Wenn im ZDF das "Traumschiff" ablegt, schauen regelmäßig über acht Millionen Menschen zu. Wegen der "Qualität" dieser "Hochglanzproduktion", erklärt der Sender. Oder das Produktionsteam setzt einfach darauf, dass der größte Teil des Publikums kurz vorm Wegsterben ist und deshalb nicht mehr mitbekommt, wie oft in einer Episode geschlampt wird. Weiterlesen
Artikel im: Dezember 2009
Die Grenzen der Satire beim ZDF: Sonneborns Chinesenwitze und Schächters Kotau
Ein Beitrag der "heute show", in dem chinesische Besucher der Frankfurter Buchmesse vorgeführt werden, hat Proteste in China auslöst. Intendant Markus Schächter erklärte dem chinesischen Botschafter daraufhin, was Satire ist, ließ den Film aber trotzdem sperren – und hofft, dass die "Beziehungen des ZDF zum chinesischen Volk" nicht darunter leiden. Weiterlesen
"Ich war voller Glück in mir drin": Pro Sieben bringt "Popstars" zu Ende
Jetzt steht's endlich fest: Vanessa und Leo sind das neue "Popstars"-Duo "Some & Any", das am Donnerstag bei seinem ersten offiziellen Auftritt nach anderthalb Minuten ausgeblendet wurde, damit Pro Sieben eine Dauerwerbesendung zeigen konnte. Die Proteste nach dem verschobenen Halbfinal-Voting spielten in der Show freilich keine Rolle. Weiterlesen
Das Mysterium der heimlichen Qualitätsserien-Nachtversendungen
Kurz bevor der Morgen graut, wenn wirklich fast keiner mehr guckt, versendet RTL heimlich schöne Serien – mal einzelne Folgen, mal ganze Staffeln, auch in Erstausstrahlung, aber ungefähr nie so, dass es einen Sinn ergibt. Warum bloß? Weiterlesen
Die "Popstars"-Offenbarung: Wie Pro Sieben sein Publikum betrügt
So schamlos hat sich bisher noch kein Sender getraut, seine Zuschauer zu melken: Das "Popstars"-Halbfinale am Dienstagabend endete unter lauten Buh-Rufen, weil sich Pro Sieben nicht zu schade dafür war, sein Publikum und die Kandidaten über zwei Stunden an der Nase herumzuführen. Weiterlesen
Einsfestival? Das liegt hier noch so rum
In dieser Woche tagten die Intendanten der ARD mit ihrer Hauptversammlung in Berlin, und bei der Pressekonferenz am Mittwoch wollten die Journalisten von den Senderverantwortlichen wissen, wie sie eigentlich auf den Start von ZDFneo reagieren. Die Antwort lautete zusammengefasst: gar nicht. Weiterlesen
Warum der Erfolg von RTL dem deutschen Fernsehen schadet
Mit einem Monatsmarktanteil von 18,7 Prozent bei den jungen Zuschauern war RTL im November so erfolgreich wie seit Jahren nicht mehr. Das ist ein fatales Signal an die Konkurrenz. Weil dieser Erfolg im Wesentlichen auf Sendungen beruht, die Kandidaten für Freakshows zu benutzen, über die sich das Publikum amüsieren kann. Weiterlesen