Das Fernsehblog

Das Fernsehblog

Von wegen sterbendes Medium: 225 Minuten sieht jeder von uns im Schnitt täglich fern. In diesem Blog stehen die Gründe dafür. Und die dagegen.

Werbung bei "Wetten dass..?" geht echt E – wie einfach

| 20 Lesermeinungen

Wie genau nennt man das, wenn Thomas Gottschalk vor 10 Millionen Zuschauern das Logo eines Stromanbieters in die Kamera hält? Sie glauben: Werbung? Aber nicht nach der Definition des ZDF. Dort ist man der Ansicht, lediglich eine "Produktionshilfe" in Anspruch zu nehmen. Die Politik duldet's – und der Fernsehrat schaut weg.

Haben Sie sich auch schon mal gefragt, wieso in „Wetten dass..?“ eigentlich geworben werden darf? Ha, vergessen Sie das mal ganz schnell wieder! In „Wetten dass…?“ darf nämlich gar nicht geworben werden.

Das ZDF nimmt lediglich kostenlose „Produktionshilfen“ von Unternehmen in Anspruch, die beispielsweise ein Auto als Preis für ein Gewinnspiel zur Verfügung stellen, das dann natürlich auch gezeigt werden darf. Das funktioniert so gut, dass der zum Energiekonzern Eon gehörende Stromanbieter „E – wie einfach“ in der zurückliegenden Staffel die Wahl des Wettkönigs sponsern durfte, indem er einem Anrufer einen Stromgutschein schenkte.

Dafür hielt Thomas Gottschalk regelmäßig das Logo des Unternehmens in die Kamera. was ein bisschen seltsam ist in einer Sendung, in der nicht geworben werden darf, weil das ja zumindest wie Werbung aussieht. Es wird aber noch seltsamer: Denn wenn die „E – wie einfach“-Kooperation tatsächlich eine „Produktionshilfe“ ist, das ZDF also kein Geld dafür bekommt, sondern lediglich den Stromgutschein, dann profitiert davon nur ein einziger Gebührenzahler: nämlich der, der den Gutschein gewinnt. Alle anderen haben nichts davon. Außer Werbung. Denn die Produktion der Sendung wird durch den Gutschein ja nicht günstiger, und die Wahl zum Wettkönig würde es sicher auch ohne Sponsor weiter geben, weil sie ein zentrales Element der Show ist. Würde „E – wie einfach“ hingegen dafür bezahlen, seinen Stromgutschein bei „Wetten dass..?“ verlosen zu können, wäre das Product Placement. Und verboten.

Verwirrend, oder? (Und umstritten noch dazu.)

Es ist nur so, dass die Politik das duldet und das Aufsichtsgremium, in diesem Fall der Fernsehrat des ZDF, wegschaut. Immerhin hat ZDF-Intendant Markus Schächter neulich im Interview mit „epd medien“ über „Produktionshilfen“ gesagt, sein Sender habe sie „reduziert.“ So sieht das dann übrigens aus:

Bild zu: Werbung bei "Wetten dass..?" geht echt E – wie einfach

Screenshots: ZDF (aus den „Wetten dass…?“-Sendungen vom 8.11.08, 24.1.09, 28.2.09, 21.3.09, 10.4.09 – Oktober und Dezember fehlen mir leider. Kann jemand helfen?)


20 Lesermeinungen

  1. Selle sagt:

    Was die zweite Seltsamkeit...
    Was die zweite Seltsamkeit angeht: Wäre ja theoretisch möglich, dass Eon tatsächlich nix an Wetten, dass…? zahlt – aber dafür für legale Spots am Vorabend etwas mehr zahlt als der Markt…

  2. abc sagt:

    Der (und umstritten noch...
    Der (und umstritten noch dazu)-Link führt bei mir zu nichts sinnvollem.

  3. Jerk sagt:

    Dürfte ich, wenn ich auch ein...
    Dürfte ich, wenn ich auch ein Blog hätte, einfach „Screenshots“ einstellen, ein wenig texten und links, rechts, oben oder unten Werbung einblenden? Gehören die Rechte an den Bildern nicht den Fernsehsendern?

  4. Dent sagt:

    Allerdings wäre es auch...
    Allerdings wäre es auch grenzwertig wenn der Gebührenzahler für Gewinne aufkommen müsste, indofern heisst die Alternative Gewinne oder keine, Grundsätzlich ist nix dagegen wenn bei einem Gewinnspiel der Sponsorname eingeblendet wäre, die Werbung aber so penetrant über Stunden in die Kamera zu halten und dann noch abzustreiten, das es sich um Werbung handelt, das ist schon ziemlich dreist

  5. pschader sagt:

    @abc: Da hat sich das System...
    @abc: Da hat sich das System verschluckt. Danke für den Hinweis. Geändert.

  6. viewer sagt:

    @mort
    Ob das "Traumschiff"...

    @mort
    Ob das „Traumschiff“ eine gute Sendung ist ob sie nun auf Dein oder mein Interesse stößt ist ja kein Argument. Fakt ist, dass die Reihe seit fast 30 (!) Jahren ähnliche Zuschauerzahlen hat wie der „Tatort“ oder wie ein Fußballländerspiel! Und für das ZDF ist es sehr wohl eine Marke, die fest mit dem Sender verbunden ist und jeden Marketingexperten das Herz höher schlagen lässt.
    Zu Deiner letzten Frage: Wäre es Dir denn lieber, wenn bekannt würde, dass das ZDF für diese Sendung nicht 3 oder 4, sondern 20 Millionen Euro Gebührengelder ausgibt?
    Grundsätzlich finde ich die Diskussion ja berechtigt, aber man darf nicht vergessen, dass auch die ÖR durch ihre übergroßen Verwaltungsapperaten insg. sparen müssen und fiktionales Programm ist nun mal mit Abstand das teuerste. Oft fließen solche Produktionshilfen direkt an die Produktionsfirmen, die die Programme herstellen, deren Gewinnmargen in Zeiten großer Budgetkürzungen auch immer kleiner werden.

  7. Mort sagt:

    @viewer
    Sendedauer und...

    @viewer
    Sendedauer und Zuschauerzahlen ändern aber auch wenig daran, dass das Traumschiff noch eher eine Dauerwerbesendung ist als Wetten, dass… Vor allem deutlich zielgerichteter. Bei Wetten, dass… oder dem Tatort werden vermutlich weniger Zuschauer danach von einem e.on-Vertrag oder dem Produktionshilfen-BMW träumen als von einer Traum(schiff)reise…
    Dass das Marketingexperten das Herz höher schlagen lässt, glaube ich gerne. Sowas muss für jede Reederei ein absoluter Traum sein. Aber es ist nicht unbedingt der Sinn und Zweck von ÖR-Sendern, ein tolles Marketing zu bieten. (Wobei’s nicht schaden würde, wenn sie das bezogen auf andere Sendungen mal vernünftig hinbekämen. Statt z.B. teuer eingekaufte Hollywood-Blockbuster verschämt im Nachtprogramm zu verstecken…)
    Und wenn der Verwaltungsapparat der ÖR nicht so aufgebläht wäre und es nicht dutzende überflüssiger Lokalsender gäbe, könnten ARD und ZDF den vermutlich ganzen Tag mit 20Mio/Folge-Serien und sauber recherchierten Nachrichten und Reportagen ausfüllen ohne dass die GEZ-Gebühr großartig anstiege. Mal abgesehen davon, dass ich nicht glaube, dass ’ne Schiffs-Kulisse 16 Mio. Euro kosten würde…

  8. aseloparz sagt:

    Der größte Sponsoring-Witz...
    Der größte Sponsoring-Witz ist das Torwandschießen beim aktuellen Sportstudio im ZDF. Da gibts den Hauptpreis nur bei 6 Treffern, was in über 40 Jahren noch niemandem gelungen ist. Der jeweilige Sponsor hat dadurch seine Werbesekunden sicher. Was haben die Gebührenzahler oder das ZDF davon?

  9. Peter sagt:

    Find ich gut, dass ihr hier...
    Find ich gut, dass ihr hier immer wieder auf solche „Ungereimtheiten“ hinweist. Je öfter, desto besser. Ich stehe voll hinter dem Konzept der öffentlich-rechtlichen Sender – solange man sich endlich mal wieder auf seine zentralen Aufgaben der politischen Bildung und unabhängigen (!) Meinungsbildungsunterstützung konzentrieren würde.

  10. Tacke sagt:

    No way, dass der Sender dafür...
    No way, dass der Sender dafür nur den Gutschein bekommen hat. Wäre es so, wäre das ZDF ganz schön blöde; wäre es nicht so, wäre es eine tolldreiste Lüge.
    An das Fernsehblog: Bleibt dran!

Kommentare sind deaktiviert.