Mit Peter Frey hat das ZDF vor zwei Monaten einen Erklärraum-Skeptiker zum neuen Chefredakteur gemacht. „Nicht besonders überzeugend“ fand Frey die bisherigen Versuche, den Zuschauern per Computeranimation und hinein gerechnetem Moderator die Welt zu erklären. Aber schön bunt war’s allemal.
Während Frey sich um Verbesserungen bemüht, hat sein Sender allerdings Konkurrenz bekommen. Ausgerechnet der erst vor vier Wochen gestartete Frauenkanal der Pro-Sieben-Sat.1-Gruppe, der auf den kessen Namen Sixx hört, schickt sich an, dem ZDF die Erklärraum-Marktführerschaft streitig zu machen. Für „Sixx – das Magazin“ hat der Kanal eigene virtuelle Welten errechnet (und lässt damit auch den konzerneigenen Nachrichtensender N24 alt aussehen). Das scheint so viel Geld gekostet zu haben, dass nachher leider nichts mehr übrig blieb, um die Sendung auch noch mit redaktionellen Inhalten zu versorgen, weswegen jetzt immerzu Wiederholungen aus „taff“ und Zusammenschnitte alter Pro-Sieben-Dokusoaps laufen.
Aber die wenigen Sekunden, in denen Sixx-Moderatorin Anastasia Zampounidis im virtuellen Studio die wichtigsten Themen unserer Zeit erklärt, sind wirklich sehenswert.
Das Fernsehblog hat die schönsten Sixx-Erklärräume zusammengestellt:
1. Volksleiden Rücken- und Gelenkbeschwerden – warum die Deutschen zu schwer heben und welche Tragetaschen beim täglichen Schuhekauf wirklich entlasten.
2. ADAC warnt: Nebelwände auf deutschen Autobahnen sind Unfallursache Nummer eins. Vor allem ehemalige Musiksendermoderatorinnen lassen sich am Steuer durch unzureichende Sicht verunsichern.
3. Heizen bis nichts mehr bleibt: Eine neue Studie belegt, dass Rippenheizkörper überdurchschnittlich hohe Kosten verursachen. Vielen Bürgern bleibt mit ihrem Gehalt kaum noch Spielraum, um Lebensmittel zu kaufen.
4. Immer mehr Selbstkämmer: In der Krise lassen die Deutschen die Haare wachsen und scheren sich kaum darum, dass das Friseurhandwerk darunter zu leiden hat.
Gratulation an Pro Sieben Sat.1 für diesen Scoop. Heute Abend ab 22.30 Uhr arbeitet „Sixx – Das Magazin“ weiter an der Schärfung seines journalistischen Profils. Peter Frey wird das sicher sehr genau verfolgen.
Screenshots: Sixx
Ich hab die ganze Idee hinter...
Ich hab die ganze Idee hinter „Erklärräumen“ schon beim ZDF nicht verstanden, denken die, ich bin zu blöd ein Thema zu kapieren, wenn nicht ein Modell von einem Atomkraftwerk danebensteht.
Oder haben die Angst ich vergesse, dass der Moderator existiert, wenn ich ihn kurz nicht sehe? Ich hab schon Objektpermanenz gelernt, danke.
Ich grüble gerade fieberhaft...
Ich grüble gerade fieberhaft welche Themen da tatsächlich anmoderiert wurden und welchen Sinn dieses Studio überhaupt machen soll. Im Gegensatz zum Atomkraftwerk könnte man Tasche, Teller, Schere und Kamm ja durchaus auch in real vorhalten.
"täglicher Schuhekauf" - ...
„täglicher Schuhekauf“ – sehr schön, hihi !!
mmmhhh.......
mir dünkt, als...
mmmhhh…….
mir dünkt, als durchziehe ein Hauch von Sarkasmus diesen Beitrag hier.
Die Themen werden wohl kaum so geheißen haben…
Ich wusste gar nicht, dass der...
Ich wusste gar nicht, dass der dieser bekannte Münchner Autoverleiher nun auch noch einen Fernsehsender hat…
haha. so ein zufall. der...
haha. so ein zufall. der sender klingt ja n bisschen wie dieser bekannte autoverleih. wie lustig!
Hier noch Inspiration von den...
Hier noch Inspiration von den Kollegen der BBC
https://www.youtube.com/watch?v=UNrdGVOH9Bo
Die Fernsehzukunft liegt in...
Die Fernsehzukunft liegt in der Sparte. Falls das Fernsehen überhaupt eine Zukunft hat.
@Hyz
Der Erklärraum-Overkill...
@Hyz
Der Erklärraum-Overkill wurde sehr schön in der Daily Show am 21. April 2010 von John Oliver vorgestellt … und Jon Steward will auch so einen!
https://www.thedailyshow.com/watch/wed-april-21-2010/united-kingdom-general-election
-> ab 7:15