.1 zwischen 2003 und 2008 werden sie über 130 Beiträge über Walzer finden, immer wieder recyclet, neu geschnitten, mal als mehrteilige Serie, mal als kompakte Reportage verpackt und oft ebenso einfach wie falsch „Neues über den Ramschkönig“ genannt.

Bild zu: Ramschkönige unter sich

Eine erste, sehr unvollständige Sichtung der vergangenen zwei Jahre seines Lebenswerkes:

Ich kann nur billig“: Ein Besuch im Reich des Ramschkönigs. „Der ‚Ramba Zamba-Markt‘ in Bad Gandersheim gilt als größtes Billigkaufhaus Europas. Chef und Eigentümer ist Alex Walzer. Hier geht alles zum extrem niedrigen Preis über die Ladentheke!“  (Sat.1-Rotation, „24 Stunden“-Reportage.)

„Was machen die Kunden für billig?“ Der Ramschkönig testet, wozu Kunden bereit sind, um einen Extra-Rabatt zu bekommen. (Sat.1-Rotation.)

„Shoppen beim Ramschkönig“: Der Ramschkönig testet, ob Kunden wissen, was Dinge kosten. (Sat.1-Rotation.)

„Zutritt nur für Profis!“ Der Ramschkönig besucht die Internationale Aktionswarenmesse in Köln. „Da kann einem schwindelig werden: Solche Preie gibt es hier! Ramschkönig Alex Walzer hat gut lachen, denn hier kauft er ein. Hier schont er sein Portemonnaie.“ (Sat.1-Magazin.)

„Ramsch-Duell“: Der Ramschkönig tritt an gegen den Restposten-Baron. „Spätestens seit den Tumult-Bildern bei einer Hamburger Ramschmarkt-Eröffnung wissen wir: Deutschland hat zwei Restposten-Könige.“ (Sat.1-Rotation, Frühstücksfernsehen, Sat.1-Magazin).

„Reich werden mit Ramschware“ / „Pimp my business“: Der Ramschkönig hilft weniger begnadeten Verkäufern. (Sat.1-Rotation, N24, RTL.)

„Feilschen & Ramschen“: Der Ramschkönig zeigt Mitarbeitern, wie es geht. (Sat.1-Rotation.)

„Jeder kann es schaffen!“ Der Ramschkönig besucht deutsche Auswanderer in den Vereinigten Staaten und bewundert ihre teuren Autos. (Sat.1-Rotation).

„Casting bei König Billig“ / „Job-Casting im Ramsch-Paradies“: Drei Bewerber kämpfen um eine Stelle beim Ramschkönig. „Stapler fahren, Paletten schieben, Diebe erwischen – wer beim Ramschkönig arbeiten will, muss bis an seine Grenzen gehen.“ (Sat.1-Rotation.)

„Praktikum beim Ramschkönig“: Der Ramschkönig testet mehrere Kandidaten, die bei ihm ein Praktikum machen wollen. (Sat.1-Rotation.)

„Alles muss raus!“ / „Schluss mit billig!“ Ramschkönig Alex Walzer muss seinen Laden räumen. „Das geht nur mit Super-Billig-Preisen!“ (Sat.1-Rotation.)

„Reisetipps vom Ramschkönig“ / „Luxusurlaub, aber billig“ / „Luxusreisen für Sparfüchse“ / „Luxusreisen für Pfennigfuchser“: Der Ramschkönig macht Urlaub in den Vereinigten Staaten und versucht, möglichst viel wenig Geld auszugeben. „Protzig, aber billig! Das Frühstücksfernsehen begleitet Ramsch-König Alex Walser durch Florida. Heute ist er auf der Suche nach einer passenden Unterkunft. Große Zimmer für kleine Scheine. Ob er damit durchkommt?“ (Sat.1-Rotation, „24 Stunden“-Reportage.)

„König Billig und sein neues Reich“ / „Billiger geht’s nicht“ / „Schnäppchen auf 3.000 qm“ / „Ramschkönig Alex gibt Vollgas“ / „Neues vom Ramschkönig“: Der Ramschkönig eröffnet seinen Laden neu in einer Tennishalle. „Ramschkönig Alex hat Großes vor! Er möchte einen Schnäppchenmarkt neu eröffnen. Doch die Kosten schießen in die Höhe und plötzlich tauchen riesige Probleme auf! Doch Alex wäre nicht Alex, wenn er das nicht in seiner gewohnt überzeugenden Art hinbekommen würde.“  (Sat.1-Rotation, „24 Stunden“-Reportage, „Abenteuer Leben“.)

Vielleicht hat es gar nicht so viel mit seinem Markt in Bad Gandersheim zu tun, dass sie Alex Walzer den König des Ramsches nennen.


21 Lesermeinungen

  1. mental_asyl sagt:

    wen verdammt zum henker...
    wen verdammt zum henker interessiert der typ? ausser fuer sozialstudien in seinem laden is das thema doch nicht zu gebrauchen…. der fernsehgott steh uns bei †

  2. eVILVBEe sagt:

    was nörgelt ihr denn alle...
    was nörgelt ihr denn alle rum? wer hat denn heute schon noch geld – und wenn der kerle was günstig anbietet und es was taugt – klopapier braucht jeder – warum dann meckern? wir sollten froh sein, dass es in zeiten der totalabzocke von allen seiten sowas gibt wie ramschmärkte und sozialkaufhäusern! es ist ja schon sch…ade genug, daß es mit deutschland so weit gekommen ist.
    ich find walzer klasse – der hat nicht nur das eine, sondern auch das knoffhoff es so anzubieten dass die leute kaufen. kaufmann halt – er hat sein geschäft gelernt, und das sicher nicht immer leicht. ich bin selber kauffrau und weiss von was ich rede…
    also, aufhören zu lästern 🙂 – macht eure erste mio und meldet euch dann wieder :-))

  3. Torsten sagt:

    Und ab Morgen kommt auch noch...
    Und ab Morgen kommt auch noch die „neue“ (wahrscheinlich aber auch nur recycelte) SAT.1-Doku-Soap-Reihe „Der Ramschkönig“. Hauptdarsteller: Alex Walzer. Was an diesem Restpostenverramscher so faszinierend sein soll, dass Pro7SAT1 ihm so viel Aufmerksamkeit schenkt, als wäre er die neue Mutter Theresa, weiss der Kuckcuck.
    (Und als wäre das nicht schlimm genug, kommt wegen diesem Ramsch jetzt auch noch „Toto & Harry“ eine Stude später, echt armselig!)

  4. uschi sagt:

    Alex Walzer warum gib in...
    Alex Walzer warum gib in dortmund kein laden von ihn .da noch viele leer stehen haben sie die wahl der quall ,sie würden und nur ein gefallen tuhn wenn sie in dortmund auch ein laden öffen würde

  5. Monika sagt:

    Würde mir den Laden gern...
    Würde mir den Laden gern einmal ansehen dazu müßten irgendwo doch auch
    Öffnungszeiten stehen oder????

  6. Moni sagt:

    Auch wir waren bei Alex in Bad...
    Auch wir waren bei Alex in Bad Gandersheim, man muss es gesehen haben.
    Es war einmal ganz anders, so einzukaufen. Herr Walzer haben wir in Aktion erlebt, mit Quiz und ähnlichen Dingen.

  7. Alex sagt:

    Ihr kennt Euch ja alles sehr...
    Ihr kennt Euch ja alles sehr gut aus. Meckert nicht so viel sondern seht weiter fern!!

  8. Jeder der es besser kann...
    Jeder der es besser kann sollte es doch machen. Nur von Worten ist noch nichts besser geworden. Ohne uns Billighändler ( auch Aldi ist ein Billighändler ) würde in Deutschland noch vieles nicht bezahlbar sein für die Menschen die eben nicht so viel Glück im Leben hatten.
    Ich selbst komme aus einfachen Verhältnissen und bis nun Multi ! UND ? Ich bin immer noch einfach der Alex und sonst nichts.
    Immer diese Besserwisser die zu jedem Schei….. Ihren Müll ablassen müssen – erst mal selber was auf die Beine stellen, dann LABERN.

  9. cem efe sagt:

    herr walzer ich bewundere sie...
    herr walzer ich bewundere sie einfach , respekt
    werde mich auch selbstständich machen in nrw mit ca. 2000 quadratmeter verkaufsfläche
    habe für alles gesorgt , doch habe da probleme in bereich einkaufen im grosshandel kenne leider nicht gute und günstige quellen , ich weiss das sie einen grosses herz haben und mir ein paar quellen sagen werden herr walzer
    bedanke mich recht herzlich bei ihnen
    cem_efe67@hotmail.de

  10. Mattie sagt:

    Hallo Alex. Du aus EINFACHE...
    Hallo Alex. Du aus EINFACHE Verhältnisse. Papa ist doch SEHR Reich. Papa hat Hotels….

Kommentare sind deaktiviert.