Heute spielen wir ein Spiel. Das ist ganz einfach: Sie tippen, um welche Sendung es sich bei den folgenden Zusammenfassungen handeln könnte.
Fertig? Na dann los.
Beispiel 1:
Die 17-jährige Virginia aus Werne ist ein Partygirl und geht gerne Feiern. Die 16-jährige Alexandra aus Griesheim lebt als Mormonin bei ihren Eltern streng nach ihrem Glauben. Für einen Monat tauschen die beiden ihre Familie. Während Alexandra zum ersten Mal in ihrem Leben eine Disco besuchen muss und geschminkt wird, soll Virginia in Rock und Spitzenbluse in der Kirche einen Vortrag über Werte halten. Am Ende sind beide Teenager froh, wieder zuhause zu sein.
Beispiel 2:
Die 14-jährige Pia ist ein echtes Landei und muss dem Vater den ganzen Tag bei der Arbeit auf dem Hof helfen. Der 18-jährige Küma aus Eisenach ist ein „schriller Kleinstadtgrufti“, hat keinen Job und will mit seinen langen, rosa gefärbten Haaren auffallen. Für einen Monat tauschen die beiden ihr Leben. Küma gerät beim Ausmisten auf dem Bauernhof an seine Grenzen. Pia findet es in der Eisenacher Gothic-WG erst sehr eklig, gewöhnt sich aber daran. Am Ende sind beide Teenager froh, wieder zuhause zu sein.
Beispiel 3:
Die 15-jährige Veronika ist auf dem Bauernhof aufgewachsen und hat noch nie einen festen Freund gehabt. Die 20-jährige Elvira aus Dortmund war Kandidatin bei „Popstars“ und ist danach Mitglied der Gruppe Bisou geworden. Für einen Monat tauschen die beiden ihr Leben. Während sich Elvira beim Kühemelken beweisen muss, soll Veronika singen üben, um Elvira bei einem großen Bisou-Auftritt zu ersetzen. Am Ende sind beide Teenager froh, wieder in ihr altes Leben zurück zu können – aber eigentlich wäre Veronika gerne länger in der Stadt geblieben.
Beispiel 4:
Der 18-jährige Rusko hängt gerne mit seinen Gothic-Kumpels ab und ist ein Star auf Youtube, wo er in Videos halbnackt tanzt. Der 17-jährige Joachim macht gerade eine Ausbildung zum Binnenschiffer auf dem Schiff seines Vaters. Für einen Monat tauschen die beiden ihr Leben. Während Joachim vom vielen Nichtstun wahnsinnig wird, scheitert Rusco daran, auf dem Schiff körperlich arbeiten zu müssen. Am Ende sind beide Teenager froh, wieder nachhause zu kommen.
Beispiel 5:
Die 18-jährige Michaela aus München ist ein echtes Luxus-Girl und wächst in einem wohlbehüteten Elternhaus auf. Die 15-jährige Angel stammt aus einer Hartz-IV-Familie und saß schon mal im Jugendarrest. Für einen Monat tauschen die beiden ihre Familien. Während Angel sich mit Michaelas Freundinnen in die Haare kriegt, wird Michaela in der Hartz-IV-Familie gezwungen, das dreckige Badewasser in die Toilette zu schöpfen, weil der Wannenabfluss defekt ist. Am Ende sind beide Teenager froh, wieder zuhause zu sein.
Und jetzt Sie. Welche Sendung ist das?
Kommen Sie nicht drauf?
Die Beispiele 1, 3 und 4 stammen aus der Pro-Sieben-Dokusoap „U20 – Deutschland deine Teenies“. Die Beispiele 2 und 5 aus der RTL-Reihe „Mitten im Leben“. Der einzige Unterschied zwischen dem „Teenietausch“ des einen und dem „Teenietausch“ des anderen Senders ist übrigens, dass RTL seine Teenager am Ende der Tauschwoche noch einmal aufeinander treffen lässt, um einen handfesten Streit zu provozieren, in dem dann Ausdrücke wie „Gesichtsbarracke“ und „Missgeburt“ ausgetauscht werden. In jedem Fall scheint die Reihe lose auf dem Konzept des RTL-2-„Frauentausch“ zu basieren. Dessen Produzent Constantin Entertainment versuchte sich vor einigen Jahren ebenfalls an einer Teenie-Version („Das Aschenputtel-Experiment“) – mit mäßigem Erfolg.
Im Internet suchen Produktionsfirmen derweil nach neuen Protagonisten für ihre Dokusoaps (zum Beispiel die Firma south & browse):
„Das große Tauschexperiment: Wir wollen Teenagern die Möglichkeit geben für vier Tage in ein anderes Leben einzutauchen – sprich eine Art Schüleraustausch. Zwei Teenager tauschen nämlich für vier Tage ihre Familien und übernehmen jeweils das Leben eines anderen Jugendlichen.“
Und jetzt wollen Sie bestimmt noch wissen, wer da von wem abgekupfert hat.
Ganz ehrlich: Wir auch.
Screenshots: RTL (2), Pro Sieben (3)
<i>"Ganz ehrlich: Wir...
„Ganz ehrlich: Wir auch.“
Ganz ehrlich, ich nicht.
Geklaut wird doch, seit es Fernsehen gibt, jedes auch nur halbwegs erfolgreiche und/oder spottbillig zu produzierende Format.
So langsam aber sicher...
So langsam aber sicher erinnert mich die Themenauswahl dieses Blogs an die „Qualität“ von „RTL Punkt 12“. Nach dem man das Wichtigste auf der Welt schnell abgehandelt hat (damit man sich Nachrichtensendung nennen darf) kommt 90 Minuten lang nur unwichtiges das mit unterlegter Musik, einer nervenden Sprecherstimme und der lisssspelnden Katja B. zu so etwas wie „wichtig“ aufgebauscht wird.
Mal ehrlich: Gibt`s nix Wichtigeres im TV als wer von wem irgendeinen Trash geklaut haben könnte? Und ja, ich muss es ja nicht lesen – aber ihr müsst es ja auch nicht gucken…
Darian, guckt manchmal nicht seit 1975.
U-nterirdisch - Deutschland...
U-nterirdisch – Deutschland Dein Trash-Fernsehen
Im Prinzip klaut doch jeder...
Im Prinzip klaut doch jeder von jedem. Zuerst international, dann national. Irgendwann gibt es dann eben nur noch Kopien und keine Originale – und darum auch nichts Originelles mehr. Übergeordnet wabern scheinbar einige Groß-Trends. Z.B. Trend Real-Life-Dokus. Wobei mich immer wundert, wie a) fernsehgeil viele (unbedeutende) Zeitgenossen sind, und b) wer all diese 08/15-Geschichten sehen will („Heute begleiten wir Hausfrau XY beim Einkaufen, und dann beobachten wir, wie sie für ihre Lieben ein Spiegelei zubereitet“.) Läuft von Mo-Fr jeweils vier Stunden, wobei 3 Stunden davon Werbeblöcke sind. Anderer Großtrend: Quizshows – hierzulande wohl ausgehend von der Mutter aller Quizsendungen der Neuzeit „Wer wird Millionär?“. Der Trend hält sich jetzt schon erstaunlich lang. Dritter Großtrend: Kochshows. Gab´s alles (bis auf Real-Life – den öden Alltag der Unter-bis Mittelschicht in all ihren Unsäglichkeiten zu zeigen ist eindeutig eine Erfindung des Privatfernsehens) schon mal in den 60er-99er Jahren. Hinter den Kulissen jedoch arbeiten derentweilen ganz bestimmt Tausende hoch- und höchstbezahlter TV-Vordenker „verzweifelt“ daran, etwas „Neues“ zu schaffen. Um der Konkurrenz eine Viertelwoche voraus zu sein – ehe diese das Format dann wieder kopiert. Und die Geschichte beginnt von vorn. Denn: Viel zu viele Kanäle mal 24 Stunden muß man ja auch erstmal mit Programm vollkriegen.
Nehmen wir doch mal die Trends...
Nehmen wir doch mal die Trends der letzten Jahre:
– Gerichtsshows
– Jugenberater- und Psychohilfeshows
– Kochshows
– Coachingshows
– Vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan
– Schwer erziehbare Kinder
– Talkshows
Irgendjemand sendet irgendein vermeintlich neues Format, die Konkurrenz lacht anfang, sieht dann die Quoten, lacht nicht mehr und macht sich ans Kopieren. Lieber klauen was läuft als neu erfinden was nicht laufen könnte.
Darian, läuft seit 1977.
Aber wie es schon bei den...
Aber wie es schon bei den Talkshows trend war immer dieselben Leute einzuladen, ist es bei den Real-Life-Sendungen nicht anders: https://www3.ndr.de/sendungen/zapp/media/zapp3190.html
Habe auch schon die ein oder andere Familie sowohl bei RTL als auch bei Pro7 gesehen … also ganz so viele Exebitionisten scheinen es auch nicht zu sein. 😉
Und ja, 2 der 5 oben genannten Sendungen habe ich während der Prüfungsvorbereitung auch im Hintergrund laufen gehabt … hat mich wenigstens nicht ganz so vom lernen abgelenkt, wie Really-Good-Acted-Quality-Shows. 😀 Also all zu sehr würde ich mich über die nachmittagliche Berieselung auch nicht aufregen, solang sich nicht eine Stunde lang alle anschreien (was es auch schon gab), kann sowas ruhig im Hintergrund laufen.
Viel Bedenklicher finde ich das Klauen – wie es in den Kommentaren des anderen Beitrags genannt wurde – wenn die deutschen Sender versuchen Eigenproduktionen zu machen, sich damit brüsten wollen und am Ende auch nur alles abgeschaut ist. Stromberg lebt letztendlich auch nur von dem außerordentlichen Talent C. M. Herbsts für diese Rolle, oft genug reichen die Kopien ja nichtmal an die Originale heran (siehe Dr. Molly).
@Darian van Dark (#5): du hast...
@Darian van Dark (#5): du hast die Telenovelas vergessen 😉
Stromberg ist auch nur...
Stromberg ist auch nur geklaut:
https://www.bbc.co.uk/comedy/theoffice/
Darian, ungeklaut seit 1975.
Frauentausch - Die Teeny Mamas...
Frauentausch – Die Teeny Mamas
Und dann heisst es immer,...
Und dann heisst es immer, (nur) die Chinesen würden alles kopieren…