Das Fernsehblog

Das Fernsehblog

Von wegen sterbendes Medium: 225 Minuten sieht jeder von uns im Schnitt täglich fern. In diesem Blog stehen die Gründe dafür. Und die dagegen.

"Deutschland sucht den Superstar": Die Jugendschutz-Lüge von RTL

| 43 Lesermeinungen

Jugendschützer werfen RTL vor, antisoziales Verhalten zu verherrlichen. Der Sender behauptet, die gerügten Szenen am Nachmittag gar nicht gezeigt zu haben. Aber das ist nachweislich falsch.

In einer der vorläufig besten Pointen des Jahres hat der Fernsehsender RTL, der sein Geld damit verdient, Missgeschicke, körperliche Makel und Selbstüberschätzungen junger Menschen gnadenlos vor einem Millionenpublikum auszustellen, den deutschen Jugendschützern mangelnde „Sensibilität“ vorgeworfen. Und nicht nur das: RTL bezichtigt die Medienwächter, die Unwahrheit gesagt zu haben. Das ist allerdings eine Lüge.

Aber der Reihe nach.

Am Donnerstag rügte die Kommission für Jugendmedienschutz der Landesmedienanstalten (KJM) die erste Folge der aktuellen Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“, genauer: deren Wiederholung im Nachmittagsprogramm. Bei einem 18-jährigen Kandidaten zeichnete sich auf der Hose etwas ab, bei dem es sich um einen Urin-Fleck zu handeln schien. Jury-Chef Dieter Bohlen zeigte mit dem Finger auf den verunsicherten Jungen und machte sich ausführlich über ihn lustig. RTL manipulierte die Szene so, dass die Peinlichkeit und Bloßstellung noch größer wurde.

Die KJM bemängelte die Ausstrahlung am Nachmittag, weil die Szenen Kinder unter zwölf Jahren in ihrer Entwicklung beeinträchtigen könnten. Eine formale Beanstandung konnte die KJM nicht aussprechen, da RTL die Sendung vor der Ausstrahlung der Freiwilligen Selbstkontrolle Fersehen (FSF) vorgelegt hatte, die das Programm durchgewunken hatte. Der KJM-Vorsitzende Wolf-Dieter Ring erklärte: „Hier werden nicht nur beleidigende Äußerungen und antisoziales Verhalten als normale Umgangsformen präsentiert. Hier werden Verhaltensmodelle vorgeführt, die Häme und Herabwürdigung anderer als völlig legitim darstellen.“

Inhaltlich hat RTL zu dieser Debatte nichts beizutragen. Der Sender wirft der KJM stattdessen vor, mit falschen Karten zu spielen. In einer Pressemitteilung heißt es, die KJM habe „in ihren öffentlichen Ausführungen eine Folge ausführlich kritisiert, die in der beschrieben Version nicht im Nachmittagsprogramm von RTL gezeigt wurde“. Unternehmenssprecher Christian Körner lässt sich mit dem Satz zitieren: „Diese bewusst oder unbewusst irreführende Kommunikation der KJM wird der Sensibilität der Thematik nicht gerecht.“

Mit irreführender Kommunikation kennt RTL sich aus.

Richtig ist: Die Nachmittagswiederholung der umstrittenen Folge wich von dem am Abend ausgestrahlten Original ab. Der Sender hat sie um 15 Sekunden gekürzt: Statt 3:36 ist der Auftritt des „Pipi-Kandidaten“ (RTL) nur noch 3:21 Minuten lang. Richtig ist aber auch: All das, was die KJM in ihrer Pressemitteilung bemängelt, ist auch in der vermeintlich kindertauglichen Variante noch enthalten.

Unser Video demonstriert, was der Sender tatsächlich gekürzt hat:

Link: Jugendschutz bei DSDS

Das Video zeigt, wohlgemerkt, nur einen kleinen Teil des Auftritts. Die komplette Demütigung kann man auf der RTL-eigenen Videoplattform „Clipfish“ sehen. Auch die Nachmittagsversion enthielt ungekürzt und unverändert u.a.: die Animation, wie ein fliegender Bohlen auf den Zettel uriniert, der zur Teilnahme am „Recall“ berechtigt; Bohlens Satz „lieber Cholera auf dem Pillermann als dein Gesang – das war Scheiße!“, den RTL aus einem ganz anderen Casting dazwischen geschnitten hat; der Abgang des Kandidaten, unter den RTL das Lied „Jetzt kommen wieder wir mit der Nummer, wo man pinkeln gehen kann“ gelegt hat, und die Frage Bohlens: „Das hatten wir auch noch nie, dass sich einer in die Hose gepisst hatte, nä? Soo ein Fleck!“

Zum Vergleich noch einmal die Beschreibung der KJM: „RTL erweckte in der Inszenierung den Eindruck, der Kandidat könne seine Körperfunktionen nicht kontrollieren. Dies wurde ausführlich thematisiert, mehrfach gezeigt und mittels verschiedenen Inszenierungstechniken lächerlich gemacht.“

Es war, kurz gesagt, all das, was die KJM in ihrer Pressemitteilung beschrieben und bemängelt hat, auch in der Kinderfassung zu sehen. Wenn der Sender das bestreitet, sagt er die Unwahrheit. Mit der Realität hat man’s bei RTL gerade nicht so.

Nachtrag, 19:20 Uhr. RTL hat unser Video auf YouTube entfernen lassen, weil es angeblich einen Verstoß gegen das Urheberrecht darstellt. Vermutlich wird der Sender in Kürze auch die Sevenload-Version entfernen lassen, obwohl die Verwendung des Materials in dieser Form durch das Zitatrecht gedeckt ist.


43 Lesermeinungen

  1. t5 sagt:

    Oh man eh wegen sowas wird...
    Oh man eh wegen sowas wird wieder diskutiert
    habt ihr nxi anderes zutun wegen einem URIN fleck oh man
    das is schon lächerlich sowas!Als ob kinder durch sowas in ihrer entwicklung beeinträchtigt werden
    ^^fällt mir nxi mehr zu ein

  2. <tom> sagt:

    Ich gebe dabei loddar völlig...
    Ich gebe dabei loddar völlig Recht.-
    Die eine Sache ist , das die herablassende Art und Weise, nunja von „gewissen Personengruppen “ angesehen wird und die andere Sache ist dann , wenn man sich die Frage stellt wer sind diese Personen , die sich a.- lustig machen bzw., wer ist das ärmere Pick, diejenigen die versuchen eben durch solche Sendungen oder Challanges, sich ein besseres Einkommen bzw. einen besseren Status , zu verschaffen , eben Menschen , die sich naja durch eventuelles Talent, oder vielleicht auch kein Talent , zumindestens den Versuch unternehmen sich einer zusätzlichen Geldquelle annähern zu wollen.-
    Nunja man kann denken was man will, die Studentin , welche die Sendung schaut oder eben der Mensch, der naja was versucht, –
    Man denke da unteranderem , naja man kann von ihm halten was man will , Mark Medlock , soweit ich mich erinnere , kam er eher aus sehr bescheidenen Verhältnissen . Hat jetzt so aber nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun, aber meiner Meinung nach absolutes no-go für „Blöcken“- und seine Kollegen.-
    thx.

  3. @loddar
    <i>Ich glaub es zeigt...

    @loddar
    Ich glaub es zeigt aber, dass es sich nicht um Unterschichtenfernsehen handelt, sondern um billigen Voyeurismus in dem die Unterschicht bloßgestellt werden soll.
    Dies schaut sich dann die Gymniasastin oder die Fremdsprachenkorrespondentin zu Hause an.

    Vermutlich eher nicht. Die haben Besseres zu tun. Und das ist auch gut so.

  4. hans sagt:

    Ach, darüber regt man sich...
    Ach, darüber regt man sich auf, dass aber Mio. von Menschen in Deutschland unter menschenunwürdigen Bedingungen leben müssen, interessiert keine Sau!

  5. Marc-Oliver sagt:

    "Also Entschuldigung - aber es...
    „Also Entschuldigung – aber es wird doch keiner gezwungen, zu DSDS zu gehen.“
    Thema leider verfehlt.
    „Natürlich mit bequemem Link, damit auch die sich belustigen können, an denen diese schwachköpfige Sendung sonst vorbeigegangen wäre.“
    Ich find’s nicht lustig. Ich frage mich nur, was Menschen, die mit sowas ihr Geld verdienen, allen voran die Gestalten in der „Jury“, von sich selber halten.
    Wie erklärt man sowas den eigenen Freunden, Familie oder Kindern? Schämt man sich nicht?

  6. Mike sagt:

    @Marc-Oliver:
    Bohlen hat...

    @Marc-Oliver:
    Bohlen hat keine Freunde, allenfalls Bewunderer (oder Hasser). Ob er Familie hat, weiss ich nicht, aber wer jahrelang mit Naddel zusammen leben musste, hat zwangsläufig bleibende Schäden davongetragen. Der Rest der Jury, Volker Sonundso, (k.A. wie der heisst) plappert eh alles nach, was Bohlen von sich gibt und Nina E. ist nur Dekoration.

  7. JO sagt:

    Kommen wir doch zurück zum...
    Kommen wir doch zurück zum eigentlichen Thema. Es geht hier nämlich nicht um die Sendung DSDS, sondern um die Form der Auseinandersetzung zwischen RTL und der KJM (Kommission für Jugendmedienschutz). Sinn dieser Kommission ist es die Selbstregulierung und Eigenverantwortung von Anbietern zu unterstützen und schlechtesten falls regulierend einzugreifen. RTL und die KJM sollten dementsprechend kooperierende Partner sein.
    Die Vorgehensweise von RTL, öffentlich der KJM Lügen zu unterstellen, entspricht nun keiner akzeptablen Diskussionsform mehr und lässt erahnen, dass sich die Verantwortlichen ihrer gesellschaftlichen Aufgabe schon lange nicht mehr bewusst sind, geschweige denn des guten Geschmacks!

  8. Brumsebiene sagt:

    Ich weiß gar nicht, warum man...
    Ich weiß gar nicht, warum man sich so darüber aufregt.
    Wenn im Mittags- oder Nachmittagsprogramm blanke Busen, Berichte über Gogo-Tänzerinnen oder in einer Talkshow über Sex, Sexpraktiken etc. berichtet wird, regt sich komischerweise keiner auf. Da sitzen Kinder oder Jugendliche auch vor der Glotze und dürfen sich „bilden“.
    Es ist Trash-TV und jeder besitzt eine Fernbedienung und kann so sein eigenes Programm bestimmen. Und Eltern, die evtl. mal kontrollieren sollten, was ihre Kinder schauen … dann gäbe es solche Diskussionen nicht.

  9. Merzmensch sagt:

    Ich habe auf meiner...
    Ich habe auf meiner TV-Fernbedienung RTL und noch ein paar andere Miserabilitäten wegprogrammiert. Ich weiss, hat was von Zensur und so. Ich möchte es aber nicht anders.

  10. Klopfer sagt:

    Sorry, der Knabe hat dämlich...
    Sorry, der Knabe hat dämlich reagiert. Wenn der nicht so einen Terz drum gemacht hätte, hätte jeder nur kurz drüber gelacht und die Sache nach zwei Tagen vergessen.
    Außerdem habe ich nicht so recht verstanden, was jetzt das Problem von dem Bengel war. Wer mit Fleck auf der Hose vor die Jury latscht und auf Nachfrage sogar noch sagt, dass das so aussieht, weil er ganz dringend aufs Klo musste (wobei der Rest der Menschheit es ganz gut hinbekommt, aufs Klo zu gehen, ohne später solche Flecken auf der Hose zu haben), kann sich doch nicht ernsthaft wundern, dass die Leute so komisch reagieren. Wer von uns würde sich denn nicht wundern, ob da jemand eingestrullt hat, wenn der mit einem überdeutlich sichtbaren „Wasserfleck“ im Schrittbereich auftaucht? So richtig erklärt hat der ja auch nicht, wie der Fleck entstanden ist. (Hat ihm niemand beigebracht, mal ordentlich abzuschütteln?) Der Typ ist selbst schuld, und die KJM-Entscheidung ist wie die meisten Jugendschutzmeckereien totaler Quatsch.

Kommentare sind deaktiviert.