Das Fernsehblog

Das Fernsehblog

Von wegen sterbendes Medium: 225 Minuten sieht jeder von uns im Schnitt täglich fern. In diesem Blog stehen die Gründe dafür. Und die dagegen.

Kleine Boulevardreporterschule: Wie man einen "Explosiv"-Beitrag rettet

| 85 Lesermeinungen

In diesen unsicheren Zeiten sehnen sich viele junge Menschen nach einem Job, der sie ausfüllt und ihnen Sicherheit gibt: Sie wollen Boulevardreporter beim Fernsehen werden. Mit einem kleinen Ratgeber für angehende Promi- und Elendsjournalisten hilft Das Fernsehblog bei der Vorbereitung auf den beruflichen Alltag.

In diesen unsicheren Zeiten sehnen sich viele junge Menschen nach einem Job, der sie ausfüllt und ihnen Sicherheit gibt: Sie wollen Boulevardreporter beim Fernsehen werden. Mit einem kleinen Ratgeber für angehende Promi- und Elendsjournalisten hilft Das Fernsehblog bei der Vorbereitung auf den beruflichen Alltag, selbstverständlich am aktuellen Beispiel.

Heute lernen wir, wie man einen „Explosiv“-Beitrag plant – und ihm später eine rettende Wendung gibt (Beispiel: Sendung vom 4. Januar 2010; Video bei rtlnow.de ab 13’01 ansehen).

Schritt 1: Ein geeignetes Thema finden

Inspirationen für relevante „Explosiv“-Themen sind häufig im eigenen Bekanntenkreis zu finden. War ein Freund vielleicht gerade im Puff oder im Stripclub? Da ist schließlich immer was los. Und falls nicht, denkt sich der Eigentümer auf Anfrage bestimmt gerne was aus. So wie der Besitzer eines Berliner Nacktcl… – Entschuldigung: Nachtclubs, der unter seinen Gästen einen Abend mit Pornodarstellerin Annina verloste, die im vergangenen Jahr bei „Big Brother“ dabei war (eine ideale „Explosiv“-Themenkombination aus Oberweite und Prominenz). Also nix wie hin.

Bild zu: Kleine Boulevardreporterschule: Wie man einen "Explosiv"-Beitrag rettet
Screenshot: RTL

Schritt 2: Die Protagonisten ins Lächerliche ziehen

Vermeiden Sie es, fair mit ihren Protagonisten umzugehen. Distanzieren Sie sich ironisch von ihnen, damit niemand auf die Idee kommt, sie würden die Pappnasen ernst nehmen, die sich freiwillig vor Ihre Kamera stellen.

Verwirren Sie dem Nachtclubbesitzer mit einer völlig verdrehten Frage („Es ist ja immer so: Ein Mann in so ’ner Domäne mit ganz vielen attraktiven Frauen. Kann man da selber noch einen klugen Kopf behalten bei so vielen Frauen? Wie ist denn das?“) und schneiden Sie es auf keinen Fall raus, wenn der Mann irritiert sagt: „Ja, ich glaube schön, äh – ich hab die Frage nicht verstanden.“ Dadurch wirkt er so herrlich beschränkt. Das ist dann die Rache dafür, „dass der Barbesitzer etwas PR braucht“.

Zur Pornodarstellerin lohnt es sich zu erklären, wie weit unten sie inzwischen angekommen ist, am besten wieder ironisch gebrochen: „Diese Frau hat es geschafft. Geschafft nach „Big Brother“, nach einer Karriere als Erotikstarlet heute… – in der Lostrommel einer Tabledancebar zu landen.“ Erfinden Sie lustige Synonyme („Frau Doppel-G“) und machen Sie sich darüber lustig, wenn sie behauptet, „gebürtige Kölnerin“ zu sein, obwohl sie in Bremerhaven geboren wurde.

Lassen Sie das Publikum zu keiner Sekunde an Ihrer Überlegenheit zweifeln!

Schritt 3: Neue Opfer suchen

Nichts ist schlimmer als am Ort des Geschehens festzustellen: Da passiert ja gar nix. In solchen Momenten ist Spontaneität gefragt! Wenn die Pornodarstellerin verlost ist, nichts Spannendes mehr sagt und sich den ganzen Abend kein einziger Vorfall zum Skandal aufblasen lässt, braucht es neue Opfer. Am besten: einfache Leute ohne Fernseherfahrung!

Bild zu: Kleine Boulevardreporterschule: Wie man einen "Explosiv"-Beitrag rettet
Screenshot: RTL (Verfremdungen von uns)

Fragen Sie den Industriemechaniker, der das Treffen mit dem Pornostar gewonnen hat, ob er seinen Sohn öfter in Tabledance-Bars mitnimmt, blenden sie deren vollständige Namen und deren Berufe ein, damit sie die Nachbarn wiedererkennen, während die beiden erzählen, dass die Ehefrau und Mutter zuhause kein Problem damit hat, wenn Vater und Sohn gemeinsam zum Tabledance gehen. Ganz besonders wichtig: deuten Sie an, dass sich das noch als Irrtum herausstellen könnte.

Am darauf folgenden Tag statten Sie dem Mann zuhause einen Besuch mit der Kamera ab, setzen ihn auf das Sofa neben seine Frau, lassen sie noch mal selbst erzählen, dass sie das mit den Nachtclubs nicht so schlimm findet, weil ihr Mann erzählt hat, dass sich die Frauen da nie ganz ausziehen…

Bild zu: Kleine Boulevardreporterschule: Wie man einen "Explosiv"-Beitrag rettet
Screenshots: RTL (Verfremdungen im Sofabild von uns)

…und zeigen ihr dann auf Video, wie sich ihr Mann am Abend davor mit einer vollständig nackten Stripperin vergnügte. Ein dazu passender Off-Text, der die Dramatik der Situation unterstützt, ist unerlässlich:

„Und dann zeigen wir die Bilder von Vati mit der Stripperin. Und das Lachen von Birgit H.* verzieht sich zu einer versteinerten Miene.“
(*Name von uns gekürzt)

Nachher wird die Ehefrau (nicht vergessen: vollständiger Name und Beruf!) ihren Mann geschockt ansehen und sagen, wie es ihr jetzt geht, nachdem das „Explosiv“-Team ihren Gatten in dessen Anwesenheit nicht nur als Lügner entlarvt hat, sondern auch gleich den „Bildbeweis“ dazu lieferte:

„Man fühlt sich als nichts mehr wert. Und irgendwo fängt man dann an zu suchen, woanders.“

Dann braucht es nur noch einen knackigen Ausstieg und der Beitrag für die Sendung ist gerettet:

„Doch trennen will sich Birgit erst einmal nicht. Allerdings wird der Abend bei den beiden noch lange für Gesprächsstoff sorgen.“

Zeigen, wie doof Nachtclubbesitzer sind, einem ehemaligen Pornostar reindrücken, wie armselig es ist, sich in Stripclubs verlosen zu lassen, die Ehe eines RTL-Zuschauers in dessen eigenem Wohnzimmer ruinieren und keinen Zweifel daran lassen, wie armselig man diese Leute alle findet: So schaffen auch Sie es, erfolgreich „Explosiv“-Reporter zu werden.


85 Lesermeinungen

  1. onlime sagt:

    Solchen Leuten gehört Artikel...
    Solchen Leuten gehört Artikel 1 des Grundgesetzes von innen auf die Augenlider tätowiert.

  2. Muriel sagt:

    Ich fühle mir so schmutzig,...
    Ich fühle mir so schmutzig, dabei habe ich den Kram nicht mal selbst gesehen. Manchmal zweifelt man ja doch an der Marktwirtschaft.
    Hm. Hatte ich das hier schon mal geschrieben? Egal.

  3. Myself sagt:

    ...Sie meinen jetzt sicherlich...
    …Sie meinen jetzt sicherlich den Anlagenmechaniker+Frau, die irgendwelche dahergelaufenen Kamerateams in ihre Wohnung lassen. Richtig?

  4. Sven sagt:

    Beiträge von der Zielgruppe...
    Beiträge von der Zielgruppe für die Zielgruppe, ist doch alles wunderbar!

  5. Hobelbruder sagt:

    <p> schon im Teaser ein Wort...
    schon im Teaser ein Wort doppelt. Das müssen wir abziehen. Liest du nicht mal kurz Korrektur vor dem Veröffentlichen Herr Schader? oO

  6. Michael sagt:

    Wieder einmal vielen Dank für...
    Wieder einmal vielen Dank für die präzise Analyse.

  7. pschader sagt:

    @Hobelbruder: Ich habe...
    @Hobelbruder: Ich habe nachgebessert und entschuldige mich vielmals für diese Zumutung.

  8. Michael sagt:

    Irgendwie verstehe ich die...
    Irgendwie verstehe ich die Aufregung nicht. Explosiv hat doch Punkt für Punkt recht? Eher noch untertrieben.
    Und so pseudo professionell kann man _jeden_ Fernsehbeitrag zerpflücken.
    Wollte sich da wer nur profilieren? Der Verdacht liegt nah…

  9. Hobelbruder sagt:

    <p>@Peer: Ja, vielen vielen...
    @Peer: Ja, vielen vielen Dank dafür! Tipp: Wenn Sie „Tabeldance“ ausbessern und dem falschem Dativ finden gibt es Bonuspunkte! Brauchen Sie noch einen Korrekturleser? Ich helfe Ihnen gegen kleines Geld gern aus der Patsche.

  10. robo sagt:

    ...hmm...; ist halt eine...
    …hmm…; ist halt eine exzellent-exklusiv-explosive „ELITE“ Produktion einer unserer „ELITE-Familien“…tja!
    Auszug:
    „RTL Group-Gute Unterhaltung auf allen Kanälen“
    Gerhard Zeiler
    Chief Executive Officer,
    RTL Group
    „RTL Group steht für exzellente Inhalte und starke Marken, die auf allen relevanten Plattformen angeboten werden. Die bereits seit Jahrzehnten andauernde Erfolgsgeschichte der Publikumssender wird kontinuierlich Land für Land fortgeschrieben. Dabei erfüllt RTL Group stets ihre Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft.“
    https://www.bertelsmann.de/bertelsmann_corp/wms41/bm/index.php?ci=168&language=1
    https://www.bertelsmann.de/bertelsmann_corp/wms41/bm/index.php?ci=100&language=1
    Die Bertelsmann AG ist eine nicht börsennotierte Aktiengesellschaft. Ihre Aktionäre, die Bertelsmann Stiftung und die Familie Mohn, vereinigen auf sich 77,4 Prozent und 22,6 Prozent der Kapitalanteile, die über Zwischengesellschaften gehalten werden.
    Die Stimmrechte werden zu 100 Prozent von der Bertelsmann Verwaltungsgesellschaft (BVG) kontrolliert.
    robo; sehr beeindruckt

Kommentare sind deaktiviert.