Vielleicht werden sie die Pausenfiguren aus der Frühzeit des Fernsehens reanimieren müssen. Anstelle niedlicher Katzen im hr-Logo könnten vielleicht Sonya Kraus und Elton um die große rote Pro-Sieben-Sieben krabbeln, bis das reguläre Programm weitergeht. Irgendetwas werden sie sich einfallen lassen müssen, denn: Pro Sieben kriegt die Werbepausen nicht mehr voll.
Trotz Rabattschlachten und obwohl schon dauernd Schwester- und Tochter-Angebote beworben werden: Pro Sieben schafft es aufgrund der Werbekrise im Augenblick nicht mehr, genügend Werbespots zu akquirieren, um die dafür vorgesehene Zeit zu füllen. Deshalb fangen die Sendungen häufig früher an, als in den Programmzeitschriften ausgedruckt.
Gestern Abend begann „TV Total“ zum Beispiel aufgrund der kürzeren Werbepausen zehn Minuten vor der geplanten Zeit; bei „Eli Stone“ gegen Mitternacht fehlte schon fast eine Viertelstunde:
tatsächlich |
angekündigt |
Sendung |
20.14 |
20.15 |
Desperate Housewives |
21.13 |
21.15 |
Pushing Daisies |
22.09 |
22.15 |
Pushing Daisies |
23.05 |
23.15 |
TV Total |
00.01 |
00.15 |
Eli Stone |
Am Tag zuvor war die Lage noch dramatischer gewesen. Satte 22 Minuten zu früh begann „TV Total“ am Dienstag, weil im Vorprogramm die Werbung fehlte. Wer (warum auch immer) die ganze Sendung „Witzig ist witzig“ sehen wollte, brauchte dafür brutto statt einer Stunde nur 47 Minuten:
tatsächlich |
angekündigt |
Sendung |
20.14 |
20.15 |
WipeOut |
21.09 |
21.15 |
Witzig ist witzig |
21.56 |
22.15 |
Street Magic mit Farid |
22.26 |
22.45 |
Comedy Street |
22.53 |
23.15 |
TV Total |
23.48 |
00.10 |
Axel! will’s wissen |
Zwölf Minuten Werbung darf Pro Sieben pro Stunde senden. Die einstündige Sendung „WipeOut“ wurde stattdessen nur von sieben Minuten Reklame unterbrochen; in „Witzig ist witzig“ lief sogar nur ein einziger, zweiminütiger Werbeblock.
Die überschüssige Zeit im Programm, die über den Abend entsteht, wird dann spät nachts zum Beispiel mit einem Pro-Sieben-„Cinetipp“ gefüllt.
Dass es bei der unmittelbaren Konkurrenz nicht zu solchen Verwerfungen zu kommen scheint, bedeutet nicht unbedingt, dass es ihr besser geht: RTL muss selbst die Werbepausen in der immer noch überragend erfolgreichen Serie „Dr. House“ mit langen, de facto unbezahlten Trailern für seinen Digital-Sender RTL Crime oder sein Videoportal Clipfish füllen.
Vielleicht könnte man ja in...
Vielleicht könnte man ja in der überschüssigen Werbeblockzeit einen Moderator vor einen Haufen Buchstaben stellen, und dann müssen Zuschauer anrufen und sagen, was die Buchstaben für ein Wort ergeben und können dann was gewinnen. Wär doch mal ne innovative Idee!
Naja, aber auch z.B RTL...
Naja, aber auch z.B RTL scheint mitunter Probleme zu haben, Werbepausen zu füllen.
Gut zu sehen bei dieser Mario Barth Show letztens, in der nur eine einzige kurze Werbepause auftauchte, kurz vor Ende der 75-minütigen Sendung, die davor komplett ohne Unterbrechung lief. Das führte auch zu komischen Szenen, in denen der erste Teil eines Einspielfilms gezeigt, danach für eine sehr kurze Anmoderation ins Studio zurückgeschaltet und dann direkt der zweite Teil des Einspielerfilms gezeigt wurde – da fehlte wohl Werbung.
(Am Rande: Ich habe ernsthaft vor der Show gesagt, ich würde das nur bis zur ersten Werbepause angucken. Shit happens…)
Schade, wo doch die Qualität...
Schade, wo doch die Qualität der Werbespots meist höher war, als die der zwischengechobenen Sendungen.
Vemutlich hat die Autoindustrie Werbung dank Abwrackprämie zur Zeit nicht nötig. Das beweist, dass staatliche Eingriffe immer irgend wie zu Schäden führen, weil die Politiker die Globalität des Ganzen nicht überblicken können.
Die ARD macht es kostenlos, indem die Firmen dort ihre Werbung gegen Drehbuchskript direkt in den Sendungen platzieren können.
Aber wie verdient das ZDF, wenn dort sogar aus jedem alten Auto ein Erlkönig wird? Oder ist das vielleicht der Trick: wir raten, welches Auto dahintersteckt. Das führt zu mehr Gehirnaktivität und einem nachweislich höheren Erinnerungswert???
bei Pro7 war das doch aber...
bei Pro7 war das doch aber immer die Regel, dass die Sendungen mal 1-2 Minuten früher anfingen.
Allerdings sind um min. fünf Minuten verschobene Anfangszeiten schon gravierend.
Neuauflage so schöner Pausenfüller wie das Äffle und Pferdle wären toll.
@onlime
Hah! Gibts doch auf...
@onlime
Hah! Gibts doch auf Pro7 schon!!
Für ProSieben scheint...
Für ProSieben scheint lediglich bei „Germanys next Topmodel“ noch eine intakte Werbebuchung zu existieren.
Die derzeitigen Werbeblöcke lassen alles in allem aber wirklich schlimmes befürchten. Offenbar scheint die Wirtschaftskrise sehr deutlich auf den Werbemarkt und damit die Sender durchzuschlagen. Spürbare Einsparungen beim Programm werden da auf Dauer die logische Folge sein. Leider!
In München gehen die Uhren...
In München gehen die Uhren sowieso anders. Es war schon immer so, dass meine permament DCF-77 synchronisierte Uhr gerade vo 20:13 auf 20:14 umgesprungen ist, und die Sendung fing schon an. Auch später am Abend passierte dies häufiger. Darauf angesprochen meinte jemand [TM] aus der Sendeabwicklung: „Unsere Uhren sind verbunden mit der Atomuhr in Braunschweig“. Bringt aber nix, wenn ne Weißwurscht auf dem Kabel liegt…
Btw: Nette Artikel. Der RTL-Crime-Trailer ist ganz nett gemacht, aber nach dem dritten mal innerhalb eines Werbeblocks nervt auch der…
Tja, was soll man als...
Tja, was soll man als Zuschauer dazu sagen? Möglicherweise wird Pro7 und Co. Einsparungen vornehmen müssen. Dann muss widerum Heidi Klum und Co. auf einen Teil ihrer Gage verzichten: so läuft das nunmal.
Mich freut es, wenn meine Sinne von den häufig sinnfreien Werbungen etwas weniger vergewaltigt werden.
Gerade bei Dr. House habe ich...
Gerade bei Dr. House habe ich lediglich 3 reguläre Spots während der gesamten Stunde gezählt, der Rest waren Inhouse Partner oder Werbeleerzeiten Kooperationen. Bezüglich der Sendeplanungen von ProSieben: die ausgewiesenen Sendezeiten des Abendprogramms sind schon seit je her nur in Bezug auf das Datum einigermassen verlässlich. Ansonsten wurde schon immer auf Grund der Buchungslage munter geschoben. Lediglich im Videotext und dem EPG sind kurzfristig die tatsächlichen Zeiten zu finden.
Wie?
Es finden sich nicht mal...
Wie?
Es finden sich nicht mal mehr Pharmaunternehmen die Werbung betreiben wollen? Dann ist allerdings wirklich etwas faul…