Von einem Amoklauf in einer Kölner Berufsschule berichtete das RTL-Regionalmagazin heute Abend, "Verhandlung unmöglich. Der Mann will töten". Erst nach vielen dramatischen Szenen verrät der Sender, dass es sich nur um eine Übung handelte. Auch bei den Informationsprogrammen von RTL scheint die Grenze zwischen Fiktion und Realität aufzuweichen. Weiterlesen
Artikel im: September 2010
Kleine Product-Placement-Bilanz (4): Sat.1 und das "Meisterkoch"-Dilemma
Wegen des geringen Erfolgs hat Sat.1 "Deutschland Meisterkoch" in den Vorabend verschoben. Das ist nicht nur schade, weil die Sendung ein größeres Publikum verdient hätte, sondern aus Sendersicht vor allem, weil es der erste Versuch war, Product Placement von vornherein stimmig in das Gesamtkonzept einer Show zu integrieren. Weiterlesen
Kleine Product-Placement-Bilanz (3): Alles nur Fassade
Anstatt sich an echte Produktplatzierungen heranzuwagen, experimentiert RTL lieber mit animierten Sonderwerbeformen, etwa bei "GZSZ". Und beim kleinen Bruder RTL 2 guckt Programmdirektor Holger Andersen scheinbar selten das eigene Programm. So merkt er wenigstens nicht, wenn er in Interviews aus Versehen flunkert. Weiterlesen
"Stiftung Medientest"-Forderung: Wer will noch mal, wer hat noch nicht?
Zum Abschied sorgt Norbert Schneider, bisheriger Chef der Landesmedienanstalt in NRW, noch mal für Schlagzeilen: Ex-Deutschlandradio-Intendant Ernst Elitz unterstützt seine Forderung, eine "Stiftung Medientest" zu gründen. Dabei gibt es den Vorschlag schon seit fast zwei Jahrzehnten. Nur passiert ist bisher nichts. Weiterlesen
Live-Premiere bei "X Factor": Seid nett zueinander!
Am Dienstagabend lief die erste Liveshow der neuen Castingshow "X Factor". Hat Vox sein Versprechen gehalten, dass es vor allem um die gesangliche Leistung der Kandidaten gehen soll un d nicht um deren Privatleben? Wie hat die Jury geurteilt? Und hat Moderator Jochen Schropp wieder seinen Donald-Duck-Pullover getragen? Im Fernsehblog steht, wie's war. Weiterlesen
Peter Hahne ist gegen Kinderpornographie und lästige Details
"Wir verbieten das einfach im Internet": Wie der ZDF-Moderator in seiner Sonntagmittag-Talkshow Stephanie zu Guttenberg anhimmelte und das "Tabuthema" Kindesmissbrauch für billigen Populismus nutzte. Weiterlesen