Ute Biernat, Vorsitzende der Formatschutzorganisation FRAPA, erklärt fürs Fernsehblog, ab wann eine Idee für eine Fernsehsendung eigentlich schützenswert ist. Und warum es keine gute Idee sein kann, wenn alle ständig voneinander kopieren ohne sich um Formatlizenzen zu scheren. Weiterlesen
Artikel im: März 2009
Das große Klauen (2): Invasion der Tausch-Teenies
Heute spielen wir ein Spiel: Sie tippen, um welche Sendung es sich bei den folgenden Zusammenfassungen handeln könnte. Vorweg schon mal ein Hinweis: Es geht um viele, viele, viele sehr unterschiedliche Teenager, die fürs Fernsehen eine Woche ihr Leben tauschen. Weiterlesen
Das große Klauen (1): Pro Sieben und die Restauranttester
Im Pro-Sieben-Magazin "SAM" besuchen erfahrene Köche Restaurants, in denen es nicht mehr so gut läuft, um sie wieder auf Vordermann zu bringen. Das sieht nicht nur aus wie "Rach, der Restauranttester" bei RTL, sondern kopiert auch dessen Aufbau und Erzählstruktur. Start der kleinen Serie zum Formatklau im deutschen Fernsehen. Weiterlesen
Jetzt neu bei Kabel 1: Abenteuer Möbelhauseröffnung
Am Dienstagabend berichtete "Abenteuer Leben" bei Kabel 1 über die Neueröffnung eines Möbelhauses bei Dormagen, ein Thema also, das uns alle angeht. Detailreich wurden die Zuschauer mit der "Kunst des Möbelverkäufers" bekannt gemacht – ohne dass auch nur einmal der Name des Hauses erwähnt wurde. War auch gar nicht nötig. Weiterlesen
Pro Sieben leugnet die Werbekrise – und macht so alles noch schlimmer
Kopflos reagiert Pro Sieben auf die ausbleibenden Werbebuchungen: Den ganzen Tag über warb der Sender gestern mit einer falschen Anfangszeit für seine neue Comedyserie "Der kleine Mann", dabei war längst klar, dass es nicht genug Spots gab, um das geplante Programmschema zu halten. Weiterlesen
Nebenbei wird halt gesungen: RTL macht "DSDS" zur Dokusoap
Bei "Deutschland sucht den Superstar" hat sich im Laufe der Jahre so einiges geändert. In der aktuellen Staffel ist das besonders auffällig: Gute Sänger sind willkommen, viel wichtiger sind aber Kandidaten, mit denen sich Geschichten erzählen lassen. Das Fernsehblog hat "DSDS"-Produzentin Ute Biernat mal gefragt, woher das kommt. Weiterlesen
Der ZDF-Korrespondent und die Fritzl-Opfer in der "Klapsmühle"
Der Österreich-Korrespondent des ZDF hat die Klinik, in der die Opfer von des Inzest-Falls von Amstetten untergebracht sind, in der 19-Uhr-"heute"-Sendung am Montag als "Klapsmühle" bezeichnet. Der Sender entschuldigte sich für die "sprachliche Entgleisung". Weiterlesen
Vox lässt sich vom Ed-Hardy-Fieber anstecken
Christian Audigier muss das deutsche Fernsehen lieben. Das kommt daher, dass das deutsche Fernsehen Christian Audigier liebt. Ihn und sein Modelabel Ed Hardy, für das Pro Sieben schon vor drei Jahren Feuer und Flamme war. Seit Sonntag hat's auch Vox erwischt. Die Sender helfen fleißig bei der Inszenierung eines Erfolgs, den es ohne das Fernsehen nicht geben würde Weiterlesen
Alles muss raus: Glaubwürdigkeits-Ausverkauf bei Pro Sieben
Es gibt Privatsender, die bemühen sich, ernst genommen zu werden. Und es gibt Pro Sieben. Am Freitagabend überraschte der Sender seine Zuschauer mit einer "Newstime"-Sonderausgabe und einer Sensationsnachricht, um konsequent die Seriositätsdemontage des eigenen Personals fortzusetzen. Weiterlesen
Das Ende der Werbepausen?
Vielleicht werden sie die Pausenfiguren aus der Frühzeit des Fernsehens reanimieren müssen. Anstelle niedlicher Katzen im hr-Logo könnten vielleicht Sonya Kraus und Elton um die große rote Pro-Sieben-Sieben krabbeln, bis das reguläre Programm weitergeht. Irgendetwas werden sie sich einfallen lassen müssen, denn: Pro Sieben kriegt die Werbepausen nicht mehr voll. Weiterlesen