Die Testphase ist bestanden, der Programmdirektor hat die Fortsetzung bestätigt und die Redaktion ist aus der Sommerpause zurück: Ab Freitag läuft wieder die "heute show". Moderator Oliver Welke erzählt im Fernsehblog, was er in den vergangenen Monaten gelernt hat und wie das ZDF damit umgeht, im eigenen Programm regelmäßig selbst Zielscheibe zu sein. Weiterlesen
Artikel im: August 2010
Neu: RTL 2 macht das Gespür für Mitgefühl täglich erlebbar
In einer fast unwirklichen Pressemitteilung kündigt RTL 2 an, "Maßnahmen zur Sicherung der Programmqualität" einführen zu wollen. War der Trash die ganzen Jahre nur ein schrecklicher Irrtum? Werden die Zuschauer das Programm noch wiedererkennen? Fragen über Fragen. Weiterlesen
See-Schwäche auf allen Kanälen: Wie das Fernsehen der Kreuzfahrtindustrie verfiel
Wo man auch hinsieht im deutschen Fernsehen: Überall werden gerade Filme über Kreuzfahrtschiffe gezeigt und die fantastischen Urlaube, die man darauf verbringen kann. Den Reiseveranstaltern kann es nur recht sein: Mancher Bericht ist besser für sie als jeder Werbespot. Und viele Journalisten vergessen an Bord vor lauter Sonnenuntergängen, dass sie nicht fürs Schwärmen bezahlt werden. Eine Bestandsaufnahme. Weiterlesen
NDR-Fernseh-Chefredakteur Cichowicz: "Wir zeigen nicht jedes neue Schiff"
NDR-Fernseh-Chefredakteur Andreas Cichowicz über die Kreuzfahrtbegeisterung seines Senders, Strategien zur Vermeidung von werblichen Effekten bei der Berichterstattung und Moderatoren, die bei großen Schiffen ins Schwärmen geraten. Weiterlesen
Am Tropf der Traumschiffwirtschaft: NDR-Sendungen zu AIDA & Co.
Sein Sender berichte nur über Kreuzfahrtschiffe, wenn für die "besondere Kriterien" gelten, sagt der NDR-Fernseh-Chefredakteur. Lustigerweise scheint das auf fast jedes neue Schiff zuzutreffen – zumindest eines bestimmten Herstellers. Eine (unvollständige) Liste der Berichterstattungsgründe aus den vergangenen Jahren. Weiterlesen
Bald noch tierlieber: Es geht weiter mit "Es geht um mein Leben"
Die WG ist neu, der Hund kommt regelmäßig, aber das Konzept bleibt das gleiche: In "Es geht um mein Leben" vermittelt Pierre M. Krause Alltagswissen auf humorvolle Art. Vor zweieinhalb Monaten stand deshalb im Fernsehblog die Forderung: Fortsetzen! Jetzt macht Einsplus Ernst und bestellt zehn neue Folgen. Weiterlesen
ARD-Doku-Experiment: Der kondensierte Peer Steinbrück
Eine "Zwischenform aus Interview, Reportage und Dokumentation" wollte der Journalist Stephan Lamby machen, als er Peer Steinbrück für eine Bilanz seiner Zeit als Finanzminister anfragte. Herausgekommen ist ein fürs deutsche Fernsehen eher untypischer Film – nicht nur wegen der visuellen Machart. Sondern auch aufgrund der Offenheit seines Protagonisten. Weiterlesen