Günther Jauch nach seiner Absage an die ARD, die Nachfolge von Sabine Christiansen zu übernehmen (am 15. Januar 2007 im „Spiegel“):
„Ich hatte am Ende das Gefühl, dass man mich an möglichst kurzer Leine um die Anstalt rennen lassen wollte. Jeder drittklassige Bedenkenträger schlug ein anderes Pflöckchen in den Boden. Jeder hatte eine Meinung – im Zweifel eine unfreundliche. Mir war natürlich klar, dass die Rundfunkräte als Kontrollorgan ein scharfes Auge auf meinen Vertrag haben würden. Aber dass monatelang jede Woche Gremien voller Gremlins der Verführung nachgeben würden, mit meinem Namen auch mal den eigenen in der Zeitung zu lesen – das war schon anstrengend.“
Stefan Raab über die Gründe, warum es ihn nie zur ARD ziehen würde (am 8. März 2009 in der F.A.S.):
„Das sind alles nette Leute. Aber es ist halt alles unglaublich bürokratisch da. Bei Pro Sieben kann ich anrufen und sagen: Ich hab ’ne Riesenidee – und die sagen: Mach mal! Beim WDR müsste erst mal ein Antrag an die Etage drüber geschrieben werden, und die müssten dann wieder einen an die Etage drüber schreiben, und keiner kann wirklich was entscheiden, bevor nicht der Ältestenrat zusammengetreten ist. Ich bin dankbar fürs öffentlich-rechtliche Fernsehen und guck’s auch gerne – aber die Art und Weise, wie wir glauben, erfolgreich arbeiten zu können, würde dort große Komplikationen mit sich bringen.“
Oliver Pocher über die Verhandlungen mit der ARD über seinen Verbleib im Ersten (am 6. April 2009 im „Spiegel“):
„Bei den Verhandlungen mit der ARD war die Suche nach einem Sendeplatz ein Riesenaufwand. Und dann redet ja nicht nur einer allein, sondern 84 Gremien reden mit. Und mindestens ein Dutzend Chefs muss alles abnicken. Das ist einfach sehr anstrengend.“
Wird fortgesetzt.
zu: "Stefan Raab würde nie...
zu: „Stefan Raab würde nie zur ARD ziehen“ … da koenne wir doch froh sein! bitte, bitte verschont uns mit dem raab im ö-r-TV …
@Mozalini: Und seine reguläre...
@Mozalini: Und seine reguläre Sendung ist übrigens mit „Dauerfernsehsendung“ insertiert. hehehe!
Man sollte das Ganze...
Man sollte das Ganze vielleicht auch mal andersherum betrachten:
Jauch und Raab sind bei RTL bzw. ProSieben die Gesichter schlechthin, d.h. bei ihren Haussendern können sie mehr oder weniger tun und lassen was sie wollen. Wenn in den ARD-Verträgen nun Einschränkungen (z.B. keine zusätzlichen Werbeverträge) beinhaltet sind erfolgt die nur zu menschliche Reaktion sich nicht in seiner Freiheit begrenzen zu lassen und abzusagen. Abgesehen davon finde ich die selektive Auswahl bei der Programmerstellung von ARD, ZDF und vor allen den Dritten sehr gut und frage mich, ob Günther Jauch überhaupt ein so guter Ersatz für Christiansen wäre (denn außer dem bisschen SternTV führt Jauch doch auch keine Diskussionsrunden) und was sollte Stefan Raab beim öffentlich-rechtlichen machen? Mir fällt da nix ein zumal er meiner Meinung nach auch noch ein sehr schlechter Moderator ist. Vielleicht ist es auch besser auf solche Leute zu verzichten, denn der Einstieg von Bruce Darnell bei der ARD war ein schlechter Schuß ins Blaue und hat sich auch nicht gelohnt. Der sollte lieber mit seinesgleich wie Dieter Bohlen, Sonja Krauss, Heidi Klum, Detlef Soost und wie sie nicht alle heißen weiterhin das Proletariat auf RTL, ProSieben und RTL2 unterhalten und zur Volksverdummung beitragen!
Kommentare mit den Vokabeln...
Kommentare mit den Vokabeln „Proletariat“ und „Volksverdummung“ werden künftig gelöscht. Wir sind hier nicht im Spiegel-Online-Forum.
Ja... ich erinnere mich......
Ja… ich erinnere mich… Jahre liegt es zurück… ich hatte fertige Formate in der Schublade liegen (natürlich mehr oder minder Laienhaft formuliert, also ohne technisches Gedöhnse) und bot diese Formate vollkommen naiv mal verschiedenen Sendern an – Ergebniss: „Nicht von Interesse“ oder „Gabs das schon mal irgendwo, damit wir vergleichen können“ oder „Wir haben unsere eigenen Formatentwickler“. Und heute laufen 3 nahezu identische Formate erfolgreich auf verschiedenen Sendern. Tja… „Mach mal“ kann sich nur erlauben, wer oben steht – die Stimme aus des Volkes Pöbel bleibt da ungehört.
Darian, unerhört seit 1975.
@Peer Schader:
Okay, dann...
@Peer Schader:
Okay, dann möchte ich meine letzten Satz wie folgt formulieren:
„…weiterhin das anspruchsarme Publikum von RTL, ProSieben und RTL2 unterhalten und zur Niedrighaltung des Durschnitts-IQs beitragen!“
Ihr Beitrag besteht nur aus...
Ihr Beitrag besteht nur aus Zitaten. Wo bleibt da die Eigenleistung?
Gebührenzahler: Genau... wir...
Gebührenzahler: Genau… wir sind ja schließlich nicht im Spiegel-Online-Forum…
@Andreas
Das sie als...
@Andreas
Das sie als anscheinend aussenstehder sich eine Aussage zu Intelligenz zutrauen, Respekt Mann, echt mutig. Ihr Beitrag zum IQ-niedrig-halten ist, mit solchen postings, ja auch nicht zu verachtenen. Aber so ist es nunmal das Weltbild des selbsternannten Bildungsbürgers, der Intellektuelle schaut ÖR, das Dummvolk privat. Vor lauter Schläue, die ihm ja schon aus dem Hirn tropft, übersieht er dabei die Tatsache, daß das ÖR einen genauso schwer verdaulichen Einheitsbrei sendet wie die privaten, nur das sie dazwischen ein paar Informationssendungen einstreuen, aber Information ist nicht gleichzusetzen mit Qualität, schon gar nicht bei ARD und ZDF.
Anosnten kann ich nur sagen, daß die privaten senden, was Geld bringt, wer will ihnen das verübeln.
Manchmal sogar wenn es wenig bis kein Geld bringt aber ein Super-Progarmm ist, z.B. „Lost“ auf Pro7, lausige Quoten aber wahrscheinlich eine der brilliantesten Serien die je gedreht wurden, aber sowas sieht man nicht im ÖR, genauso wenig wie „Die Sopranos“, „The Wire“, „Entourage“, „The West Wing“ oder eine der vielen anderen genialen TV-Produktionen aus Übersee die von den privaten gemieden werden.
Die ÖR senden lieber ihren eigenen oder schlecht kopierten Müll, weil sie anscheinend keine Ahnung haben wie man gutes Fernsehen macht oder einkauft oder jede originelle Idee den langsamen Gremienerstickungstod stirbt. Man muß sich doch nur mal angucken welche Moderationsattrapen dort „moderieren“. Pilawa, Beckman, Kerner, Elstner und als Höhepunkt Gottschalk – da kann doch nur weichgespültes Konsensfernsehen bei rauskommen, selbst die Polittalker sind so harmlos das es wehtut, ein selbstverliebter Fragenvorleser und MAZ-Ansager wie Plasberg gilt dort schon als Höhepunkt der Talkkunst. Der einzige der jetzt noch halbwegs Schneid hat im ÖR-Fernsehen ist Harald Schmidt – und selbst der ist ziemlich Stumpf geworden, leider, vielleicht ist es nur Altersmilde, vielleicht findet er auch nochmal zu alter Form zurück.
Man kann hier auf den Persönlichkeiten eines Stefan Raab oder Dieter Bohlen rumhacken wie man will, aber eins ist sicher, deren shows sind zigmal besser, teurer und aufwendiger produziert als alles was die ÖR zu bieten haben….was aber auch nicht schwer ist. Hat jemand „Verstehen sie Spaß“ gesehen am Samstag, ich habs versucht aber es ist absolut unerträglich, von der billigen kulisse, bis zu den unterirdischen Musikdarbietungen über die vor-30-Jahren-wars-noch-lustig-versteckte-Kamera bis zum scheintoten Moderator Frank“Ich-glaube-selber-nicht-das-ich-immer-noch-ins-Fernsehen-darf“Elstner, ne da ziehe ich mir lieber „Superstars“ rein oder nen altes VHS-Band mit Paola und Kurt Felix, das hatte wenigstens noch Charme.
Fazit: Die Annahme das die ÖR ein höheres Niveu haben ist Blödsinn, das haben sie längst auf ihre Spartenkanäle ausgelagert, die sie sich dank GEZ leisten können. Das Hauptprogramm ist genauso armseelig, unkreativ und lahm wie das der privaten, wenn man die voraussetzungen bedenkt noch viel armseeliger, aber immerhin liefert das ÖR solch Fatzken wie Andreas die möglichkeit sich anderen überlegen zu fühlen, weil er deren Programm guckt, obwohl er bestimmt auch öfter nach der „heute“-Sendung auf RTL2 rüberzappt
Auch auf die Gefahr hin, hier...
Auch auf die Gefahr hin, hier heute schon wieder altmodisch und nörglerisch zu wirken: Wäre es möglich, beim Diskutieren darauf zu verzichten, sich für Kommentatoren, deren Meinung man nicht teilt, unangemessene Bezeichnungen auszudenken? Danke.