Wegen der ganzen Aufregung um das neue Nachrichtenstudio des ZDF ist in der vergangenen Woche leider völlig unbeachtet geblieben, dass es beim Zweiten in einem weiteren Genre eine revolutionäre Neuerung gibt: Statt ihres Polittalks moderiert Maybrit Illner ab sofort die völlig neu konzipierte Gameshow "3 gegen Maybrit". Weiterlesen
Artikel im: Juli 2009
Werbung bei "Wetten dass..?" geht echt E – wie einfach
Wie genau nennt man das, wenn Thomas Gottschalk vor 10 Millionen Zuschauern das Logo eines Stromanbieters in die Kamera hält? Sie glauben: Werbung? Aber nicht nach der Definition des ZDF. Dort ist man der Ansicht, lediglich eine "Produktionshilfe" in Anspruch zu nehmen. Die Politik duldet's – und der Fernsehrat schaut weg. Weiterlesen
Ulrich Deppendorfs Schweißausbruch am Ufer des Sommerlochs
Tu ich dir nix, tust du mir nix: Der Chef des ARD-Hauptstadtstudios ärgert sich über einen harmlosen Eintrag im "Tagesschau"-Blog – und verrät dabei viel über sein journalistisches Selbstverständnis Weiterlesen
Raus aus der Humorkrise: Der große Sitcom-Check
Weil das Fernsehen immer zu Hilfe eilt, wenn sich Ehepaare verschulden oder Familien zerrütten, machen wir das jetzt auch mal. Das Fernsehen ist längst selbst zum Problemfall geworden. Gerade geht es der deutschen Sitcom nicht so gut. Das Fernsehblog hat die Humorexperten Bastian Pastewka und Ralf Husmann gefragt, ob sie Abhilfe schaffen können. Scheint aber ein schwerer Fall zu sein. Weiterlesen
Live-On-Tape-Blogging: Die Premiere des neuen ZDF-Nachrichtenstudios
Endlich mal wieder etwas Aufregendes im Fernsehen: Das ZDF hat ein neues Nachrichtenstudio! Mit Erklärraum, dreiarmigem Riesentisch und allem. Um 19 Uhr kam es zum ersten Mal zum Einsatz. Und wir waren live dabei. Weiterlesen
"Produktionshilfen" bei ARD und ZDF: Ein Schiff wird kommen
Wenn sein Sender sich von Unternehmen kostenlos Produkte für Drehs zur Verfügung stellen lasse, geschehe das ausschließlich zum Wohle des Zuschauers, sagt ZDF-Intendant Markus Schächter. Denn dann gibt's "mehr Programm fürs Geld". Bei der Kennzeichnung dieser Unterstützung schlampt das Zweite aber genauso wie die Privatsender. Weiterlesen
In 9 Schritten zum Product-Placement-Auskenner
Unternehmen können künftig ganz legal gegen Bezahlung ihre Produkte in TV-Sendungen platzieren. Grund dafür ist eine EU-Richtlinie, die Product Placement in Filmen, Serien und Unterhaltungssendungen erlaubt und damit erstmals die Trennung von Programm und Werbung aufweicht. Was man als Zuschauer darüber wissen muss, steht im Fernsehblog. Weiterlesen
Sat.1 hält sich McFit für den Sommer
Ende Juli zeigt der Sportsender Sat.1 das Fußballspiel FC Bayern gegen die "McFit Allstars" und sucht bis dahin mit Unterstützung von Oliver Pocher eine passende Mannschaft. Für eine große Fitnessstudiokette ist das eine pirma Gelgenheit, sich in Szene setzen zu lassen. Sat.1 sagt: Beeinflussung hat es keine gegeben. War wohl auch gar nicht notwendig. Weiterlesen
Frank Plasberg verliert Kanzlerduell-Kandidatenduell
Wenn sich, wie geplant, kurz vor der Bundestagswahl zwei Vertreter der Bundesregierung live im Fernsehen den Wählern präsentieren, soll ausgerechnet Frank Plasberg dem Spektakel für die ARD die Illusion journalistischer Relevanz verleihen. Man kann ihm zu dieser Wahl nicht gratulieren. Weiterlesen
Herr Bellut, wie ähnlich ist das öffentlich-rechtliche Fernsehen den Privaten wirklich?
Telenovelas, Gerichtsvollzieher-Reportagen und jetzt auch noch "Kommissar Rex": Ist das, was ARD und ZDF zeigen, in vielen Genres nicht längst dasselbe wie bei RTL und Sat.1? Ach was, das Gegenteil ist der Fall, sagt ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut. Und das Fernsehblog hat mal nachgefragt, wie er darauf kommt. Weiterlesen