Das Fernsehblog

Das Fernsehblog

Von wegen sterbendes Medium: 225 Minuten sieht jeder von uns im Schnitt täglich fern. In diesem Blog stehen die Gründe dafür. Und die dagegen.

Live-On-Tape-Blogging: Die Premiere des neuen ZDF-Nachrichtenstudios

| 41 Lesermeinungen

Endlich mal wieder etwas Aufregendes im Fernsehen: Das ZDF hat ein neues Nachrichtenstudio! Mit Erklärraum, dreiarmigem Riesentisch und allem. Um 19 Uhr kam es zum ersten Mal zum Einsatz. Und wir waren live dabei.

18.53 Uhr. Gleich geht’s los. Die erste „heute“-Sendung aus dem neuen Nachrichtenstudio des ZDF. Den größten Teil der Fantastillionen, die der Sender dafür ausgegeben hat, sind anscheinend in Werbung geflossen. Bin aufgeregt. Versehentlich fast eine ganze Folge „Soko Kitzbühel“ gesehen. Aber bei den Verwandtschaftsverhältnissen der Familie nicht aufgepasst. Hat nun der Sohn ein Alibi, weil er mit seiner Mutter geschlafen hat? Seiner Stiefmutter? Schwieger? Schwipp? Und das vor sieben im ZDF? Stellen die Kinder da nicht Fragen?

18.54 Uhr. Würde ich was verpassen, wenn ich schnell nochmal aufs Klo…? Ob Granufink da jetzt geholfen hätte? Wie komm ich jetzt darauf… ach ja, ZDF-Werbeblock. Gelenkschmerzen, Juckreiz, Herzschwäche. Und die Apotheken-Umschau.

18.55 Uhr. Steffen Seibert meldet sich schon mal aus dem neuen Studio und kündigt die Demonstrationen im Iran als Aufmacherthema an. Sieht aus, als stünde er in einem großen Schokoriegel mit Karamellfüllung. Täuscht aber sicher.

18.57 Uhr. Ob man die Mainzelmännchen für irgendeinen Gastauftritt, eine Anspielung gewinnen konnte? Vielleicht zusammen mit Harald Schmidt?

18.58 Uhr. Die Mainzelmännchen liegen in einem großem Schlauchboot mit Riesenfernseher. Ist das schon ein Erklärraum?

Bild zu: Live-On-Tape-Blogging: Die Premiere des neuen ZDF-Nachrichtenstudios
18.59 Uhr. Die neue Nachrichtenuhr hat nicht nur einen Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger, sondern auch einen, der erst sinnlos und gelassen seine Kreise zieht und eine Sekunde vor Beginn der Sendung wild zu rotieren beginnt. Wär eigentlich ein super Merchandising-Ding: Die ZDF-Uhr. Mit Geht-gleich-los-Zeiger. Jeden Abend um Sieben und Viertel vor Zehn auch kurz als Ventilator zu benutzen. (Kompatibilität mit neuem Rundfunkstaatsvertrag prüfen.)

Bild zu: Live-On-Tape-Blogging: Die Premiere des neuen ZDF-Nachrichtenstudios
Bild zu: Live-On-Tape-Blogging: Die Premiere des neuen ZDF-Nachrichtenstudios
19.00 Uhr. Seitlich fliegen wir ins Studio und erwischen Steffen Seibert dabei, wie er sich: An die Lippe fasst! Entweder ist das eine verschmitzte Form des Understatement und ein Versuch, die uralte ZDF-Tradition des obercoolen Gelangweilt-in-Nachrichtensendungen-Herumsitzens wieder aufzunehmen. Oder er braucht so eine Uhr mit Geht-gleich-los-Zeiger, damit er in Zukunft nicht so überrumpelt wird, wenn wir seitlich zu ihm hereingeflogen kommen.

Bild zu: Live-On-Tape-Blogging: Die Premiere des neuen ZDF-Nachrichtenstudios
Bild zu: Live-On-Tape-Blogging: Die Premiere des neuen ZDF-Nachrichtenstudios
19.00 Uhr. Erstaunlich: Die Themen erscheinen schräg hinter seiner rechten Schulter.

Bild zu: Live-On-Tape-Blogging: Die Premiere des neuen ZDF-Nachrichtenstudios
19.01 Uhr. Bilder von Rafsandschani, angeblich aus Teheran. Aber die Farben, der wackelnde Hintergrund, die überlebensgroße Kerze verraten es: Der Mann steht in einem Erklärraum! Wahrscheinlich war vor Ort einfach alles grün.

19.03 Uhr. Auch Indonesien liegt hinter der rechten Schulter von Steffen Seibert. Die Kamera fährt sachte an ihm vorbei auf die Filme, Einblendungen oder Karten zu. Bisschen gewöhnungsbedürftig. Solche Bewegungen macht man im normalen Leben ja höchstens, wenn der, sagen wir: Herausgeber auf der Verlagsparty unvermittelt hinter dem viel unwichtigeren Gesprächspartner aufgetaucht ist und man ihm etwas ungelenk an dem anderen vorbei die Hand gibt, um schnell… ich schweife ab. Jedenfalls macht man solche Bewegungen sonst fast gar nicht.

19.06 Uhr. Hinter den Bildern lugen immer schon die nächsten beiden Einblendungen durch. Erinnert etwas an diese Cover-Flow-Optik von Apple. Wenn die Nachrichten langweilig sind, kann man dann in Zukunft versuchen zu erraten, was auf dem nächsten Bild zu sehen sein wird. Nachrichtenbildermemory.

Bild zu: Live-On-Tape-Blogging: Die Premiere des neuen ZDF-Nachrichtenstudios
19.10 Uhr. Ha, darauf hätte ich gewettet. Ein Premierenkuchendiagramm für Steffen Seibert. Sieht aber fast natürlich aus. Gut macht er das. Wirkt gar nicht steif, angestrengt oder schauspielerhaft.

Bild zu: Live-On-Tape-Blogging: Die Premiere des neuen ZDF-Nachrichtenstudios
Bild zu: Live-On-Tape-Blogging: Die Premiere des neuen ZDF-Nachrichtenstudios
19.12 Uhr. Ja, warum nicht einfach mal erklären, wie genau das war mit den Störfällen bei Krümmel. Hat ein bisschen was von dem Spielzeugkernkraftwerk bei Loriot, nur ohne Kühe. Und wenn der Trafo einen Kurzschluss hat, britzelt’s in Großaufnahme. Und Seibert sieht jetzt doch aus, wie Nachrichtenleute in diesen virtuellen Studios aussehen: Wie die Peter-Kloeppel-Parodie von Michael Kessler, der sich genau so breitbeinig hin- und herwiegt, als seien die Füße am Boden festgetackert. (Ist der neue Teppichboden eigentlich schon so speckig? Oder ist das auch virtuell und ein Teil des Budgets ging dafür drauf, die hochbezahlten Fell-Animateure von Pixar einzukaufen, um die graue Auslegeware realitätsnah zu animieren?)

Bild zu: Live-On-Tape-Blogging: Die Premiere des neuen ZDF-Nachrichtenstudios
19.21 Uhr. Nach dem Sport-Block fährt die Kamera so schnell zurück und dreht sich dabei leicht um seine Achse, damit die Puzzle-Weltkarte (bei der ein paar Länder fies zusammengeklebt wurden) nicht mehr links, sondern rechts von ihm ist. Das ist keine Kamerafahrt, die ich an schlechten Tagen morgens mitmachen möchte.

19.22 Uhr. Keine größeren Pannen, sah alles ganz schmuck und nur leicht übertrieben angeberhaft und futuristisch aus. Nur die Roboterkameras haben gezittert, weil sie etwas nervös waren, wie die Techniker im ZDF-Chat erklärten. Und Bettina Schausten, die vom CSU-Parteitag zugeschaltet war, ist einmal eingefroren. Das scheint immer noch das Modell Schausten 3.11 zu sein. Womöglich gibt’s da noch kein Upgrade.

19.23 Uhr. Geschafft. Darauf einen Granufink.

Hier kann man sich die ganze „heute“-Sendung in der ZDF-Mediathek ansehen. Falls nachher im „heute journal“ was kaputt gehen sollte, melden wir uns natürlich noch einmal mit, Achtung: Breaking News.


41 Lesermeinungen

  1. Tob sagt:

    Die ZDF-Nachrichten sind von...
    Die ZDF-Nachrichten sind von nun an im grünen Bereich.
    Ob auch die Idee vom CNN Election Center übernommen wird, Menschen ins Studio zu beamen, ist unklar: hier nochmal zu anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=v7fQ_EsMJMs

  2. Al sagt:

    Persönliche Meinung (nach dem...
    Persönliche Meinung (nach dem Heute-Journal): Geht gar nicht.
    Dieses ständige In-der-Gegend-Herumgerenne. Hauptsache, sich für jede Einstellung woanders hinstellen und -setzen. Moderationen im Gehen. Im Hintergrund Streifen nach links sausen lassen, Bilder wie auf dem iPhone hin- und herflippen lassen, die Gesprächspartner in die Unendlichkeit wegzoomen lassen, die Einspieler in Zirkelbewegungen einfliegen lassen. Hauptsache, modern und irgendwie nach Privatsender aussehen.
    Designer-Amok.
    Und dann sagt Elmar Theveßen auf die Frage, weshalb Frauen keinen Schmuck mehr tragen dürfen: „Weil Schmuck in den verschiedensten Größen und Farben ablenkt.“

  3. Greta sagt:

    hmmm, sind wir jetzt auf RTL?...
    hmmm, sind wir jetzt auf RTL? um was geht es eigentlich Inhalte oder Blendung?

  4. nona sagt:

    Ich hab' das neue Design...
    Ich hab‘ das neue Design zuerst beim „heute journal“ gesehen, direkt als es anfing, und fand es furchtbar. Furchtbar². Furchtbar³. Allein schon das Warte-Intro mit dem nach oben offenen Himmel und dem riesigen Tisch, an dem in weiter weiter Ferne gaaaanz weit hinten Claus Kleber lebt und Gundula Gause zuhause ist. Absolut scheussliche Proportionen. Eiskalte, matte Farben. Wirr und unattraktiv. Das wird dauern, bis ich mich daran gewöhnt habe. Huäh.
    (Der „Breaking News“-Kalauer war nötig, was? 😛 )

  5. onlime sagt:

    Über diese "Puzzle-Weltkarte"...
    Über diese „Puzzle-Weltkarte“ könnte ich mich stundenlang aufregen.
    Elmar Theveßen behauptet, es handele sich um einen „künstlerischer Entwurf […] bewusst nicht nach politischen und geologischen Verläufen orientiert. “
    Aha. Deswegen sind Russland und China hervorgehoben, die arme Mongolei geht unter, Indien und Zentralasien stehen eine Stufe über dem nahen Osten und ganz Afrika. Westeuropa ist wichtiger als Osteuropa? Alaska gehört zu Kanada und ganz Mittel- und Südamerika sind wohl genau so unwichtig wie Afrika. Ein gewisser Eindruck von ich nenne es mal „Relevanz-Arroganz“ lässt sich beim besten Willen nicht leugnen. Bewusst nicht nach politischen und geologischen Verläufen orientiert? Dass ich nicht lache.
    Ich halte jede Wette, dass diese Weltkarte in Kürze wegen Protesten diverser Bewohner der „unwichtigen“ Länder geändert werden wird.

  6. Mona sagt:

    Farbgebung, Aufbau,...
    Farbgebung, Aufbau, Mediengestatung hätte die BILD Zeitung nicht besser machen können. Wenn sich das ZDF so die Zukunft vorstellt, dann werde ich ab heute die tagesthemen anschauen.

  7. jolli sagt:

    Die Einblendungen mit weißer...
    Die Einblendungen mit weißer Schrift auf orangefarbenem Hintergrund sind eine optische Zumutung! Nach jedem Beitrag steht der Moderator an einer anderen Stelle im Studio bzw. geht durchs Studio. Das lässt die Sendung unruhig erscheinen.
    Der Nachrichtentisch ist völlig überdimensioniert und das Design wirkt insgesamt steril und hat für mich den Charme eines OP-Saals.
    Da lob ich mir doch das alte Studio samt Nachrichtenkonzept!

  8. Georg sagt:

    30 Mio Euro soll das neue...
    30 Mio Euro soll das neue Studio gekostet haben. Dafür haben wir nun eine heute Sendung, die die Farbgebung der 70er Jahre geerbt hat. Das intellektuelle Niveau der bisherigen Zielgruppe von öffentlich-rechtlichen Nachrichtensendungen wird per interaktiver Graphiken auf das Niveau von RTL2 News degradiert. Da waren vielleicht doch zu viele Experten am Werk. Somit möchte ich als Fazit gerne den Wortlaut eines meiner Vorredner übernehmen: Designer-Amok!

  9. Stefan sagt:

    Ich finde das neue...
    Ich finde das neue Nachrichtenstudio richtig gut. Folgende Kritikpunkte muss ich trotzdem anbrigen: 1. Die Schrift ist teilweise schlecht lesbar während der Beiträge und die Laufschrift mit dem Börsenkursen ist zu schnell (Schrift auch dort schlecht lesbar). 2. Im Bild ist mir insgesamt zu viel hektik. Warum kann z.B. der Motorator bei heute journal (z.B. Klaus Kleber) bei Gesprächen mit den Reportern nicht an seinem Stammplatz stehen bleiben und nur sich nur leicht drehen (würde die Hektik etwas rausnehmen aus dem Bild? 3. Die Darstellung vom Wetter war im alten Studio grafisch besser (größer und natürlichere Farben). 4. Die 3D Anminationen gefallen mir gut, bitte beibehalten. Warum wurde beim Klaus Kleber bei den Beiträgen nichts im Hindergrund eingblendet (Passendes Bild zum Thema)?

  10. Mark sagt:

    RTL hat ja schon seit einiger...
    RTL hat ja schon seit einiger Zeit ein „virtuelles Studio“. Jetzt setzt also auch das ZDF auf technische Mätzchen, die Inhalte nicht erläutern, sondern von ihnen ablenken. Naja, vielleicht erreicht das ZDF ja nun die bildungsfernen Schichten. Die bildungsnahen Schichten wird es vermutlich vergraulen. Schade, dass die an sich guten redaktionellen Beiträge in der neuen Optik untergehen.

Kommentare sind deaktiviert.