Das Fernsehblog

Das Fernsehblog

Von wegen sterbendes Medium: 225 Minuten sieht jeder von uns im Schnitt täglich fern. In diesem Blog stehen die Gründe dafür. Und die dagegen.

ZDF startet heimlich neuartige Polit-Gameshow "3 gegen Illner"

| 20 Lesermeinungen

Wegen der ganzen Aufregung um das neue Nachrichtenstudio des ZDF ist in der vergangenen Woche leider völlig unbeachtet geblieben, dass es beim Zweiten in einem weiteren Genre eine revolutionäre Neuerung gibt: Statt ihres Polittalks moderiert Maybrit Illner ab sofort die völlig neu konzipierte Gameshow "3 gegen Maybrit".

Wegen der ganzen Aufregung um das neue Nachrichtenstudio des ZDF ist in der vergangenen Woche leider völlig unbeachtet geblieben, dass es beim Zweiten in einem weiteren Genre eine revolutionäre Neuerung gibt: Statt ihres Polittalks moderiert Maybrit Illner seit Dienstag die völlig neu konzipierte Gameshow „3 gegen Maybrit“, in der jeweils zwei Politiker einer Partei mit einem prominenten Sympathisanten gegen die Moderatorin antreten, die ihnen Fragen zum eigenen Parteiprogramm stellt.

Diese müssen sehr knapp beantwortet werden, sonst unterbricht Illner die Kandidaten mit Formulierungen wie „Dazu kommen wir noch“ und „Sie müssen kürzer werden“, was nahezu jedes Mal der Fall ist (so wie in ihrer früheren Talkshow.) Wie? Das glauben Sie nicht? Da sind Sie nicht allein. Zum Auftakt mit den Grünen, vertreten durch Jürgen Trittin, Ingrid Nestle sowie dem Schauspieler Volker Brandt (in der Rolle des Sympathisanten), sahen nur 1,09 Millionen Zuschauer zu, weil das ZDF „3 gegen Maybrit“ geschickt als weiteren Polittalk getarnt hatte, um das Konzept zu testen.

Bild zu: ZDF startet heimlich neuartige Polit-Gameshow "3 gegen Illner"
Screenshot: ZDF

Für die TV-Innovation, die bereits Interessenten aus dem Ausland aufmerksam werden ließ, hat das ZDF eigens eine Kulisse entworfen, die wie eine Mischung aus Spielshow und Knast aussieht. Der düstere Betoneffekt soll die Kandidaten wohl zusätzlich unter Druck setzen. Außerdem muss noch ein bisschen Geld aus dem Topf für das neue Nachrichtenstudio übrig gewesen sein, mit dem sich die Redaktion diese coolen durchsichtigen Fernseher leisten konnte, auf die jetzt Kuchendiagramme, Schriften oder aufgezeichnete Gesprächspartner projiziert werden.

Bild zu: ZDF startet heimlich neuartige Polit-Gameshow "3 gegen Illner"

Bild zu: ZDF startet heimlich neuartige Polit-Gameshow "3 gegen Illner"

Bild zu: ZDF startet heimlich neuartige Polit-Gameshow "3 gegen Illner"
Screenshots: ZDF

Höhepunkt der Sendung ist die Schlussrunde, in der der Sympathisant schwierige politische Fragen aus dem Umfeld der Partei beantworten muss, ohne dass die neben ihm stehenden Politiker helfen dürfen.

Bild zu: ZDF startet heimlich neuartige Polit-Gameshow "3 gegen Illner"

Bild zu: ZDF startet heimlich neuartige Polit-Gameshow "3 gegen Illner"
Screenshots: ZDF

In der ZDF-Mediathek lässt sich die Sendung noch einmal ansehen. Bei Erfolg plant auch die ARD, ihre Polittalks in Gameshows umzuwandeln. In der Schublade liegt bereits ein Konzept, nach dem „Anne Will“ in „Sag die Wahrheit“ umbenannt wird und Zuschauer im Studio über ein so genanntes Einschlaf-o-Meter entscheiden können, wann Diskussionsteilnehmer unterbrochen werden. An der Sendung von Frank Plasberg soll es keine wesentlichen Änderungen geben, es werden lediglich Gewinnstufen eingeführt, unter die ein Gast nicht mehr zurückfallen kann, wenn er sich argumentativ gegen den Moderator durchgesetzt hat.

Am Dienstagabend läuft erst einmal die zweite Sendung von „3 gegen Maybrit“, zu Gast ist diesmal die Linke.


20 Lesermeinungen

  1. asdrubael sagt:

    Zu "Sie müssen kurzer werden"...
    Zu „Sie müssen kurzer werden“ und Einschlaf-o-Meter sollte der politisch interessierte Leser sich vielleicht mal folgende Rede von Gregor Gysi durchlesen:
    https://images.zeit.de/text/2009/30/Gregor-Gysi
    Dort den Absatz der mit „Aber das Hauptproblem im Fernsehen ist die Eineinhalb-Minuten-Sentenz. “ beginnt. Mit dem Versuch komplizierte Themen in 30 Sekunden „Slots“ zu pressen, erzeugt man genau die Art von Politiker die nur noch in der Lage sind Sprechblasen ala „Das Internet darf kein rechtsfreier Raum sein“ abzusondern.

  2. Sir Franklin sagt:

    🙂
    Kann man das...

    🙂
    Kann man das Einschlaf-o-Meter auch in Vorlesungen einsetzen?

  3. onlime sagt:

    Hmm, ich hab zwar ne Ahnung,...
    Hmm, ich hab zwar ne Ahnung, aber ich kann die zweite Frage nicht mit Sicherheit beantworten und benötige den 50:50-Joker.
    Damit wäre eindeutig klar bewiesen dass ich ein politisch uninteressierter Mensch bin…

  4. Schoener Neologismus...
    Schoener Neologismus „Polit-Gameshow.“ Sowas wie die eierlegende Wollmichsau der oeffentlich rechtlichen Anstalten. Bildungsauftrag und Volksnaehe. Gibt es auch eine Hotline ins Studio, 50 Cent pro Anruf, die dann fuer eine der Charity-Wohltatetigkeitssendungen Ihres ZDF gespendet werden?

  5. swina sagt:

    joo,
    das zdf hat den...

    joo,
    das zdf hat den entertainmentfaktor der politik entdeckt –
    bissel krampfig das alles,
    aber vermutlich vor dem hintergrund:
    wenn wir im wahljahr politik/er nicht sexy verkaufen können,
    dann wohl never ever [ohne einen bernd obama im kanzleramt].
    .
    die andere neckische show nennt sich aschenputtelexperiment (oder so ähnlich) und zeigt qua rollentausch (mit echten menschen in wirklichen berufen), ob politiker auf dem allgemeinen arbeitsmarkt integrierbar sind.
    sonnabends im vorabend.
    .
    ich selbst hatte ja eher mit mehr menscheltainment gerechnet:
    a la
    töchter und ihre späten väter (horst s.), ohne unsere köchin geht gar nichts (frau v. d. l. und ihr „erziehungsteam“ – inkl. der lieblingsrezepte der köchin), die männer der bundesministerinnen (ihre hobbies, handicaps, heiligen rituale) usw.
    aber nüscht ist.
    ersatzweise darf sich the german michel über carlas blumen aufregen.
    .
    @onlime: ich kenne keines der beiden ergebnisse. bin also scheinbar ein politischer analphabet.

  6. Thorsten sagt:

    "Sie müssen kürzer...
    „Sie müssen kürzer werden…“ – da kann einem ja nur wieder Loriot einfallen:
    Moderatorin: Ihr Gegner hatte mehr Sprechzeit als Sie, deswegen dürfen Sie nun Ihr letztes Wort nochmal wiederholen.
    Politiker 1: „Deutschland“?
    Moderatorin: Ja, aber kürzer!
    Politiker 1: Dtschlnd!
    Moderatorin: Noch kürzer!
    Politiker 1: Dschlll!
    Moderatorin: Nein, das war leider immer noch zu lang. Dafür hat Ihr Konkurent nun noch eine Zehntelsekunde Zeit für „Frieden und Freiheit“!
    Politiker 2: Ffff!

  7. malefue sagt:

    word @asdrubael: besonders bei...
    word @asdrubael: besonders bei illner ausgeprägt und wirklich unerträglich.

  8. data sagt:

    ZDF ILLNER intensiv - Intensiv...
    ZDF ILLNER intensiv – Intensiv nur gegen dieLinke
    Frau Illner muß kontrovers herangehen und hat sich dafür gut vorbereitet (linke Programmpunkte als Seifenblasen lächerlich gemacht etc.). Das gab der Sendung realpolitische Kontraste.
    Wir werden sehen, ob sie das für Präsentation der anderen Parteien auch durchzieht. Ihr für sich beanspruchter öffentlich-rechtlicher, also überparteilicher Anspruch wird über die nächsten Folgen transparent werden.
    Jetzt hatte sie Rückenwind. Dann wird sie mit Gegenwind umgehen müssen.
    https://linksaktiv.de/linksaktiv/pg/blog/tschorpp/read/68473/zdf-illner-intensiv-intensiv-nur-gegen-dielinke

  9. Jakob H. sagt:

    "Bei Erfolg plant auch die...
    „Bei Erfolg plant auch die ARD, ihre Polittalks in Gameshows umzuwandeln.“
    Sagen Sie mir bitte, dass der Artikel nicht mehr ernst gemeint war. 😉 Das Fernsehen ist heute leider absurd genug, als dass auch das noch die Wahrheit sein könnte.

  10. onlime sagt:

    zur gestrigen sendung mit den...
    zur gestrigen sendung mit den Linken:
    Wieso wird eigentlich Wladimir Kaminer immer wieder ins Fernsehen eingeladen? Der Typ geht ja wohl so was von gar nicht!!!

Kommentare sind deaktiviert.