Das Fernsehblog

Das Fernsehblog

Von wegen sterbendes Medium: 225 Minuten sieht jeder von uns im Schnitt täglich fern. In diesem Blog stehen die Gründe dafür. Und die dagegen.

Werbung bei "Wetten dass..?" geht echt E – wie einfach

| 20 Lesermeinungen

Wie genau nennt man das, wenn Thomas Gottschalk vor 10 Millionen Zuschauern das Logo eines Stromanbieters in die Kamera hält? Sie glauben: Werbung? Aber nicht nach der Definition des ZDF. Dort ist man der Ansicht, lediglich eine "Produktionshilfe" in Anspruch zu nehmen. Die Politik duldet's – und der Fernsehrat schaut weg.

Haben Sie sich auch schon mal gefragt, wieso in „Wetten dass..?“ eigentlich geworben werden darf? Ha, vergessen Sie das mal ganz schnell wieder! In „Wetten dass…?“ darf nämlich gar nicht geworben werden.

Das ZDF nimmt lediglich kostenlose „Produktionshilfen“ von Unternehmen in Anspruch, die beispielsweise ein Auto als Preis für ein Gewinnspiel zur Verfügung stellen, das dann natürlich auch gezeigt werden darf. Das funktioniert so gut, dass der zum Energiekonzern Eon gehörende Stromanbieter „E – wie einfach“ in der zurückliegenden Staffel die Wahl des Wettkönigs sponsern durfte, indem er einem Anrufer einen Stromgutschein schenkte.

Dafür hielt Thomas Gottschalk regelmäßig das Logo des Unternehmens in die Kamera. was ein bisschen seltsam ist in einer Sendung, in der nicht geworben werden darf, weil das ja zumindest wie Werbung aussieht. Es wird aber noch seltsamer: Denn wenn die „E – wie einfach“-Kooperation tatsächlich eine „Produktionshilfe“ ist, das ZDF also kein Geld dafür bekommt, sondern lediglich den Stromgutschein, dann profitiert davon nur ein einziger Gebührenzahler: nämlich der, der den Gutschein gewinnt. Alle anderen haben nichts davon. Außer Werbung. Denn die Produktion der Sendung wird durch den Gutschein ja nicht günstiger, und die Wahl zum Wettkönig würde es sicher auch ohne Sponsor weiter geben, weil sie ein zentrales Element der Show ist. Würde „E – wie einfach“ hingegen dafür bezahlen, seinen Stromgutschein bei „Wetten dass..?“ verlosen zu können, wäre das Product Placement. Und verboten.

Verwirrend, oder? (Und umstritten noch dazu.)

Es ist nur so, dass die Politik das duldet und das Aufsichtsgremium, in diesem Fall der Fernsehrat des ZDF, wegschaut. Immerhin hat ZDF-Intendant Markus Schächter neulich im Interview mit „epd medien“ über „Produktionshilfen“ gesagt, sein Sender habe sie „reduziert.“ So sieht das dann übrigens aus:

Bild zu: Werbung bei "Wetten dass..?" geht echt E – wie einfach

Screenshots: ZDF (aus den „Wetten dass…?“-Sendungen vom 8.11.08, 24.1.09, 28.2.09, 21.3.09, 10.4.09 – Oktober und Dezember fehlen mir leider. Kann jemand helfen?)


20 Lesermeinungen

  1. Muriel sagt:

    Ich wollte gerade fragen, ob...
    Ich wollte gerade fragen, ob die Bilder gezoomt sind, aber dann fiel mir das ZDF-Logo oben links in jedem einzelnen auf. Das heißt nein, oder?
    Aber wenn es nur einem einzigen Gebührenzahler hilft, ist es doch immer noch segensreicher als viele andere Maßnahmen der Öffentlich-rechtlichen Sender.

  2. Muriel sagt:

    Ich wollte gerade fragen, ob...
    Ich wollte gerade fragen, ob die Bilder gezoomt sind, aber dann fiel mir das ZDF-Logo oben links in jedem einzelnen auf. Das heißt nein, oder?
    Aber wenn es nur einem einzigen Gebührenzahler hilft, ist es doch immer noch segensreicher als viele andere Maßnahmen der Öffentlich-rechtlichen Sender.

  3. viewer sagt:

    Peer, es ehrt Dich, dass Du...
    Peer, es ehrt Dich, dass Du nicht selbst auf Deinen Blog verweist, aber bei diesem Thema muss das einfach sein! 🙂 Es war einfach zu genial, wie Schmidt & Pocher damals auf die Schleichwerbung bei „Wetten Dass“ reagierten:
    https://www.medienpiraten.tv/blog/?p=798

  4. thleutwein sagt:

    Herr Schader, es dürfte wohl...
    Herr Schader, es dürfte wohl nicht stimmen, daß Screenshots aus einer Wetten-dass-Sendung vom „8.11.09“ stammen. Wir haben doch erst Juli 2009 und in die Zukunft schauen können Sie doch sicher ebensowenig wie Herr Gottschalk, das ZDF oder ich!
    Gemeint ist wohl das Jahr 2008?

  5. Knut sagt:

    Naja, vielleicht liefert...
    Naja, vielleicht liefert E-wieeinfach ja die gesamten Stromkosten der Produktion für lau. Das wäre dann eine Produktionsbeihilfe.

  6. pschader sagt:

    @thleutwein: Natürlich!...
    @thleutwein: Natürlich! Vielen Dank.

  7. Chica sagt:

    Was hat der Gebührenzahler...
    Was hat der Gebührenzahler von der Schleichwerbung – äh, Produktionshilfe? Der Gutschein fügt sich nahtlos ins abgeklärte modische Design der Sendung – im Gegensatz zu Herrn Gottschalks Anzügen (wenn ich damit falsch liege – ich hab seit geschätzten drei Jahren kein Wetten Dass mehr geguckt).
    Was ist eigentlich mit den Gummibären? Die nutzen ja nur den Promis auf der Couch – ich als Gebührenzahler krieg davon nur Appetit (und wenn ich auf Diät bin vielleicht auch ein schlechtes Gewissen).

  8. viewer sagt:

    @Chica - Produktionshilfen...
    @Chica – Produktionshilfen sind in manchen Fällen schon sinnvoll. Das oft zitierte „Traumschiff“ könnte z.B. kaum realisiert werden, wenn nicht die Rederei des Luxusliners dem ZDF das Boot als Location kostenlos zur Verfügung stellen würde. Ein solches Schiff für 5-6 Wochen pro Folge für einen realen Preis zu mieten, würde die Produktionskosten wahrscheinlich vervierfachen.

  9. Mort sagt:

    @viewer: Nunja, aber braucht...
    @viewer: Nunja, aber braucht man denn unbedingt eine Kreuzfahrtdauerwerbesendung?
    Mich interessiert die Serie nicht so sehr, aber wären die ganzen Seifenoper-Storylines, die man so am Rande mitbekommt, nicht auch in jeder anderen Umgebung möglich?
    Ich glaube eher, das ZDF braucht Traumschiff und Reederei ungefähr so dringend wie Storylines über bestimmte Krebsbekämpfungsmittelchen. Oder andersrum: Die Reederei hätte ohne Traumschiff vermutlich deutlich weniger Kunden, das ZDF hätte ohne Traumschiff einen Sendeplatz für eine bessere Sendung.
    Und warum zur Hölle benötigt ein Sender, der Millionen von GEZ-Gebühren bekommt, überhaupt „Produktionshilfen“ und Werbeeinnahmen? Manchmal hab ich das Gefühl, die ÖR-Sender sind die größte und teuerste ABM der BRD…

  10. Icem@n sagt:

    Das Traumschiff läuft sicher...
    Das Traumschiff läuft sicher nicht nach 20 Uhr. Die Werdung ist bei den Öffis erst ab dann verboten.
    Andere Sendungen (z.B. Sportstudio) stehen dem übrigens keineswegs nach.

Kommentare sind deaktiviert.