Das Fernsehblog

Das Fernsehblog

Von wegen sterbendes Medium: 225 Minuten sieht jeder von uns im Schnitt täglich fern. In diesem Blog stehen die Gründe dafür. Und die dagegen.

"Erwachsen auf Probe" wird für RTL zur Rundum-Katastrophe

| 14 Lesermeinungen

Tobende Kritiker, sinkendes Zuschauerinteresse – und jetzt rebellieren auch noch die Werbekunden. Es wird höchste Zeit, dass RTL sich endlich eingesteht, dass "Erwachsen auf Probe" für den Sender ein einziges Desaster war. Eine Fehlentscheidung, die man nur noch aus Trotz weiter stolz vor sich herträgt.

Es wird höchste Zeit, dass RTL eine Pressemitteilung mit einer Entschuldigung herausgibt. Dafür, dass es uns mit seiner Dokusoap „Erwachsen auf Probe“ eine wochenlange Diskussion eingebrockt hat, die noch immer zu keinem sinnvollen Abschluss gekommen ist, weil die Aufregung verraucht ist und konkrete Vorschläge für den Umgang mit Kleinkindern in den Medien offensichtlich nicht mehr so schlagzeilenträchtig sind.

Vor allem Zeit aber wird es Zeit, dass sich die Macher eines endlich eingestehen: „Erwachsen auf Probe“ ist für RTL ein einziges Desaster, eine Fehlentscheidung, die man nur noch aus Trotz weiter stolz vor sich herträgt.

Bild zu: "Erwachsen auf Probe" wird für RTL zur Rundum-KatastropheDie Kritiker haben das Programm gehasst, schon bevor sie es gesehen haben. Die Zuschauer interessieren sich nicht mehr sonderlich dafür: Am Mittwoch schalteten 1,56 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer ein, der Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe lag bei 15,8 Prozent. (Zum Start waren’s noch 19,1 Prozent.) Und vor der Ausstrahlung der vierten Folge am Mittwoch haben sogar die Werbekunden öffentlich rebelliert: Zehn Unternehmen zogen ihre geplanten Spots aus den Werbepausen der Sendung zurück, bestätigt der RTL-Vermarkter IP Deutschland. Der Sprecher eines großen Möbelhauses bescheinigte „Erwachsen auf Probe“ eine „recht reißerische Darstellung“ und ließ sich damit zitieren, solche Inhalte würden nicht zu den „Werten“ seines Konzerns passen. Bei anderen Unternehmen ist von einer „Distanzierung“ die Rede. Selten ist ein Fernsehsender in Deutschland auf diese Weise von den eigenen Kunden demontiert worden.

Wie aussichtslos die Lage wirklich ist, zeigte sich am Mittwochabend: Die erste Werbepause der Sendung war gerade einmal zweieinhalb Minuten lang, die dritte drei – aber auch nur, weil zwischendrin noch ein Spot für die RTL-Videoplattform Clipfish und ein Formel-1-Gewinnspieltrailer eingebaut wurden.

Trotz alledem will RTL an „Erwachsen auf Probe“ festhalten. An einer Sendung, die dafür gemacht sein soll, möglichst viele Zuschauer zu locken, damit Unternehmen möglichst viele Werbespots kaufen, die aber das genaue Gegenteil erreicht und dem Image des Senders einen ordentlichen Knacks verpasst hat.

Entschuldigung, aber: mag RTL vielleicht mal jemand erklären, wie erfolgreiches Privatfernsehen funktioniert?

Screenshot: RTL


14 Lesermeinungen

  1. Paule sagt:

    Der letzte Satz ist böse....
    Der letzte Satz ist böse. 😉
    RTL hat es nun wirklich perfektioniert, sich im Ausland umzusehen und alles zu adaptieren, so dass man die Formatentwicklungsabteilung ins Reich der Fabeln verschieben kann. (Die Fiction-Abteilung ist jetzt für Doku-Soaps zuständig.)
    Damit liegt man in Deutschland voll im Trend: Die einen schlafen (und wenn sie mal wach werden, verärgern sie Herrn Raab). Und die anderen holen sie ihre Ideen aus dem Ausland. Oder von sich selbst.
    Aber heute wird nochmal spannend, wenn RTL seine langerwartete Serienhoffnung auf Sendung schickt.

  2. Kathi sagt:

    Also ich kann die ganze...
    Also ich kann die ganze Aufgregung immer noch nicht verstehen!Was soll der ganze blödsinn? Hab jede Sendung gesehen,und finde sie nicht schlecht!
    Und wer sind diese Kritiker bitte schön? Tja dann seht euch eben weiter eure Sendungen wie „Ich bin ein Star-holt mich hier raus“ oder „Big Brother“ an,ist ja soviel besser!Und für die Spießer-geht doch einfach früher schlafen,oder sieht euch wider Volksmusik an!

  3. micha sagt:

    hay que quitarlo todo la...
    hay que quitarlo todo la mierda ahora mismo !

  4. Ob die Werbekunden bei der...
    Ob die Werbekunden bei der nächtlichen Wiederholung auch abspringen? Die “sinnlich leidenschaftlichen Frauen mit erotischen Fantasien” zum Beispiel. Unglaublich, was sich dieser Sender leistet – oder besser – leisten darf.

  5. Ben sagt:

    <p>Und die nächste Sendung...
    Und die nächste Sendung gleicher Machart, wird wahrscheinlich trotzdem wieder
    ein Erfolg werden. Ob bei RTL oder woanders. Dem Zuschauer jetzt zu unterstellen
    er sei zu Bewusstsein gekommen sowas nicht zu schauen, traue ich dem deutschen Fernsehzuschauer nicht zu.

  6. RTL sollte mal Stefan Raab...
    RTL sollte mal Stefan Raab anrufen.

  7. Andi sagt:

    Ich schon. Der...
    Ich schon. Der Fernsehzuschauer an sich lässt sich nämlich ungern auf Dauer verarschen. Ein paar Verirrte gibt es natürlich trotzdem und ich bin auch sicher, dass es Leute gibt, die „Erwachsen auf Probe“ total supi finden. Aber im großen Ganzen denke ich, dass Zuschauer schon ein recht feines Gespür dafür haben, wann sie verarscht werden.

  8. Karl sagt:

    Ich frage mich schon lange, ob...
    Ich frage mich schon lange, ob die mutmaßlich bildungsfernen Fans dieser nervigen Formate tatsächlich eine lohnende Zielgruppe für die Werbung darstellen. Ich kann es wirklich nicht nachvollziehen, aber offensichtlich schauen sich auch einkommensstarke potenzielle Konsumenten den ganzen Müll an, den uns das Privatfernsehen zumutet. Wäre es anders, würden diese Machwerke ja nur durch Klingeltonwerbung unterbrochen…

  9. LAVDIJE sagt:

    LAVDIJE
    OSMANI...

    LAVDIJE
    OSMANI

  10. aufrechtgehn sagt:

    Ich muss zugeben, ich hab die...
    Ich muss zugeben, ich hab die Sendung nicht gesehen und das auch nicht vor.
    Und es erfüllt mich mit einer gewissen Schadenfreude, dass die bewusste (und bislang bei ähnlichen Tabubruch-Formaten ja meistens für den Sender sehr profitable) Kalkulation für RTL nach hinten losgegangen ist.
    Und sicherlich hält RTL das auch aus und hat es verdient, wenn jetzt der Peer mit ausgestrecktem Finger da steht und laut „Ha ha“ ruft.
    Den letzten Satz find ich trotzdem überzogen. Man ist bei RTL ein Risiko eingegangen und auf die Nase gefallen. Find ich immer noch besser und respektabler als die dreitausendste Kochshow. Und Risikobereitschaft wird doch hier immer eingefordert? Das muss aber auch gelten, wenn einem das Format nicht in den Kram passt. Finde ich.
    Meine stille Hoffnung ist übrigens, dass nunmehr der Bogen der Unterschichts-Pseudodoku-Trash-Formate endlich soweit überzogen ist, dass diese jetzt langsam wieder aussterben, so wie schon der Krawalltalk vor ihnen…

Kommentare sind deaktiviert.