In der neuen ARD-Vorabendserie "Eine für alle – Frauen können's besser" will ein fieser Finanzinvestor ein mittelständisches Unternehmen abwickeln, um die Arbeitsplätze ins Ausland zu verlagern. Das passt toll in die Zeit, findet ARD-Programmchef Volker Herres. Nur die Zuschauer haben's anscheinend noch nicht verstanden. Weiterlesen
Artikel im: April 2009
Erst Pocher, jetzt Kerner: Wie Senderchef Guido Bolten bei Sat.1 Erste Hilfe leistet
Seit nicht einmal vier Monaten ist Guido Bolten neuer Geschäftsführer von Sat.1 und hat es in dieser Zeit geschafft, den Sender wieder ins Gespräch zu bringen. Im Herbst kommt Oliver Pocher, nächstes Jahr folgt Johannes B. Kerner. Auf Dauer wird es aber kaum reichen, bloß Stars von der Konkurrenz abzuwerben, um das Vertrauen der Zuschauer zurück zu gewinnen. Weiterlesen
Wir müssen mal übers Fernsehen reden – ein Treffen mit Markus Kavka
Acht Jahre hat Markus Kavka die "MTV News" moderiert, im vergangenen Jahr ist die Sendung eingestellt worden, weil MTV sparen muss. Vielleicht war das ganz gut so: Jetzt probiert er in einer Videokolumne für Myspace aus, was im Netz alles möglich ist, und testet fürs ZDF, ob sich ein paar der jungen Zuschauer zurückholen lassen, die das Zweite Jahre lang vergrault hat. Weiterlesen
"DSDS" auf der Bühne: Bloß nicht alle Lichter gleichzeitig anmachen!
Um jeden Auftritt bei "DSDS" anders aussehen zu lassen, hat Setdesigner Florian Wieder die Showbühne zur Projektionsfläche umfunktioniert, bei der fast jeder Teil mit Videobildern bespielbar ist. Im Fernsehbloig verrät er, woher die Ideen für die unterschiedlichen Elemente kommen. Und warum er Lust hat, bald wieder was Neues auszuprobieren. Weiterlesen
Bild-Inszenierung bei "DSDS": Die spinnt ja, die Kamera
Bei "DSDS" soll die Kamera mehr können als in anderen Fernsehshows, zum Beispiels durchs Studio fliegen, um in langen Fahrten die Kandidaten bei ihren Auftritten zu umkreisen und den Bildern Dynamik zu geben. Dazu haben die Macher noch ein paar andere Tricks parat, um ihre Show "größer" aussehen zu lassen. Weiterlesen
Bei jeder Schnute mit dabei: Hinter den Kulissen von "DSDS"
"Deutschland sucht den Superstar" gehört zu den am aufwändigsten inszenierten Shows im deutschen Fernsehen. In keiner anderen Sendung ist das Geschehen auf der Bühne aus so vielen Perspektiven zu sehen, für kaum eine andere Show sind soviele Kameras im Einsatz. Das ist faszinierend anzuschauen – und zugleich ziemlich manipulativ. Weiterlesen
"Report Mainz" über die NPD: Wo sich Fuchs und Mathe Gute Nacht sagen
Weil "Report Mainz" vom NPD-Parteitag wieder einmal ausgeschlossen war, rächte sich das SWR-Politmagazin fürchterlich, ließ seinen Fuchs von der Leine und enthüllte: Der Parteichef kann nicht einmal richtig rechnen, und gelüftet haben die Rechtsextremen auch nicht. Weiterlesen
Was sich alles nicht vom Privatfernsehen auf ARD und ZDF übertragen lässt
ZDF-Programmchef Thomas Bellut macht den Produktionsfirmen wenig Hoffnung, dass sie mit ihren Ideen, die sie wegen der Werbekrise nicht mehr bei den Privatsendern unterbringen, bei den öffentlich-rechtlichen landen können. Die wenigsten Formate ließen sich einfach so übertragen, sagt er. Offenbar gibt es aber eine winzige Zahl von Ausnahmen von dieser Regel… Weiterlesen
ARD – wo sich die Stars zuhause fühlen
Was haben Günther Jauch, Stefan Raab und Oliver Pocher gemeinsam? Alle drei schätzen das öffentlich-rechtliche Fernsehen. Jedenfalls so lange sie nicht mit den dort Zuständigen über eine eigene Sendung verhandeln müssen. Eine kleine Zitatesammlung. Weiterlesen
Das große Klauen (4): Der Maklerdoku-Kuppelshow-Kopiercheck
Die neue ZDF-Dokusoap "Kleine Familie sucht große Liebe" erinnert doch sehr an "Papa gesucht" bei RTL. Und bei Kabel 1 läuft seit kurzem "Dein neues Haus", das unübersehbare Ähnlichkeit mit der RTL-Variante "Unser neues Zuhause" hat. Aber sind die Sendungen deswegen gleich geklaut? Der direkte Vergleich verrät's. Weiterlesen