Mit seiner neuen Show bei ZDFneo will "Nightwash"-Erfinder Klaus-Jürgen Deuser zeigen, dass auch Fernseh-Comedy aktuell und politisch sein kann. Showtreppe gibt's keine. Nur einen Tresen, ein kleines Spaß-Ensemble und montags bis donnerstags 15 Minuten Zeit. Kein Wunder: Die Idee ist ja auch im Internet entstanden. Weiterlesen
Artikel im: Oktober 2009
"Nightwash" schleudert sich zurück ins Fernsehen
Richtig viel Glück hat Klaus-Jürgen Deuser mit seiner Comedy-Nachwuchsförderung "Nightwash" in den vergangenen Jahren nicht gehabt. Erst kürzte ihm der WDR die Folgen, dann geriet der Wechsel zu Comedy Central zur Enttäuschung und der Waschsalon machte dicht. Anfang November gibt's ein Comeback im Digitalfernsehen. Weiterlesen
Aufklärung unerwünscht? Frank Plasberg und das Wundermittel gegen Neurodermitis
Von wegen "Hart aber fair": In der Berichterstattung über eine Creme, die angeblich Wunder gegen Neurodermitis wirkt und von der Pharma-Industrie aus kommerziellen Gründen jahrelang verhindert worden sein soll, macht sich Frank Plasberg zum unkritischen Anwalt eines Kollegen Weiterlesen
Das ZDF setzt "Kavka" fort, die ARD nur ihre Ideenlosigkeit
Was hat der Quizshow-Aufguss "Das Duell im Ersten" mit dem ZDF.info-Talk "Kavka" zu tun? Gar nichts. Außer dass man anhand der beiden Sendungen am Dienstagabend sehr schön beobachten konnte, wie doof öffentlich-rechtliches Fernsehen manchmal ist – und wie toll, wenn es sich traut, Debatten anzuregen. Weiterlesen
15 Jahre "Extra": "Sind Sie interessiert an brisanten Themen?"
Verbraucherthemen, ein bisschen Gesellschaft und nachher Erotik – so funktioniert "Extra" bei RTL. Das war nicht immer so. Seit der ersten Sendung im Jahr 1994 haben sich zwar die Themen verändert, nicht aber der Ton, in dem berichtet wird: Wer für "Extra" mit der Kamera rausgeht, kommt immer mit einer Sensation zurück. Weiterlesen
RTL traut sich im "Vulkan" ein bisschen Horror
Das kommt jetzt vielleicht überraschend. Aber zumindest bei ein paar Szenen seines Katastrophenschockers "Vulkan" wagt sich RTL, mal das übliche Eventfilm-Muster zu durchbrechen und seinem Publikum einige Überraschungen zuzumuten. Bis es soweit ist, muss man auf dem Sofa allerdings viele Minuten Popcorn-Fernsehen überstehen. Weiterlesen
10 Punkte, an denen man erkennt, dass "Das Supertalent" nicht "DSDS" ist
Derzeit läuft bei RTL wieder "Das Supertalent" (oder wie's Marco Schreyl zum Start am Freitag formuliert hat: "Endlich ist Ihre spektakulärste und tollste Samstagabendshow zurück!"). Damit Sie die Sendung nicht aus Versehen mit einer anderen verwechseln, in der auch viel gesungen wird und Dieter Bohlen in der Jury sitzt, steht hier eine kleine Unterscheidungshilfe. Weiterlesen
Martin Hoffmann über den Kostendruck im TV: "Die Grenze ist erreicht"
Unser Fernsehen verändert sich. Weil die Werbeeinnahmen in der Krise zurückgehen, Investoren höhere Margen durchsetzen wollen und junge Zuschauer sich lieber im Netz unterhalten lassen. Das Fernsehblog fragt in loser Reihenfolge nach: Was bedeutet das für die Zuschauer? Und die Macher? Diesmal bei Martin Hoffmann, Geschäftsführer der Produktionsfirma MME Moviement. Weiterlesen
Das Vierte blamiert sich mit seinen Magazinen
Mit den Magazinen "Look" und "Globe" will der russische Medienunternehmer Dmitri Lesnewski neue Zuschauer für seinen Spartensender Das Vierte gewinnen. Da ist es natürlich eher von Nachteil, bloß Pressetexte aus dem Internet vorzulesen und Allgemeinbehauptungen über andere Kulturkreise aufzustellen. Weiterlesen