Das Fernsehblog

Das Fernsehblog

Von wegen sterbendes Medium: 225 Minuten sieht jeder von uns im Schnitt täglich fern. In diesem Blog stehen die Gründe dafür. Und die dagegen.

Teenager-Protagonisten bei "Erwachsen auf Probe": Versager gesucht!

| 18 Lesermeinungen

Das hat bei RTL vorher natürlich keiner erwähnt: Dass nicht nur die kleinen, sondern auch die großen Kinder in der umstrittenen Dokusoap "Erwachsen auf Probe" das Problem sind. Die Art und Weise, wie der Sender mit seinen Protagonisten in der ersten Folge umgesprungen ist, ist geradezu beispielhaft dafür, wie in Deutschland Dokusoaps gemacht werden.

Das hat bei RTL vorher natürlich keiner erwähnt: Dass nicht nur die kleinen, sondern auch die großen Kinder das Problem sind. Dass die Teenager, die für den Sender „Erwachsen auf Probe“ waren (Video), nicht nur keine Ahnung davon haben, was es bedeutet, ein Kind zu erziehen – sondern vor allem keine Ahnung, was sie mit sich selbst anfangen sollen.

Am Mittwochabend zeigte RTL die erste Doppelfolge seiner umstrittenen Dokusoap, über die jetzt schon so lange geschimpft wird, weil Mütter darin ihre Kleinkinder an fremde Menschen „ausleihen“. Vor solchen Experimenten müssten Kinder künftig geschützt werden, lautet die Forderung von Politikern und Vereinen. Über das, was das Fernsehen mit Teenagern macht, ist bisher nicht so vehement gestritten worden. (Mit einer kleinen Ausnahme bei „stern.tv „, wie Michael Hanfeld in seiner FAZ.NET-Fernsehkritik schreibt.) Dabei ist die Art und Weise, wie RTL mit seinen Protagonisten in der ersten Folge von „Erwachsen auf Probe“ umgesprungen ist, ist geradezu beispielhaft dafür, wie Dokusoaps in Deutschland gemacht werden: auf Kosten derer, die glauben, sich ein bisschen in Szene setzen zu können und dabei ganz gut wegzukommen. Das ist ein ziemlicher Irrtum.

Bild zu: Teenager-Protagonisten bei "Erwachsen auf Probe": Versager gesucht!Was das Fernsehen eigentlich will, sind: Loser. Leute, die Kette rauchen, zu doof zum Einkaufen sind, sich schon bei der Diskussion um den Abwasch hoffnungslos zerstreiten, die aus Familien stammen, in denen es Stress mit den Eltern gibt oder der Vater schon vor Jahren abgehauen ist, bei denen die Rollenverteilung zwischen Mann und Frau aus dem Mittelalter stammt und die Arbeitsmoral miserabel ist.

Das sind die Protagonisten, die RTL für „Erwachsen auf Probe“ gesucht hat. Manche haben die Erwartungen der Macher wahrscheinlich übererfüllt, bei anderen musste durch ein paar fiese Schnitte ein bisschen nachgeholfen werden.

Der 17-jährige Elvir ist nach einem Tag Arbeit in der Autowaschanlage völlig kaputt, weil er vom Arbeiten immer Muskelkater bekommt. Sein Vater hat ihm vorher schon geraten: Arbeite besser nicht! Und Elvir sagt: „Ich bin kein Arbeiter.“ Er schickt lieber seine Freundin vor. Denn von der erwartet er „Respekt“. Sie sagt: „Vielleicht ist ihm mal die Hand ausgerutscht, aber geschlagen hat er mich nie.“ Schnitt. Er sagt: „Ich würde sie wieder schlagen.“

Mario, 18 Jahre alt, hat ebenfalls klare Vorstellung von einer intakten Beziehung: „Haushalt ist schon Frauensache.“ Wenn er sich morgens sein Frühstück selbst organisieren muss, weil seine Freundin Anji arbeiten geht, ist die Stimmung schon im Keller. Früher war er ein Schläger, 15 Strafanzeigen wegen Körperverletzung liegen gegen ihn vor. Sein Vater war entsetzt, aber helfen konnte er seinem Sohn in der schlimmen Zeit nicht: „Ich hab in der Zeit mit mir selbst zu tun gehabt.“ Anji versteht nicht, wie ihr Freund es so weit kommen lassen konnte: „Man hat doch schon genug Scheiße am Arsch, warum macht man sich da noch selbst Probleme?“

Als sich die Mädchen zu Beginn des Experiments für einen Tag einen Babybauch anschnallen sollen, um die Schwangerschaft zu simulieren, lachen sich ihre Freunde, mit denen sie so gerne Kinder hätten, kaputt. Bastian lästert über die Statur von Tamara, die er betrunken bei der EM kennengelernt hat, bevor er kotzen gehen musste (wie er der Kamera stolz erzählt): „Babybauch? Ich dachte, du trägst ihn schon.“ Und Mario sagt zu Anji: „Wenigstens hast du jetzt größere Titten.“

Kann es sein, dass diese Teenager ganz andere Probleme haben, die sie lösen sollten, bevor ihnen jemand beibringt, wie man Kinder erzieht?

Und ist es nicht seltsam, wie wir uns alle um den Schutz von Kleinkindern sorgen, die ins Fernsehen geschleppt werden, es aber egal ist, was das Fernsehen mit ihnen macht, sobald sie zu den Heranwachsenden gehören?

Als „Expertin“ Katja Kessler in „Erwachsen auf Probe“ die Teenager kennenlernt und sich das erste Mal mit ihnen unterhält, macht sie nachher einen leicht irritierten Eindruck, weil manche so hilflos gewirkt haben. Sie sagt: „Man möchte sie am liebsten vor sich selbst schützen.“

Aber nicht, bevor sich halb Deutschland über sie kaputt gelacht hat.

Screenshot: RTL


18 Lesermeinungen

  1. Alex sagt:

    Aber sind Teenager nicht...
    Aber sind Teenager nicht nunmal so? Alle Teenager? Nicht nur die gecasteten? Eben noch ein bisschen weniger gemäßigt in ihren Ansichten (besonders wenn Fernsehkameras dabei sind), impulsiv und ein bisschen lebensdoof? Ich habe beim Anschauen durchaus ein bisschen nostalgische Sympathie gespürt, keine rechtschaffende Überlegenheit.
    Ich bin ja der gleichen Meinung: niemand sollte das ausschlachten. Aber ich finde, dass gerade „Erwachsen auf Probe“ sich als Paradebeispiel für Auslachfernsehen nicht gut eignet. Denn immerhin wird ja auch gezeigt, wie sie alle aus ihren Fehlern lernen. Und man bekommt ein bisschen Underdog-Gefühl vermittelt, so dass man Elvir auch wünscht, dass er mit ein bisschen RTL-Hilfe vielleicht doch irgendwann lernt, auch mal Verantwortung für etwas zu übernehmen.

  2. Joshua sagt:

    Die Dame, die in der Sendung...
    Die Dame, die in der Sendung als „Professionelle Betreuerin“ eingeführt wurde und nachher (AFAIR) bei stern.tv noch als „Psychologin“ zu Gast war, kennt man übrigens auch vom RTL Strafgericht – dort hat sie allerdings primär die Aufnahme betreut und assistiert. Passt doch prima. 🙂

  3. Anschuetz sagt:

    Auf Probe? Wer meint, dass...
    Auf Probe? Wer meint, dass diese halbstarken Kinder Arbeit als Ziel hätten und Kinder nur auf Probe bekommen, hat wohl versäumt mal in den entsprechenden Siedlungen vorbeizuschauen und sich der Realität „Geld vom Staat durch Kinder kriegen“ verweigert. Diese Kinder hat 20 Jahre keiner geschützt und keiner hat etwas für sie getan. Allerdings haben sehr viele, sehr viel redende ansonsten arbeitsmarktuntaugliche, Sozialarbeiter gut bezahlte Jobs im öffentlichen Dienst samt Rentenanspruch und kostenloser Krankenkasse bekommen. Und es werden täglich mehr, Sozialarbeiter, nicht Kinder. Warum sollte nicht auch RTL sein Geschäft damit machen dürfen, was die Linken seit Jahren als exklusives Klientel zum Geldverdienen durch Reden, nach außen Gutmenschentum, betrachten?

  4. egghat sagt:

    "Man möchte sie am liebsten...
    „Man möchte sie am liebsten vor sich selbst schützen.“
    Aber niemand macht es … Der Artikel spricht mir aus dem Herzen. Das halbe Fernsehprogramm macht die gleiche Nummer. Ob das nun die diskutierte Sendung ist oder die Gerichtsshows, Oliver Geissen Talkshows, Tine Wittlers „Einrichtiungsshow“, „Ausscheidungsphase bei DSDS, etc. pp.
    Nur Kaputte in der Glotze. Wahrscheinlich muss man das Niveau der Leute *in* der Glotze so weit senken, dass die Leute *vor* der Glotze sich noch für verhältnismäßig schlau halten können …
    Ich frage mich immer, welcher Werbekunde für sowas Geld bezahlt. Das ist doch ein Umfeld, in dem ich mein Produkt nicht positionieren möchte.

  5. Paule sagt:

    Warum denn so verwundert?
    Das...

    Warum denn so verwundert?
    Das ist RTLs ernstgemeinter Beitrag zum Problem Teenagerschwangerschaften (siehe auch Explosiv AnMod bei Stefan im Blog). Und es wird gesehen! Damit finanziert sich Anke Schäferkordt (evtl) ihr vergoldetes Geschirr. Ein Hurra auf ein funktionierendes System.
    Leider bekommt die Programmsparte Dokusoap mit solchen Machwerken ein Image, das sie nie wieder loswird.

  6. tumulder sagt:

    <i>Aber nicht, bevor sich halb...
    Aber nicht, bevor sich halb Deutschland über sie kaputt gelacht hat.
    Was aber auch ein Licht auf das Publikum nicht nur dieses Senders wirft. Warum schauen die Menschen Super-Nanny, Bauer sucht Frau, Frauentausch und das DSDS Casting? Sie wollen Mutanten, Tiere, Sensationen. Sie wollen die Freaks sehen. Das Problem ist aber nicht die Berichterstattung an sich, sondern die Form der Berichterstattung, die in diesen Fällen nichts anderes als Exploitation darstellt und keineswegs echtes Interesse an ihren Forschungsobjekten zeigt. Der belgische Autor Herman Brusselmans hat dieses mediale Verhalten in seinem Roman Ex-Drummer schon 1994 drastisch angeklagt. Daß es auch anders geht, daß man mit einem Unterhaltungsformat auch durchaus liebe- und respektvoll über die Komischen und Anderen erzählen kann, das beweist ausgerechnet ein Sender über den gerne selbst gelacht wird. Ich wollte es anfangs auch nicht glauben, vielleicht weil man sich über die Jahre hinweg schon längst an die Menschenzooformate der Privaten gewöhnt hat, aber DMAX liebt die Ludolfs wirklich. Der Erfolg gibt ihnen Recht.

  7. Timor sagt:

    Man kann dazu nur sagen;...
    Man kann dazu nur sagen; Gratulation RTL, Ziel erreicht.
    Wieder ein paar Millionen erreicht die mit roter Stirn rumlaufen weil ständig die flache Hand darauf landet beim zusehen.

  8. pschader sagt:

    @Alex: Heißt das: Jeder, der...
    @Alex: Heißt das: Jeder, der mal Teenager war, prahlt damit, seine Freundin zu schlagen, wenn sie ihm nicht genügend Respekt entgegenbringt? Und es ist ganz normal, dass Teenager so faul sind, dass sie vom Autowaschen Muskelkater kriegen und nie wieder arbeiten wollen? Bitte nicht. Also das was ich da gestern gesehen habe, ging meiner Meinung nach deutlich über „ein bisschen lebensdoof“ hinaus – wobei natürlich wieder die Frage ist, wieviel davon inszeniert sein mag.

  9. Stefan sagt:

    <p>@Alex Aus ihren Fehlern...
    @Alex Aus ihren Fehlern lernen?
    Das tun sie nicht und das werden sie nicht – zumindest nicht, bis sie mindestens selber 2-5 Kinder gezeugt haben und dann erst merken: Ach ja, man muss ja noch für sie sorgen…
    Also es tut mir Leid, aber mittlerweile muss man das Fernsehen eher mit einer Gladiatorenarena vergleichen, in der vor absolut nichts halt gemacht wird. Komischerweise konnte ich mir alleine beim Titel und beim Sendernamen schon die eigentliche Intention der Sendung denken, und das sollte eigentlich sehr traurig sein – scheint es aber nicht, da RTL keine Sendung ohne Einschaltquoten reinstellt. Im Übrigen stimme ich mit dem hier veröffentlichten Kommentar überein, dass das ganze auf dem Rücken einiger „Naiver“ ausgetragen wird.

  10. mycitysecret sagt:

    @ Timor: stimme Dir da...
    @ Timor: stimme Dir da vollkommen zu. Vielleicht sucht RTL als nächstes „Deutschlands Dümmste“ – wie gut, dass es neben der stets schlechter werdenden TV-Landschaft gute Alternativen zum Lesen gibt (wie hier zum Beispiel) 🙂

Kommentare sind deaktiviert.