Den ganzen Tag über hatte Pro Sieben gestern für seine neue Comedyserie „Der kleine Mann“ geworben. Über viele Stunden war oben links der Sendehinweis eingeblendet:
Screenshots: Pro Sieben („Galileo“, „Wipeout“)
Wer allerdings zu der angegebenen Zeit um 22.40 Uhr einschaltete, hatte die ersten drei Minuten der ersten Folge bereits verpasst. In den 14-tägigen Programmzeitschriften war sogar noch 22.45 Uhr als Startzeit angegeben. Tatsächlich begann „Der kleine Mann“ schon um 22.37 Uhr.
Die Zuschauerzahl war enttäuschend. Nun ist schwer zu sagen, ob und um wie viel die Quote besser gewesen wäre, wenn die Sendung zur angekündigten Zeit begonnen hätte. Aber es kann einer neuen Serie nicht helfen, wenn Zuschauer, die gezielt einschalten, um sie zu sehen, feststellen müssen, dass sie schon den Anfang verpasst haben.
Die Parodieshow „Switch Reloaded“, die unmittelbar vorher lief, begann sogar sieben Minuten vor der Zeit, die Pro Sieben noch den Tageszeitungen für ihr aktualisiertes Programm genannt hatte. Wer sich danach oder den Angaben auf prosieben.de richtete, verpasste mehr als ein Viertel der Sendung.
Pro-Sieben-Sprecher Christian Körfer räumt ein, dass es ein „Fehler“ gewesen sei, für „Der kleine Mann“ mit der falschen Anfangszeit zu werben. Ein Grund dafür sei gewesen, dass die Programmtrailer für die neue Serie auch 22.40 Uhr als Beginn nannten und nicht so schnell zu ändern gewesen seien. Dennoch habe man das Problem erkannt und werde in nächsten Woche auch eine Lösung dafür haben.
Woran es liegt, dass Pro Sieben neuerdings so viel schneller mit dem Programm durch ist, wollte er nicht sagen, aber die Antwort ist offensichtlich: Es gibt nicht mehr genügend Spots, um die Werbeblöcke zu füllen. Und die wenige Werbung, die sie noch schalten, konzentrieren die Kunden in anderen Sendungen als dem erbärmlichen „Witzig ist Witzig“ von der Brainpool-Resterampe. Statt der zulässigen zwölf Minuten liefen in dieser Show gestern nur vier Minuten Werbung.
Offenbar haben die Verantwortlichen bei dem Sender, der einst berüchtigt war für seine endlosen Werbeblöcke, massive Schwierigkeiten, die neuen Realitäten zu akzeptieren – sonst würden sie nicht so lange an längst unrealistischen Anfangszeiten festhalten oder sich wenigstens endlich um Füllmaterial kümmern. Pro Sieben leidet so doppelt unter der Werbekrise: Dem Sender fehlen nicht nur die Einnahmen, er verärgert auch seine Zuschauer.
@horst
schon mal mit den...
@horst
schon mal mit den kinder kika geschaut? da war eine zeitlang wirklich ein echter uhu in der dekoration. fand ich toll, dass switch den unsinn im kika mal auf die schippe nimmt. diese kurzbeiträge da sind manchmal wirklich haarsträubend. toll auch, dass die kleinen bei gewinnspielen film-dvds geschenkt bekommen. dass die kleinen noch mehr vor der glotze hocken? haha. und das im ör. aus meiner sicht eines ör senders unwürdig. ich dacht die haben den auftrag zu informieren und zu bilden. man könnte auch gesellschaftspiele oder wirklich lern-spielzeug verschenken. stattdessen blödberieselungsscheiben (dvds). nein danke. es wäre wohl generell mal an der zeit auch die inhalte des kika zu hinterfragen. teilweise stelle ich keinen unterschied zu superrtl fest…..
Bei ProSieben ist der...
Bei ProSieben ist der Videotext beim Thema Anfangszeiten eigentlich das einzig (verbliebene) verlässliche Instrument. Bei SpiegelTV im Anschluss an den Sonntagsfilm bei RTL erlebt man z.B. hin und wieder eine Überraschung.
Dagegen sind die dynamischen und damit konkreten Zeiten im ProSieben-Videotext doch die bessere Variante. Auch schon vor der Werbekriese.
@Horst:
Das scheint unmöglich. Switch und Dr. House haben doch unterschiedliche Zielgruppen ebenso auch „Neues aus der Anstalt“. Und da allen Leuten gerecht zu werden ist nicht machbar.
@dresdner
ich weis nicht...
@dresdner
ich weis nicht inwiefern man das auf die schippe nehmen kann wenn man selber echte tiere zeigt. Aber ich muss auch zugeben das ich das orginal nur vom durchzappen kenne.
Mir gehts halt ums Prinzip. Meiner meinung nach müssen keine tiere ins studio geholt werden. Auch wenn es Stunttiere oder ähnliches sind. Sinn und zweck des ganzen ist meist die quote zu erhöhen. Aber vielleicht versteh ich den gag auch einfach nicht.
@homer
Bei „Neues aus der Anstalt“ geh ich voll mit. Da hab ich wohl zuviel von mir auf andere geschlossen. Aber bei house und switch sind die zielgruppen wohl ähnlich. Bzw. da gibt es bestimmt Überschneidungen. Und gerade das wird vll. vom Fernsehn zu sehr ignoriert (?)
Ein Einbruch der Werbung war...
Ein Einbruch der Werbung war abzusehen. Anscheinend hat es nur ProSieben nicht früh genug mitbekommen. Würden sie jetzt noch die Anfangszeiten anpassen, hätte es für den Zuschauer sogar Vorteile, auch wenn durch langfristige Werbeeinbußen das Programm leiden könnte. Schöne Hollywood-Filme sind nämlich teuer…
Mein Wunschprogramm für den...
Mein Wunschprogramm für den Abend war: Dr. House, switch, Anstalt.
Switch und Anstalt liefen parallel, aber die Anstalt hat direkt im Anschluß an den bösen Doktor begonnen und switch lt Programmplan 5 min früher. Da ich mir die Sprechstunde aber nicht versauen lasse, war für mich klar: House, Anstalt und switch irgendwann per Stream. Vor allem, als ich in der Werbepause von House zu Switch gezappt habe und die Sendung schon lief. Pech für Pro7.
@horst
Zumindest bei den...
@horst
Zumindest bei den Startzeiten wird es im Normalfall ja nicht komplett ignoriert. Die Fixierung auf Zeiten wie 20.15, 21.15, 22.15, usw gibt es ja im Prinzip, nur ProSieben geht mit der „Werbe-Kriese“ ein wenig anders um als der Rest.
(Vielleicht sollte sich Pro Sieben mal RTLCrime anschließen – dann hätte man die Werbepausen gefüllt :))
Und ansonsten fährt man ja öfters mal ähnliche Geschütze von Senderseite aus gegen Formate der Konkurrenz auf.
Ehrlich gesagt ist mein...
Ehrlich gesagt ist mein Fernsehkonsum seit Jahren im sinken. Ich habe schlicht keinen Bock mir irgendwelche hirnrissigen Contests, Witzshows oder Endlosserien reinzuziehen. Aber genau den Dreck bekommt man nun schon seit Jahren serviert.
Was waren das noch für Zeiten als man um 20:15 Uhr den Fernseh einschaltete und in der Regel immer auf mehreren Sendern ein Spielfilm sehen konnte. Heute ganz anders! Heute schaltet man ein und von Sat1 bis RTL gibt es nur Trash auf die Augen.
Selbst mit meinem recht geringen Fernsehkonsum bin ich deshalb zu Premiere. Da schalte ich ein und weiß, dass ich nen Film sehen kann.
Die Werbekrise kann man nur begrüßen. Denn das erhöht den Druck auf Dauer doch wieder ein qualitatives Programm zu senden um Kunden und Konsumenten zurückzugewinnen. Kein Schwein will B-Promis beim kochen sehen! Ehrlich!
"Fluch der Karibik 2" wird...
„Fluch der Karibik 2“ wird interessanterweise schon seit Tagen für Sonntag 20.13 Uhr angekündigt.
@hofnarr.florian (Schöne...
@hofnarr.florian (Schöne Hollywood-Filme sind nämlich teuer…)
Stimmt. Sollte man vielleicht auch mal den ÖR sagen. Das ZDF hat nämlich für teuer Gebührengeld Scorseses „Departed“ eingekauft und sendet es Montag um 22.15-0.35 – welcher normale Gebührenzahler kann es sich Montags leisten um diese Zeit einen teuer eingekauften Film zu schauen?
Ich bin mir sicher Pro7 hätte sich gefreut den Film am Sonntag um 20.15 zu zeigen. Die Werbekunden wären vermutlich in diesem Fall auch zahlungswillig gewesen.
@horst
Hast Du irgendwelche...
@horst
Hast Du irgendwelche Insider-Informationen, dass die Tiere schlecht behandelt wurden oder warum stellst Du solche Behauptungen auf?
Der Uhu saß die ganze Zeit auf einer Stange und mit ihm wurde geredet. Nicht wirklich skandalös.
Oder ging es mehr um den Hamster? Also, dass man ein Nagetier in Erde setzte?
Taugt meines Erachtens auch nur sehr bedingt zum Skandal.
Ganz davon ab fand ich die Switch-Episode weitestgehend gut.