„Mir ist schon klar, dass die in der ARD nicht jahrelang auf mich gewartet haben, damit ich denen sämtliche Shows um 20.15 Uhr moderiere“, sagt Kurt Krömer. Aber den Spaß, nach dem Bekanntwerden des Abschieds von Jörg Pilawa einen Brief an die Intendanten zu schreiben, um zu signalisieren, er stünde für alle Sendungen als neuer Moderator zur Verfügung, hat er sich dann doch nicht nehmen lassen.
Kann sein, dass der Brief für leichte Irritationen bei den ARD-Entscheidern gesorgt hat. Immerhin weiß man bei Krömer nie so genau: Meint der das im Zweifel nicht sogar ernst?
Foto: RBB
Es ist dann aber doch nichts geworden mit der Pilawa-Nachfolge. Obwohl man Krömer mit seiner launischen Art gerne mal eines der unzähligen Fernsehquizze moderieren sähe, einfach, um mitzuverfolgen, wie ihm dabei langsam der Geduldsfaden reißt. Bekanntlich hat sich die ARD aber gerade entschieden, die frei werdenden Sendeminuten mit Herren zu besetzen, die womöglich familienprogrammkompatibler sind als Krömer. Und als Entschädigung läuft ab heute Abend eine weitere Staffel seiner „Internationalen Show“ im Ersten. Die vierte schon, produziert wieder von Krömers Heimatsender RBB. Wenn’s nach Krömer geht, kann das erstmal auch so bleiben:
„Ich fühl mich immer noch wohl beim RBB, weil man da viel anarchistischer arbeiten kann. Der Atem der öffentlich-rechtlichen Sender ist einfach länger. Und wenn der RBB, der chronisch pleite ist, eine Staffel mit neun Folgen macht, müssen sie die auch senden. Da kann sich niemand erlauben zu sagen: Das ist so schlecht, das müssen wir wegwerfen.“
Jetzt ist sogar jemand auf die Idee gekommen: Das ist so gut, das muss doch auch länger gehen! Und deshalb zeichnet Kurt Krömer in der kommenden Woche seine erste abendfüllende Show auf. Die Ausstrahlung ist zwar erst für den Sommer vorgesehen (genauer: den 21. August), dann aber sehr wohl zur besten Sendezeit am Samstagabend. Produziert wird die Sendung vom RBB und WDR. Wenn das gut geht, soll der 90-Minuten-Krömer auch den anderen Dritten angeboten werden. Nur der Titel für die Show steht noch nicht fest, erzählt der Gastgeber:
„Beim Sender wollten Sie alle irgendwas mit ‚Krömer‘ – aber da hab ich gesagt: Nee, nix Krömer. Es heißt ja auch nicht ‚Jauch – Wer wird Millionär‘ oder ‚Gottschalk – Wir wetten was‘. Ich finde ‚Darf ich bitten?‘ gut, das steht so schön in der Tradition von Peter Frankenfeld.“
Als Gäste haben „Super-Nanny“ Katia Saalfrank und Schauspielerin Anna Loos zugesagt, Dani Levy und Axel Prahl sind angefragt, Max Herre soll singen. Und Krömer fügt schon mal hinzu:
„Ich bin da auch nicht der Wichtigste in der Sendung, sondern ganz klassisch der Moderator, der die Showacts miteinander verbindet und dafür zu sorgen hat, dass alle einen lustigen Abend haben.“
Wer weiß, vielleicht gefällt das dann ja sogar der ARD.
„Krömer – Die internationale Show“, ab heute immer donnerstags um 23.30 Uhr im Ersten.
Korrektur, 26.2.10: Der WDR ist nicht Co-Produzent der 90-Minuten-Show, die Sendung wird vom RBB alleine finanziert.
ich mag krömer irgendwie...
ich mag krömer irgendwie nicht
Bis Leslie Mandoki auftauchte...
Bis Leslie Mandoki auftauchte fand ich es eigentlich gut wie immer. Bully hat sich schon ein wenig zurückgenommen, aber es gab auch Gäste, die völlig überfordert waren und sich ganz zurückgezogen haben. Oder man denke an Fettes Brot, als sich Schiffmeister (oder wie er gerade heisst) sich völlig in eine Nummer verrant hat, aus der er nicht mehr herauskam.
Aber es stimmt, am besten klappt Krömer, wenn nur ein Gast da ist. Seine „Art“ steigert sich exponential mit den Gästen, was dann einfach zuviel wird irgendwann.
Wird es eigentlich noch einen...
Wird es eigentlich noch einen Artikel zu dieser unsäglichen Echo-Veranstaltung geben, an der Herr Niggemeier irgendwie redaktionell beteiligt war? Das würde mich mal freuen 🙂
Der gute Kurt!
@Meint der...
Der gute Kurt!
@Meint der das im Zweifel nicht sogar ernst?
Jo – da sachst Du was Peer. Man weiss es echt nie .. nicht einmal seine Gäste, die bei Ihm im Kittchen auf das anstehende Wort-Dilemma warten.
Ich fnd den Typen aber irgendwie amüsant – wenngleich er echt alles andere ist, als ein klassischer Comedian.
Ciao Seba
Hallo!
ich finde es sehr...
Hallo!
ich finde es sehr schade, dass Pilawa eingestellt wird. Ich fand die Sendung immer sehr spannend und vor allem sah man sich nicht schnell satt wie bei Jauchs Sendung.