Vier Tage nach Samuel Kochs Unfall in „Wetten dass..?“ ist immer noch nicht endgültig geklärt, welche Konsequenzen der Sturz für den 23-Jährigen haben wird. Derweil bemüht sich ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut um Schadensbegrenzung, beteuert, die Sicherheitsstandards erhöhen zu wollen und erklärt heute zum Beispiel in der „Berliner Zeitung“:
„Es kam während der Proben, entgegen einiger Medienberichte, nicht zu schweren Stürzen. Nur ein Mal kam er [der Kandidat] ins Straucheln, ein weiteres Mal landete er auf dem Gesäß, stand aber gleich wieder auf.“
Das ist deshalb interessant, weil sich Bellut damit der Sprachregelung anschließt, die man im ZDF schon kurz nach den ersten Berichten über die Probenstürze parat hatte und am Samstagabend per Twitter verbreitete – vor allem aber ist es interessant, weil Bellut damit keineswegs „Medienberichte“ dementiert, sondern die Einschätzung desjenigen, der gefallen ist.
Samuel Koch war es, der der „Badischen Zeitung“ sagte, er sei bei den Proben „zweimal schwer gestürzt“. Ob er damit übertrieben hat, kann er derzeit nicht sagen. Aber das ZDF stellt es so dar. Gottschalk sagte der F.A.Z.:
„Und was den Sturz [in der Probe] betrifft, hat er sich vor meinen Augen einmal auf den Hosenboden gesetzt und ist danach aufgesprungen wie ein Fußballer nach einem leichten Foul.“
(Nachtrag: Schmitz weist in den Kommentaren darauf hin, dass Gottschalk außerdem zu „Bild“ gesagt hat: „Er hat da, gerade bei seiner Heimatzeitung, seiner Leistung vielleicht noch etwas Dramatik verleihen wollen.“)
„Bild“ zitiert am Dienstag Michelle Hunziker:
„Bei den Proben hatte ja alles geklappt, und wir hatten viel Spaß.“
Nur passt das nicht zu den Bildern aus der Probe zur Show, die das ZDF-Boulevardmagazin „hallo deutschland“ am Samstagvorabend zeigte. Im Vorbericht zur Sendung wurde auch Kochs Wette vorgestellt, dazu liefen Aufnahmen eines Probesprungs, bei dem die Kamera allein auf Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker gerichtet war, die an der Seite zusahen. Aus dem Off heißt es, die Moderatoren „können es bei den Proben kaum mit ansehen“ (als Samuel stürzt). „Die Wette von Samuel Koch zerrt ganz besonders an den Nerven“.
Zu sehen ist, wie Hunziker sich mit aufgerissenen Augen die Hand vor den Mund hält. Gottschalk scheint erst ärgerlich, dann eilt er sofort hochbesorgt aus dem Bild, offensichtlich in Richtung des gestürzten Kandidaten.
Screenshots: ZDF
Die Sendung ist in der ZDF-Mediathek (anders als die übrigen Tagesausgaben) derzeit nicht auffindbar.
(Nachtrag: ewald weist in den Kommentaren darauf hin, dass der Ausschnitt derzeit bei Youtube zu sehen ist.)
Aber die Bilder passen zu dem, was die Moderatoren noch in der Show vor Beginn der Wette erzählten: „Diese Wette ist wirklich gefährlich“, sagte Hunziker. Und Gottschalk erklärte: „Ich habe vieles gesehen in meiner beruflichen Laufbahn, so gefürchtet hab ich mich noch nie, dass dem jungen Mann was passiert, und ich kann nur sagen: Ich hoffe, alles geht gut.“
Für „hallo deutschland“ war Kochs Wette „waghalsig und gefährlich“. In der Sendung erzählte er außerdem:
„Die Autos werden 25 km/h fahren, ich hab ’ne Geschwindigkeit von 25 km/h drauf. Das heißt, die Aufschlaggeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Und dementsprechend gefährlich ist das auch. Wenn er [vermutl. der Fahrer des Autos] nur die Füße erwischt, das gab’s schon einige Male, dementsprechend witzig ist das, weil es dann ein Doppelsalto wird durch die Rotation.“
„Witzig“ ist im Nachhinein womöglich nicht die korrekte Beschreibung des Risikos. In den vergangenen Tagen hat sich außerdem herausgestellt, dass der Kandidat in seinem ursprünglich eingereichten Wetteinsatz zehn Autos (statt nur fünf) überspringen wollte, dass er seine Wette dem ZDF-Team beim ersten Mal offensichtlich auf einem Betonboden vorgeführt hat (in der Show war es dann ein Gummiboden), und dass das Team ihn überreden musste, einen Helm zu tragen.
Trotz alldem hat ihm die Redaktion zugetraut, die Gefahren für sich korrekt einzuschätzen. Bellut sagt heute in der F.A.Z.:
„Das ‚Wetten, dass..?‘-Team hatte die klare gemeinsame Einschätzung: Die Wette ist machbar, das Risiko überschaubar.“
Es geht nicht darum, den Verantwortlichen die Schuld an dem, was geschehen ist, zuzuschieben. Aber ganz so einfach, wie man es sich beim ZDF derzeit mit der Behauptung macht, bei der Vorbereitung habe nichts dafür gesprochen, dass die Wette furchtbar schiefgehen kann, ist die Angelegenheit wohl nicht.
Mein lieber Herr Peer...
Mein lieber Herr Peer Schader,
meinen Sie nicht auch, dass die Hauptverantwortung bei dem jungen Mann selbst
liegt. Er hat sich diesem Akt freiwillig!!! gestellt, war sich des Risikos bewusst.
Was soll das Theater denn jetzt. Wollen Sie alle Sendungen mit „körperlichen“
Einsatz anschwärzen. Schauen Sie sich doch mal den Stefan Raab an, oder
die Akts vom Supertalent. Die kommen alle von selbst und werden nicht dazu
gezwungen.
Ich habe es live in Fernsehen...
Ich habe es live in Fernsehen miterlebt und bin geschockt, dass die Sicherheitsmasnahmen nicht korreckt war. Ich hatte so mitleid mit Thomas Gottschalk.
Jeder hat die Möglichkeit,...
Jeder hat die Möglichkeit, künftig die Sendung Wetten dass … zu meiden. Ich werde es tun. Wie soll das weiter gehen? immer höher, immer weiter, immer gefährlicher …
ich bin sehr traurig und sehr...
ich bin sehr traurig und sehr entsetzt ich werde nie mehr wetten dass sehen und es nur unbeliebt machen.
er war ein netter junger mensch und hat das recht sein leben weiter zu führen
jetzt sitzt er im rollstuhl und kann nicht:essen trinken kaken gehen und wird immer jemanden zum begleiten haben ich bin soooo traurig
ich bin soooo traurig
ich bin...
ich bin soooo traurig
ich bin dafür dass die sendung für immer auf hört
es war schrecklich
10000 menschen leiden darunter und haben es live gesehen
@Maier Karin: Lesen Sie den...
@Maier Karin: Lesen Sie den letzten Absatz nochmal. Darum geht es mir. Dass der Sender und Gottschalk am Samstag gut reagiert haben und der Kandidat ein hohes Maß an Eigenverantwortung mitbrachte, steht außer Frage, finde ich.
wenigsten sollte man eine...
wenigsten sollte man eine sichere rüstung tragen
ich finde thomas ist nicht schuld und er kann weiter sendung und werbung drehen
Ich finde die Schule liegt...
Ich finde die Schule liegt nicht bei ihm alleine.Ich meine,wenn andere sehen,das könnte gefährlich werden oder das geht nicht gut,finde ich,dass sie die Pflicht haben ihm das zu sagen und davon abzuraten,wenn er das gerade vor Begeisterung über seinen Auftritt nicht sehen kann.Außerdem muss alles immer extremer und gefährlicher werden,ansonsten guckt sich das doch kaum einer an.Das finde ich sehr traurig.Ein gewisser Druck besteht auch,da die Wetten anscheinend immer waghalsiger werden müssen.Immer muss erst ein Schockerlebnis kommen,damit die Leute aufwachen.Dennoch finde ich,dass Thomas Gottschalk und alle Anderen,die mitgewirkt haben wirklich gut reagiert haben.Das fand ich echt toll von denen.Also würde ich niemandem die Schuld wirklich geben.Es ist einfach ein furchtbarer Unfall gewesen,der hätte passieren können,oder aber auch nicht.Also eine 50 50 Chance und leider ist es nicht gut gegangen,aber niemand hat glaube ich geahnt,dass es auf diese Art und Weise enden wird,ansonsten hätte er die Wette ja nicht gemacht,oder nicht machen dürfen.
Es ist sehr traurig, wie im...
Es ist sehr traurig, wie im ZDF Kommentar der Unfall unscharf beschrieben wird und so klein geredet wird. Auch der Kommentar der Ärzte könnte etwas zurückhaltener ausfallen, denn Prognosen kann eigentlich nur der liebe Gott richtig erstellen. Alles Gute für Samuel Koch und seinen Eltern. Bevor weiterhin gesprungen wird, bitte mal mit Sebastian Vettel und Michael Schumacher unterhalten. Es gibt tatsächlich Schutzmaßnahmen liebe Sicherheitsingenieure und es gibt nach Keppner-Traego Analyse potentieler Gefahren!
Nachdem sich nun das ZDF vor...
Nachdem sich nun das ZDF vor allem Sorgen um die Auswirkungen auf die Show bzw. die üppigen teils verwendungsfreien Einnahmen machten, und Gottschalk um seine lächerliche Seelenpein, und man ansonsten von Spaß und Eierkuchen sprach, bis die Erdnähe kam, wäre es vielleicht angebracht, etwas vielleicht ungewohnte Verantwortung zu übernehmen. Die Rechtssprechung kennt ein „Culpa in Contrahendi“, dass einen Bäcker zwingt, vor seinem Laden im Winter streuen damit Leute (die nicht zwingend Kunden sein müssen) sich nicht verletzen. Aber es gibt auch eine moralische Pflicht, sich um seine Kandidaten zu sorgen und ausreichende Vorkehrungen zu treffen. Ich für meinen Teil will diesen Gottschalk-Dinosaurier für die nächste Zeit nicht mehr sehen, auch auf irgendeiner anstehenden Gala nicht. Denn die Show zu stoppen war ja wohl das mindeste und verdient nicht halbsoviel Lob wie gesehen und bestaunt. Viel wichtiger wäre Einsicht, Änderung und finanzielle Kompensation für einen wohl möglich lebenslang versehrten über den Vertragsrahmen (der mit Sicherheit das ZDF von allem frei spricht) und nicht dieses indirekte „Siehste-Siehste selber Schuld“. Gottschalk und Hunziker an das Bett von Samuel und wenigstens einpaar Krokodiltränen!