Die „RTL 2 News“ haben in der Branche keinen besonders guten Ruf, weil sie für all das stehen, was gemeinhin an Nachrichten im Privatfernsehen kritisiert wird: zu viel Boulevard und Promi-Klatsch, zu wenig Informationsgehalt.
Das ist ein bisschen unfair. Zum einen, weil die Nachrichten bei Pro Sieben oder Kabel 1 auch nicht besser sind, und zum anderen, weil Politik und Weltgeschehen in den wenigen wirklich nachrichtlichen Beiträgen oftmals gar nicht so schlecht erklärt werden – zumindest für Leute, denen die „Tagesschau“ zu kompliziert ist und die andernfalls vielleicht gar keine Nachrichten sehen würden. Vermutlich wären die „RTL 2 News“ gar keine so schlechte Sendung, wenn sie dieses Prinzip konsequent durchhalten würden anstatt zwei Drittel der Sendezeit mit alten „Explosiv“- und „Exclusiv“-Beiträgen zuzustopfen.
Eigenleistungen erbringt das Team der „RTL 2 News“ selten, außer es handelt sich um besonders wichtige Fälle. Am Dienstag berichtete „RTL 2-Reporter“ Timo Michael – nein, nicht etwa aus Haiti, da ist doch schon der Kollege von „RTL aktuell“, sondern von der Einrichtungsmesse IMM Cologne. Seine Erkenntnis: Dieses Jahr setzt die Branche auf den „Wohlfühlfaktor“:
„Bequem und gemütlich müssen Betten, Sofas und Stühle sein.“
Der eigentliche Anlass für den Messebesuch war allerdings ein anderer: die RTL-2-Möbelkollektion aus dem „Big Brother“-Haus, die der Sender dort vorstellt, und auf der Michael zu Beginn des Beitrags Platz nahm:
„Wohnen wie beim großen Bruder – bisher waren die Möbelstücke aus der Fernsehshow nur auf dem Bildschirm zu bewundern. Jetzt gibt es für jeden Fan einen Teil von ‚Big Brother‘ fürs eigene Wohnzimmer. Sich einmal wie ein ‚Big Brother‘-Bewohner fühlen, auch wenn man nicht im Haus ist, das kann man jetzt. Ich sitze hier auf der offiziellen ‚Big Brother‘-Wohngarnitur, ist noch etwas hart, dafür ist sie sehr farbenfroh, kostet rund 2400 Euro und bietet jede Menge Platz. Da kann man also viele Leute zuhause einladen. „
Screenshots: RTL 2
Das einzig Gute an dieser unverschämt eindeutigen Form der Eigenwerbung ist: Einen guten Ruf können sich die „RTL 2 News“ damit gar nicht erst kaputt machen.
Wirklich grottig was da abend...
Wirklich grottig was da abend für abend abgeliefert wird.
Nach 10 Minuten ist immer Schluss und 5 Minuten davon sind immer Klatsch oder halt solche Themen die die Welt nicht interessiert.
Dagegen sind die Pro7/Kabel1 Nachrichten schon oberste Klasse der Nachrichtensendungen.
Ahja,die Moderatoren sind auch kaum zu verstehen.
Zumindestens der Mann,dessen Name(oh,Gott verzeih mir)mir gerade nicht einfällt.
Eigentlich eine Sünde,einen Moderator so einer Sendung müsste man doch eigentlich wie aus dem FF kennen. ^^
...pro7 war es, glaub ich, die...
…pro7 war es, glaub ich, die auch von dieser Messe berichtet. – nur eben mit der peinlichen Nummer am Ende, einen Sessel (natürlich aus Japan) vorzustellen, in dessen Sitzfläche ein Drucker eingebaut ist. Die „Reporterin“ verzichtete natürlich nicht darauf, sich gleich auch ihre Sitzfläche scannen zu lassen und den Bericht mit dem Hinweis zu beenden (welchen sie selbst wahrscheinlich für den absoluten Brüller hielt): Für Po-Liebhaber!
Können die verehrten Herren...
Können die verehrten Herren Niggemeier & Schader sich nicht mal um relevante Themen kümmmern? Dass der Müll in den Müll-Sendern Müll ist, muss man den FAZ-Lesern nicht jede Woche neu verklickern.
Wenn mich allerdings nicht...
Wenn mich allerdings nicht alles täuscht, gehört das „RTLII-Nachrichten-Journal“ (oder wie das heißen mag) dagegen mit zum Besten, was man im privaten Fernsehen an Nachrichten bekommen kann. Halbwegs seriös und keineswegs mit Focus auf Stars und Sternchen. Läuft halt nur einmal die Woche, wenn das normale Publikum schläft. Und wahrscheinlich auch nur um die für ein Vollprogramm vorgeschriebene Nachrichtenzeit zu erfüllen.
Die Tagesschau besteht doch...
Die Tagesschau besteht doch auch oft aus unverschämter Eigenwerbung, gerade bei Sportereignissen:
– Bundesliga (längere Berichte als bei den wichtigen Tagesmeldungen)
– Boxen (aber nur wenn der Kampf in der ‚ARD‘ übertragen wird)
– DTM Tourenwagen (immer gerne sonntags genommen, da exklusiv ‚ARD‘).
Und so weiter, und so fort.
Gerne auch dann Verweise auf Talk-Sendungen im eigenen Programm („mehr zu dem Thema auch bei Anne Will“) oder im Notfall auch auf andere Fernsehsendungen wenn es in die Zeit passt.
Gelten lasse ich das nur bei Sondersendungen, die direkt danach eingeschoben werden.
@Jeeves: Wir haben da eine...
@Jeeves: Wir haben da eine klare Aufteilung: Niggemeier macht Relevanz, Schader macht Müll.
@Peer: Oh Gott, ich dachte...
@Peer: Oh Gott, ich dachte immer umgekehrt?!
@Linus: Oh, über die bin ich...
@Linus: Oh, über die bin ich tatsächlich auch schon gestolpert und war ganz angetan. Damals auch mit einem recht fähigen Moderator. Ein bisschen wie Peter Limburg in sympathisch und gut (in dieser Reihenfolge). Habe mich aber nicht getraut, dass zu posten 🙂
@ Linus: Das...
@ Linus: Das Nachrichtenjournal ist tatsächlich ziemlich gut. Die wichtigsten Fakten der Woche einigermassen gut aufbereitet. Dafür muss man auf Studio und professionell Moderation verzichten. Ich glaube manchmal des macht der Chef-Redakteur heimlich nachts ohne, dass es der Programmdirektor mitbekommt. Finden die raus, dass da nachts keine Titten kommen, dann fliegt er.
Was ich bei aller Kritik an...
Was ich bei aller Kritik an den RTL-2-Nachrichten mag, ist die Tatsache, dass sie sich (anders als die meisten anderen Nachrichtensendungen) auch jugendlichen Themen wie z.B. Computerspielen und Mangakultur aufgeschlossener widmen. Andere Nachrichtensendungen können sich solchen Dingen anscheinend nicht nähern, ohne mehr oder weniger unverhohlenen Spott oder offene Ablehnung aus ihren Beiträgen triefen zu lassen. Da können auch die ÖR von RTL 2 einiges lernen.