Jahrelang mussten die RTL-Programmplaner lediglich all die erfolgreichen Sendungen in die richtige Reihenfolge bringen, die Zuschauer haben dann schon von selbst eingeschaltet. Damit scheint es jetzt vorbei zu sein: Plötzlich gibt es auch bei RTL wieder Baustellen, noch dazu im Hauptabendprogramm. Und keine Aussicht auf schnelle Abhilfe. Weiterlesen
Artikel im: März 2010
Schichtwechsel am Quizfließband – ein Liveblog zum Abschied von Jörg Pilawa
Heute Abend verabschiedet sich Jörg Pilawa aus der ARD. Wir würdigen diesen historischen Moment und dokumentieren die letzten Minuten des vielleicht größten deutschen Alleswegmoderierers im Ersten – ab 20.15 Uhr live. Weiterlesen
N24 und das Denkmal für den besten Nachrichtensender der Welt – im Film
Nein, realistisch ist es nicht, dass im neuen Sat.1-Politthriller "Die Grenze" alle Protagonisten permanent N24 schauen. Aber die Simulation eines seriösen Nachrichtenkanals innerhalb der eigenen Gruppe hat bei Pro Sieben Sat.1 Tradition – auch wenn die vermutlich nicht mehr lange dauern wird. Das Fernsehblog erinnert deshalb an die schönsten Momente. Weiterlesen
"Unser Star für Oslo": Der merkwürdig unbefriedigende Sieg der Lena Meyer-Landrut
Was für ein merkwürdiges Finale: Das Publikum wählt für die Siegerin einen Song, der ihr sichtlich selbst nicht besonders gefällt. Die wunderbare Lena vertritt Deutschland bei Eurovision Song Contest mit einem Lied, das das Wunderbare an ihr kaum zur Geltung bringt. Weiterlesen
Pupse im Weltraum: Das Relevanz-Verständnis des Pro-Sieben-Sat.1-Chefs
Thomas Ebeling möchte zukünftig weniger Geld für Nachrichten ausgeben. "Die vertiefende Betrachtung können Magazine viel besser leisten", findet der Pro-Sieben-Sat.1-Vorstandschef – und nennt auch ein gleich ein Beispiel: "Galileo". Na, dann schauen wir uns doch einfach mal an, ob der Mann nicht vielleicht Recht hat. Weiterlesen
Prügeln im Auftrag von RTL 2? Hilfsorganisation kritisiert "Die Mädchen-Gang"
Es gehört längst zum Nachrichtenalltag, dass im Fernsehen Videos von Überwachsungskameras gezeigt werden, in denen Jugendliche in der U-Bahn grundlos auf Passanten einprügeln. RTL 2 reichen solche traurigen Fälle jetzt nicht mehr aus. Der Sender gibt selbst Schlägervideos in Auftrag. Und findet das erzieherisch wertvoll. Weiterlesen