Das Fernsehblog

Das Fernsehblog

Von wegen sterbendes Medium: 225 Minuten sieht jeder von uns im Schnitt täglich fern. In diesem Blog stehen die Gründe dafür. Und die dagegen.

Die Erlkönige des ZDF

| 57 Lesermeinungen

Schleichwerbung für bestimmte Automarken? Die neue ZDF-Telenovela "Alisa" hat alles getan, um sich diesem Verdacht gar nicht erst auszusetzen. Höchstens dem, es vielleicht ein bisschen übertrieben zu haben.

Hier steigt der junge Herr Castellhoff, dem die nette Alisa in der nach ihr benannten ZDF-Telenovela nun mehrere Hundert Folgen lang entgegenschmachten wird, nach ihrer ersten Begegnung in seinen… Golf:

Bild zu: Die Erlkönige des ZDF

Dass es sich um einen Golf handelt, ist natürlich eine reine Spekulation, schließlich wollen die ZDF-Leute nicht wieder solche Diskussionen an der Backe haben wie die ARD gerade und ließen das Fahrzeug sorgfältig anonymisieren.

Bei Alisas altem Fiat Cinquecento reichte schon ein bisschen roter Lack auf dem Logo, um ihn in einen Fiat Cinquecento zu verwandeln:

Bild zu: Die Erlkönige des ZDF

Und was für ein Auto der böse Onkel fährt, der Alisa auf der Landstraße so gemein bedrängt und kurz darauf ein Dutzend Entenküken zu Waisen gemacht hat, ist dank einer kleinen Schamabdeckung nicht einmal im Ansatz zu erahnen:

Bild zu: Die Erlkönige des ZDF

Oder?

Bild zu: Die Erlkönige des ZDF

Ist das jetzt albern vom ZDF, selbst das Offenkundige zu verschleiern? Ein Anachronismus aus einer Zeit, als Kandidaten im Fernsehen nicht einmal sagen durften, für welche Firma sie arbeiten? Oder ein begrüßenswerter Versuch, schon den bloßen Anschein von Product Placement im öffentlich-rechtlichen Fernsehen zu vermeiden?


57 Lesermeinungen

  1. nona sagt:

    Das ist natürlich ziemlicher...
    Das ist natürlich ziemlicher Unfug, da ja etliche verschiedene, alternative Marken (Olf, Iat, Orsche, …) eines Produkts (Auto) gezeigt werden und damit Ausgewogenheit und Realismus gewahrt ist. Da hat wohl jemand in der Produktion nicht ganz verstanden, was allgemein als „Schleichwerbung“ angesehen wird. Dann können sie auch gerne die Nummernschilder abkleben, damit keine Fremdenverkehrswerbung für Euskirchen und Berlin gemacht wird…

  2. Dent sagt:

    @jpo

    Was fürn Blödsinn,...
    @jpo
    Was fürn Blödsinn, Schuhbeck handlet schon seit Jahrzenten mit Gewürzen, er ist in dieser Hinsicht ein absoluter Fachmann, wieso sollte er also nicht über die Wirkung von papain referieren.
    Ansonsten ist mir Schleichwerbung egal, das entsprechende Verbot ist ein relikt aus der TV-Steinzeit, in amerikanischen Filmen und Serien ist es gang und gebe, hat mich da auch noch nie gestört. Vielleicht würde es ja helfen die Budgets etwas
    aufzustocken, besonders die für Drehbücher.

  3. Wer fährt so spät noch durch...
    Wer fährt so spät noch durch Wind und Nacht,
    das ZDF, auf den Autos was dran gemacht.
    Auf das man die Marke auch ja nicht erkennt,
    und die Fahrzeuge beim Namen nicht nennt.
    Den schleichende Werbung, das weiß man ja,
    ist im Moment fürs Image eine große Gefahr.
    Drum kelbt und verpixelt man wo es nur geht,
    damit auch kein Markenname im Bilde ihr seht.
    Doch was den Firmen KEIN Auge mit Dorn:
    Man erkennt so manches allein an der Fom.
    Darian, Dichtung seit 1975.

  4. Elfriede sagt:

    Wenn ich auf die Straße gehe,...
    Wenn ich auf die Straße gehe, ist es völlig normal, dass mir alle genannen Autmarken „begegnen“, die gehören (unstrittig) zum normalen Umfeld. Es ist meiner Meinugn nach kein Problem, dass in einem „dem Leben nachgestellten Handungsablauf“ diese Autos auftauchen. Solange hier keine Gespräche über „besondere Ausstattungsmerkmale“ oder „besondere Technische Vorteile“ über mehrere Folgen ausgewalzt werden, sehe ich hier auch keine besondere Werbung für die Produkte.
    Etwas anderes ist es, wenn jemand minutenlange Dialoge über ein (den meisten nicht Betroffenen nicht bekanntes) Produkt in die Handlung einfließen läßt und dann sagt, weil es dieses in der Verpackung nicht zu kaufen gibt, ist es keine Schleichwerbung.

  5. Hannelore sagt:

    Wenn das so weiter geht,...
    Wenn das so weiter geht, kleben ARD und ZDF ihre eigenen Embleme in ihren Serien ab.
    Das ist dann nur ein schwarzer Balken im Nachspann.

  6. Uschi: "Mensch, Michael, da...
    Uschi: „Mensch, Michael, da freu ich mich das Du mich so spontan mit Deinem neuen Golf abholst!“
    Michael: „Ja, Uschi, nach meiner Beförderung in die Chefebene von VW dachte ich mir: Ich überrasche Dich mit einem spontanen Essen. Wie wäre es mit einem Snack bei McDonalds?“
    Uschi: „McDonalds? Da waren wir doch gestern erst, heute mal zu Burger King?“
    Michael: „Weißt Du was? Wir fahren zu Kentucky Fright Chicken!“
    Uschi: „Tolle Idee, ich müsste vorher nur kurz zu C&A, ich suche doch nach dieser neuen Esprit-Uhr!“
    Michael: „Ja, die hast Du mir gezeigt, die sah toll aus mit den kleinen Punkten auf dem Ziffernblatt. Ich liebe Dich für Deinen Geschmack…“
    Uschi: „Michael, die mit den roten Punkten war doch von Fossil!“
    Michael: „Ja, hast Recht, ich verwechsle das immer mit meinem bequemen, neuen Laufschuh von Adidas!“
    Uschi: „Ja, die sehen toll aus und passen so gut zu Deinem Trigema-Trainingsanzug!“
    Michael: „Jetzt lass und aber mal losfahren, ich habe Hunger. Soll ich die tolle 5-Zonen-Klimaanlage einschalten?“
    Uschi: „Nein, aber ein wenig Musik aus Deinem Sony-Radio mit dem 24-Wege Konzertystem von Bose wär nicht schlecht. Ich hab` zufällig die neue Bravo-Hits 78 dabei, ich schau mal schnell in meine Dolce und Gabbana Handtasche…“
    Michael: „Du hast aber auch eine Menge Zeugs in der Tasche, Uschi!“
    Uschi: „Alles, was Frau so braucht: Der Maxfactor Lippenstift, der Reisedeoroller von Rexona, Kondome von Billy Boy….“
    Michael: „USCHI???“
    Uschi: „Schatz… nur für uns… Du weißt… wir hatten Glück, dass uns der moderne Babycare 2000 negativ angezeigt hatte…!“
    Michael: „Puuh, stimmt.. was habe ich mich erleichtert in das schöne Hülsta-Bett fallenlassen und Du uns erst mal mit der Senseo einen entspannenden Kaffee gezaubert…!“
    Darian, Schleichwerbungsdrehbuchautor seit 1975.

  7. An Hannelore:

    Wie, hast Du...
    An Hannelore:
    Wie, hast Du noch keine Post von der GEZ bekommen? Ich hatte heute ein Schreiben inklusive vier kleiner, schwarzen Klebefolien in Kreisform. Diese solle man bitte in die 4 Ecken seines TV-Gerätes kleben, es bestünde aufgrund einer einstweiligen Verfügung von Privatsendern der Verdacht, die TV-Sender würden bei der Ausstrahlung Schleichwerbung für sich selbst machen – durch das unaufdringliche einblenden scheinbar harmloser Logos in laufende Sendungen.
    Darian, klebt seit 1975.

  8. Imbissfreund sagt:

    Wie ist das eigentlich mit der...
    Wie ist das eigentlich mit der in allen Medien laufenden Berichterstattung über Opel? Ich möchte sofort einen kaufen, um den Opelianern den Arbeitsplatz zu sichern. Leider reicht die Schrott Prämie nicht. Aber mir fiel auf, dass Opel Werbung im Fernsehen rarer geworden ist. Vielleicht sparen sie da schon, 3,5 Mrd. EUR sind so viel ja nun auch wieder nicht und schnell zusammen, wenn man die Preise der Sender kennt.

  9. Hannelore sagt:

    Ja, Frage ist nur, was mache...
    Ja, Frage ist nur, was mache ich, wenn die kleinen Laufbändchen unten erscheinen?
    Ich dachte, denken darf man nur bei Freien Sendern nicht, mittlerweile denke ich, dass ich generell beim Fernsehen nicht denken darf. Denke nie, gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken, wenn du denkst du denkst, dann denkst du nur du denkst …
    Ich habe gerade heute in einem Gespräch mit einem alten Bekannten festgestellt, dass es heutzutage durchaus von Vorteil ist, älter zu werden:
    man hört immer schlechter,
    man sieht immer schlechter,
    das Gedächtnis wird immer schlechter.
    Nur eins ist Schei…, ich bin immer auf der Suche nach meinem Bier, und wenn ich das Glas endlích gefunden habe, stelle ich fest, das ich es bereits verschüttet hatte.
    An Darian:
    Ich ziehe auch in Erwägung, mich bei den großen Unternehmen als Gostrighter für Fernsehserien zu bewerben. Ich bin unabhängig genug (Rente), um nicht in Verdacht zu geraten, auf Schmiergelder angewiesen zu sein, ich bin erfahren genug, um über alles, was einem im Leben so passieren kann, schreiben zu können, war Haufrau, Mutter, verheiratet, geschieden, alleinerziehend und berufstätig, war Putzfrau und Industriefachwirtin, politisch aktiv als Ratsfrau, Betriebsrätin, habe genügend Krankheiten überstanden und mistelfrei überlebt, bin leidenschaftliche Autofahrerin und kann sogar rückwärts einparken.
    Das wichtigste ist aber: ich bin alt und vergesslich genug, um guten Glaubens versichern zu können, dass ich nirgends Schleichwerbung eingebaut und auf keinen Fall Geld dafür bekommen habe, weil ich das sowieso irgendwo verlege und nicht wiederfinde.
    An die Redaktion: darf ich meine EMail-Adresse hinterlassen, damit Sie die Angebote an mich weiterleiten können?

  10. Hannelore sagt:

    Der Gostrighter ist glaube ich...
    Der Gostrighter ist glaube ich so etwas wie ein Freuscher Versprecher: Gostwriter???

Kommentare sind deaktiviert.